1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fliewatüüt, 5. März 2015.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.369
    Zustimmungen:
    11.978
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Schätzlein habe ich in den 90ern noch in Düsseldorf erlebt, genau wie Otto Mess (später auf Rewe umgeflaggt). Das Kölner Gegenstück zu Otto Mess war Stüssgen.

    Georg Schätzlein – Wikipedia
    Stüssgen – Wikipedia

    Extra gab es sowohl in Düsseldorf als auch in Niedersachsen.

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Benjamin Ford und brixmaster gefällt das.
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    20.451
    Zustimmungen:
    30.757
    Punkte für Erfolge:
    278
    Otto Mees sagt mir gar nichts. Aber interessant sind ehemalige Supermärkte, die man nicht mehr auf dem Schirm hat.
     
  3. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.340
    Zustimmungen:
    3.146
    Punkte für Erfolge:
    213
    Extra gab es bei uns im Osten gleich nach der Wende bis vielleicht 1995. Vielleicht auch länger ...
     
    DrHolzmichl und Spoonman gefällt das.
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.369
    Zustimmungen:
    11.978
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, es gab ja früher viel mehr kleinere regionale Ketten. Als ich klein war, gab es z.B. bei uns im Ort in Niedersachsen einen kleinen Supermarkt namens "Johs. Schmidt". Ich dachte als Kind, das wäre ein einzelner Laden, den Herr Johannes Schmidt gegründet hat. Dass es eine Kette war, die wohl in ganz Norddeutschland verbreitet war, hab ich erst viel später erfahren.

    Anzeige aus dem Hamburger Abendblatt vom 20.12.1983:
    [​IMG]
     
    Coolman, Randfichte und brixmaster gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.536
    Zustimmungen:
    8.203
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Flensburg gab es damals nicht nur einen Laden von "Quelle", sondern auch eine Filiale von "Neckermann".
     
  6. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.826
    Zustimmungen:
    4.713
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und einen Laden von Beate Uhse.
     
  7. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Talk-König

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    6.555
    Zustimmungen:
    2.947
    Punkte für Erfolge:
    213
    Extra gab es hier in Südniedersachsen noch deutlich länger, bis die SB-Warenhäuser von real,- übernommen wurden. Mittlerweile ist real bekanntlich ebenfalls Geschichte.
     
    Randfichte gefällt das.