1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fliewatüüt, 5. März 2015.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Nein, sondern weil die Bezeichnung "Pommes Frites" aus der französischen Sprache stammt. Die Pommes stammen aus der Region des heutigen Belgien, nur gab es das damals noch nicht, damals war die Region noch französisch. Die Pommes wurden zuerst 1781 erwähnt, Belgien wurde 1830 gegründet. Mit amerikanischem Marketing hat das überhaupt nichts zu tun!
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.511
    Zustimmungen:
    12.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, so kenne ich das auch noch. Allerdings hab ich drauf bestanden, dass meine Mutter die Pilze weglässt. :D

    Außerdem gab es bei uns montags öfter mal Nudeln mit Bratensoße und den kleingeschnittenen Bratenresten vom Sonntag, dazu Bohnen- oder Gurkensalat. Das fand ich sogar leckerer als das eigentliche Sonntagsessen. :)
     
  3. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dann warst gut garantiert noch nie in einem der ca. 50 Elsässer Spitzenrestaurants.
    Beispielsweise gibt es hier überwiegend die klassisch französische Küche:
    → Auberge de l'Ill & Hotel des Berges in Illhaeusern im Elsass | Luxuriöses 5-Sterne-Hotel und 3-Sterne-Restaurant Herrlich und meistens monatelang ausgebucht....
    Sterneköche Frankreich
    Allein in Paris gibt es 10 Restaurants mit 3 Michelin Sternen. Landesweit sind es 29!

    Weitere 77 Restaurants haben landesweit 2 Michelin Sterne und 288 Restaurants haben landesweit einen Stern, wo man auch selten enttäuscht wird, auch wenn das letztlich eine andere Liga ist.

    Wer glaubt, dass er in Europa oder auch weltweit so einfach ohne vorherige Informationen, in einem beliebigen Restaurant wirklich gut zu essen, der muss sich in der Regel nicht wundern und hier dann sagt, dass er in Frankreich nicht gut gegessen hat.

    .



    :
     
  4. Creep

    Creep Guest

    Sag ich ja, da gibt es kein vernünftiges Essen. Ich könnte wetten, da bekomm man nichtmal ein gutes durchgebratenes Steak, das trotzdem saftig und aromatisch ist. Typische Köche, die meinen, sie wüßten besser als der Gast, was gut ist.
     
  5. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    So was isst man im Steakhaus und nicht in einem Gourmet - Restaurant.
    Es macht aber keinen Sinn mit jemanden aus diesem Forum (Tal der Ahnungslosen) über große Kochkunst zu reden.
    Ich sage dann hier "Adios Amigos".
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.511
    Zustimmungen:
    12.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Reisende soll man nicht aufhalten. :)
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Doch Belgien gibt es schon sehr lange, nach dem Zusammenbruch der Frankenreiche wurde es erst Luxemburger Besitz, nach deren Niedergang ging Belgien dann an die Habsburger wo es dann "Spanische Niederlande" genannt wurde.

    [​IMG]
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Letztendlich ging es ja nur darum, dass der Begriff "Pommes Frites" eindeutig aus der französischen Sprache stammt. Unter wessen Einfluss die Region war, als die "Pommes Frites" erfunden wurden, kann heute sowieso niemand mehr klären. Immerhin sollen die "Pommes Frites" manchen Quellen nach schon 1650 erfunden worden sein, anderen Quellen nach erst im 19. Jahrhundert.
    Sicher ist aber, dass der amerikanische Begriff "French Fries", kein reiner Marketing Trick ist, sondern sich ganz real auf die Herkunft der Pommes bezieht, oder vielleicht auch nur auf den Namen? Man kann von Amerikanern auch nicht erwarten, dass sie innerhalb Europas zwischen Ländern wie Frankreich und Belgien unterscheiden. Europa besteht aus amerikanischer Sicht aus Kriegsverbündeten (England und Frankreich) sowie Kriegsgegnern (Deutschland und Italien). Der Rest ist da nicht so wichtig...
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die Frage ist ob Pommes überhaupt an einem bestimmten Ort erfunden wurden, oder es nicht schon immer in mehreren Regionen sowas gab.

    Denke das "frittieren" war wohl zumindest bei Backwaren in ganz Europa und dem Nahen Osten üblich. Nachdem in Europa der Kartoffelanbau Fuß fasste, war es wohl naheliegend das jemand einfach versucht hat mal Kartoffeln in welcher Form auch immer zu würzen und frittieren.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mag ja sein, dass die "Pommes Frites" ihren Ursprung als Delikatesse in Belgien haben, den Siegeszug begann aber damit, dann man die Kartoffelsticks durch Tiefkühlung haltbar und so das gesamte Jahr in gleicher Qualität verfügbar machte.
    Ich esse trotzdem lieber Bratkartoffeln.