1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fliewatüüt, 5. März 2015.

  1. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

    Das wäre überhaupt mal eine gute Idee. :winken:

    Das ist sie ja, die grauenhafte Höllenmaschine. [​IMG]
     
  2. Walnuss

    Walnuss Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2012
    Beiträge:
    3.884
    Zustimmungen:
    1.300
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    DBO!
    AW: Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

    Beim Rotor fällt mir der Alte Spruch ein.:D

    A.sch frisst Hose.:D
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

    Kult sind für mich auch die ersten Jahre der Privat-TV Sender. Was Farbfernseher anging waren wir Zuhause Spätzünder. Bis Anfang 1988 hatten wir noch Schwarz-Weiß Fernsehen und drei Programme ( kann man sich kaum noch vorstellen :D).

    Aber dann ging es los, der erste Farbfernseher von Metz, Kabelanschluss und Videorecorder. :love:

    Und natürlich das erste mal Privatfernsehen. Wie ich vom Internat nach hause kam und Zuhause den Fernseher anmachte war das erste Programm im Kabel dieser Sender was ich zu Gesicht bekam.;)

     
  4. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    AW: Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

    Dieses Riesenkinoleinwand 180 ° Dings war auch ein Erlebnis. Man stand mitten im Geschehen. Ich hab einmal nen Lautsprecher umgekippt als ich bei der "Flugzeug fliegt durch Canyon Szene" das Gleichgewicht verloren habe.

    [​IMG]
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

    So was kenne ich. Das was aber bei uns auf der Dult stand nannte sich Cinema 2000.

    [​IMG]
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

    Mit was wir immer auf der Dult gefahren sind war das Rainbow. Das tolle war immer beim Feuerwerk ist der oben geblieben, da hatte man immer den besten Ausblick auf das Feuerwerk.

    [​IMG]
     
  7. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    AW: Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

    Ja, das war ein Erlebnis. Ich war begeistert, als es im Kabel Sky channel und Super Channel gab.
    Auf Sky Channel moderierte damals die noch blutjunge Linda de Mol die Coca Cola Eurocharts Top 50.



    Und auf Super Channel kam der geniale Captain Power and the Soldiers of the Future.

     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. März 2015
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

    Ja, an Captain Power auf Super Channel kann ich mich auch noch gut erinnern. :D
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

    Oha, noch später als bei uns (1985)... :eek: Wenn ich mich richtig erinnere, wurde der Loewe-Farbfernseher vom örtlichen Expert-Fachgeschäft an einem Dienstag geliefert, und abends lief "Magnum" im Ersten.

    Leider konnte ich meinen Vater nicht davon überzeugen, ein Gerät mit Videotext zu kaufen. ("Brauchen wir nicht, kostet nur unnötig Geld.") Und wir hatten weiterhin nur viereinhalb Programme:

    1. ARD (NDR)
    2. ZDF
    3. NORD 3
    4. DDR 1
    5. ARD (RB)

    Ein Videorecorder (von Orion, für 800 oder 1000 DM) hielt dann 1998 bei uns Einzug. Diesmal hatte ich mit meiner Bettelei Erfolg, obwohl ich damit gar nicht gerechnet hatte. Aber meine Mutter ließ sich mit dem Argument ködern, dass sie dann Schlager- und Volksmusiksendungen aufnehmen könnte, da war mein Vater überstimmt. :D

    Es lief dann darauf hinaus, dass ich den Recorder meistens in Beschlag genommen habe und folglich auch die meisten Cassetten selbst kaufen musste. Einige Schulfreunde hatten schon Kabelfernsehen, und Filme wie "9 1/2 Wochen" machten die Runde. Und ich kann mich noch erinnern, dass ich meiner Schwester den Auftrag gab "Highlander" für mich aufzunehmen - an einem Karfreitag bei RTL, ausnahmsweise ohne Werbeunterbrechung. Ach ja, und irgendwann lief "Es war einmal in Amerika" als Langfassung im DDR-Fernsehen. Den hab ich trotz grieseliger Bildqualität aufgenommen und auch lange aufgehoben.
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

    Videorecorder war bei uns auch von Orion. Den Fernsehen kauften wir damals gebraucht beim Fernsehefachhändler.