1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fliewatüüt, 5. März 2015.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.335
    Zustimmungen:
    11.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Bei Amazon gibt's fast alles ;)


    An der De-Beukelaer-Anzeige hat mich überrascht, dass es TUC damals schon gab. Irgendwie dachte ich, die Marke wäre erst in den 80ern eingeführt worden. Vielleicht liegt das an den Werbespots mit Walter Sedlmayr, die damals liefen.

    Die Prinzenrolle dagegen kenne ich seit frühester Kindheit. Das ist ein Produkt, dem ich bis heute treu geblieben bin - und eins der wenigen, wo ich prinzipiell keiner Nachahmerprodukte kaufe. Gefühlt schmecken die Kekse immer noch genauso gut wie damals. Am liebsten mag ich sie, wenn sie aus dem Kühlschrank kommen. :)
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.335
    Zustimmungen:
    11.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aus Hörzu Nr. 14/1967:

    Inge Meysel war in der 3. Folge der "Unverbesserlichen" wieder als Mutter der Nation im Einsatz. Die Reihe lief von 1965 bis '71, und es gab nur einen einzigen Film pro Jahr.

    [​IMG] [​IMG]

    [​IMG] [​IMG]

    Und schon damals wurde über die Anzahl der ARD-Anstalten diskutiert. Während bei manchen Hörzu-Lesern vielleicht die Miederwaren-Reklame für Diskussionsstoff sorgte. :)

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.335
    Zustimmungen:
    11.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    25 August 1967: In der Bundesrepublik startete das Farbfernsehen. Am ersten Tag wurde rund fünf Stunden lang in Farbe gesendet: zunächst die Eröffnung der Funkausstellung, am frühen Nachmittag ein Spielfilm mit Jean-Paul Belmondo als Testsendung und zur Primetime im ZDF "Der goldene Schuss" mit Lou van Burg.

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Die bourgeoise Dekadenz des Westens griff in Form von weichem Toilettenpapier und eingeschweißten Würstchen immer mehr um sich. ;)

    [​IMG] [​IMG]
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Zu eingeschweißten Würstchen kann ich mich nur an Bifi erinnern, und den Werbeslogan "Bifi muss mit", das müsste ungefähr in die Zeit von "Mars macht mobil" passen.
    Und Toilettenpapier? Ja, wir hatten früher auch dieses rauhe, graue Standardpapier. Ich weiß gar nicht wann wir auf das weiche gewechselt sind, aber es war spät. Ich kannte das weiche zuerst von Schulfreunden, da gab es bei uns noch das grobe graue.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.317
    Zustimmungen:
    15.593
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Nein danke, ist leider Palmfett enthalten.;)
    -
    #Deli Reform: die Form erinnert mich eher an die rein zum Braten geeignete Magarine.
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.335
    Zustimmungen:
    11.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, diese Würfelform war wohl noch ein Überbleibsel aus den 50ern, als z.B. auch Rama in dieser Form verkauft wurde.

    [​IMG]

    Flora-Margarine gab es dagegen 1967 schon im Becher.
    [​IMG]
    Die wurde dann später in "Flora soft" umbenannt und bescherte uns in den 80ern diesen fiesen Ohrwurm...



    Ich fand es immer albern, wenn in der Margarine-Werbung behauptet wurde, dass eine bestimmte Marke besonders toll schmeckt. Für mich schmecken die alle gleich und dienen nur dem Zweck, dass Wurst oder Käse nicht so leicht vom Brot runterfallen. ;)

    Ich würde auch nie auf die Idee kommen, ein Brot nur mit Margarine zu essen. Da muss dann schon Butter her.
     
    Creep und brixmaster gefällt das.
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.335
    Zustimmungen:
    11.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aus der Zeitschrift die 2 Nr. 5/1984 - diese Woche im Sonderangebot: Ritter Sport für 99 Pfennig, Iglo-Fischstäbchen für DM 2,59 und Dr. Koch's Trink 10 für DM 2,69. Ein Liter frische Vollmilch kostete bei Lidl 97 Pfennig.

    [​IMG]
     
  8. ms0705

    ms0705 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2008
    Beiträge:
    1.087
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Pausenmelodie vom ZDF, Lief Meistens vor den 19 Uhr Nachrichten.

     
    Spoonman gefällt das.
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Hatten wir die "Pausenkätzchen" des HR (quasi die Mutter aller Katzenvideos :D) schon?


    Die kleine schwarzweiße in der 2. Box von oben (am Anfang) sieht fast so aus wie mein "Purzel" :)
     
    Spoonman gefällt das.
  10. otto67

    otto67 Guest

    Antje vom NDR war auch Kult;)

    und Ute, Schnute, Kasimir vom WDR
     
    Wolfman563 und Spoonman gefällt das.