1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fliewatüüt, 5. März 2015.

  1. Creep

    Creep Guest

    Anzeige
    Das ist ja eine ganz andere (leckere) Geschichte. Aber auch dort gibt es noch die guten alten (dick geschnittenen) knusprigen French Fries. Und Curly Fries, Sweet Potato Fries usw. hab ich zuerst dort kennengelernt. Aber wenn Pommes ohne Mansch drüber, dann müssen sie leicht gebräunt und knusprig sein.
     
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.768
    Zustimmungen:
    6.050
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dick geschnitten, ja. Aber “typisch deutsch“ sind doch - nach meiner Wahrnehmung - diese dünnen, fast schon harten 0815-Pommes
     
  3. Creep

    Creep Guest

    Die habe ich zum Glück schon lange nicht mehr auf den Teller bekommen. Bei McD und BK gibt es sowas, oder? Innen saftig und außen knusprig mit Röstaroma, so mag ich sie.
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.768
    Zustimmungen:
    6.050
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, z.B. dort. Aber auf jedem Volksfest von jedem Verein oder Caterer immer die gleichen Pommes.
    Da wir im Verein auch solche verwenden, entweder Cash&Carry oder Aro aus der Metro. :rolleyes:
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.458
    Zustimmungen:
    12.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die ganz dünnen haben sich eigentlich erst durch McCain ("Golden Longs") und McDonald's in Deutschland verbreitet. Bis Mitte der 80er kannte ich nur Pommes, die ca. 1 cm dick sind. Und in gutbürgerlichen Restaurants bekam man vielleicht noch welche mit Wellenschnitt - das sollte wohl etwas nobler aussehen.

    Im Prinzip mag ich alle Pommes-Varianten, solange sie richtig zubereitet sind und keinen künstlichen "Knuspermantel" haben (so wie anscheinend die von Burger King, die sind eklig).
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Nein, war leider noch nie auf dem amerikanischen Kontinent. Aber labbrige Pommes mag ich trotzdem nicht, sondern wenn Pommes dann müssen sie kross sein. Gegen Schalenreste hab ich nichts einzuwenden.

    Wenn es nur noch labbriges Pommes gibt, dann nehme ich lieber gleich stattdessen Kartoffelsalat oder Krautsalat. Und fall ich dann doch mal Pommes möchte müsste ich mir wohl selbst eine Friteuse zulegen. Solange die EU nicht auch da noch auf die Idee kommt die Maximaltemperatur zu beschränken. Das würde ich denen nämlich durchaus zutrauen.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Den Spruch kenne ich noch aus der Kantine. Als Azubi war ich in einer Kantine essen in der es Ketchup und Majo Spender gab, jeder konnte sich soviel nehmen wie er wollte. Einer ertränkte seine Pommes immer in Majo, bis jemand meinte "...noch ein paar Gurkenstücke drauf und du hast einen Kartoffelsalat" :D
     
    Martyn gefällt das.
  8. Creep

    Creep Guest

    Pommes mit Mayo ist sowieso nicht mein Ding. Entweder Ketchup oder Malzessig.
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.458
    Zustimmungen:
    12.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aus HÖRZU Nr. 6/1967:

    Ein gewisser Vicco von Bülow hatte seine erste eigene Fernsehsendung im 1. Programm. Und die Leser erfuhren schon mal, was ein halbes Jahr später zum Start des Farbfernsehens über die Bildschirme flimmern sollte.

    [​IMG] [​IMG][​IMG]

    [​IMG][​IMG]

    Den Schwaiger-Verstärker hätte man natürlich auch für das Dritte Programm nutzen können - wenn es denn überhaupt auf Sendung war. Südwest 3 existierte nämlich noch gar nicht, das Bayerische Fernsehen hatte z.T. schon um 20 Uhr Sendeschluss, und der HR sendete erst ab 19:30 Uhr.

    [​IMG] [​IMG]

    [​IMG] [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2018
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die Keksfirma TUC könnte mal echte Männerkekse herausbringen.
    Also nicht diese heutige Zeug, was selbst pikant noch fast süß schmeckt; sondern eher die Panzerplatten.
    Diese gibt es leider nicht im normalen Handel.
    Und dann bitte schön ohne Palmöl. Wäre eine echte Innovation.
    -
    Schwaiger kommt wohl von "Schweig Er!" ?:p