1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fliewatüüt, 5. März 2015.

  1. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anzeige
    Tja, der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier. ;)

    Wenn ich mal von den Bäcker in meiner alten Heimat ausgehe, schmecken selbst die Brötchen oder auch Anderes nicht mehr so wie früher. Obwohl noch im gleichen Besitz, oder halt die nächste Generation, welche dann mit Sicherheit die "alten" Rezepturen auch übernommen hat.

    PS.: Mit Laugenbrötchen kannste mich jagen. Absolut nicht mein Fall.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.150
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    gleiches Rezept ist auch nicht gleicher Geschmack! ;)
     
  3. otto67

    otto67 Guest

    Also in meiner Stadt gibts mehr Bäcker die ovale Brötchen verkaufen, als jene die die Runden haben.
     
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Seinerzeit (60/70er) gabs hier beide Sorten, die ovalen nannten wir "Kipfle" oder Wasserwecken, die runden Milchwecken.
    Ob es da tatsächlich einen Unterschied in der Zubereitung gab, weiß ich nicht.

    Heute kocht im übertragenen Sinne wohl jeder Bäcker sein eigenes Süppchen :D
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.406
    Zustimmungen:
    15.992
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Gab es im Westen auch diese Fettbrötchen ?
    Die waren besonders lecker.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.680
    Zustimmungen:
    8.479
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei uns im Norden nannten die sich "Kieler".
     
    brixmaster gefällt das.
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.431
    Zustimmungen:
    12.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als Kind habe ich Milchbrötchen geliebt: groß und rund und auf der Oberseite vor dem Backen mit Eigelb (?) bestrichen. Aber ich mochte nur Milchbrötchen ohne Rosinen. Wenn mein Vater aus Versehen doch mal eins mit Rosinen mitgebracht hatte, war das eine mittlere Katastrophe - die fiesen Dinger ließen sich da so schlecht rauspulen. Am besten schmeckten die Milchbrötchen einfach nur mit kalter Butter.
     
    franzjaeger gefällt das.
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Diese Form kenne ich nur bei Laugenbrötichen, die dann als "Kastanie" bezeichnet werden.

    Hier gibts sogar drei Formen:
    - oval mit Längsschlitz
    - rund ganz ohne Schlitz
    - rund in Kaierform

    Geschmacklich ist keinerlei Unterschied. Rein optisch finde ich die ovale Form am schönsten, wobei die Kaierform aber gewisse Handhabungsvorteile hat, nämlich das sie sich ohne Messer in Stücke reissen ist. Ist gut für kleinere Kinder, denen kann man dann Stückchen runter reissen. Und man kann mit den Stücken auch "dippen".
     
    Eike gefällt das.
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    Oder Milchzöpfe! Aber Beides wenn möglich mit Rosinen. Gibt es aber nur noch wenige Bäckereien, welche die Gescheit hinbekommen.
     
    KeraM und franzjaeger gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Hier in der Nähe ist eine der größten Bäckereien, oder besser Backfabriken, ganz Westdeutschlands. Die stellen die Teiglinge her, die in diversen Backautomaten fertig gebacken werden, also all den Kram der aus Tankstellen, Backshops, Discountern, Supermärkten usw. kommt. Hier in der Gegend beliefern die fast alles. Da muss man sich natürlich nicht wundern, dass die Brötchen praktisch überall gleich schmecken. Neben Brötchen machen die auch noch Laugenbrezeln, und ein paar andere Kleingebäckteile, alles nur vorbereitete Teiglinge zum Fertigbacken in Backmaschinen. Komischerweise unterscheiden sich diese 13-16 Cent Brötchen (Discounterpreis, Tankstelle natürlich 30 Cent) inzwischen kaum von den angeblich handgemachten beim "Bäcker". Und weil das so ist, und ich prinzipiell ein fauler Mensch bin, kommen meine Brötchen inzwischen aus meiner Heissluftfritteuse. Ich nehme Fertigbrötchen zum Aufbacken, das geht schnell und schmeckt nicht schlechter als das was man draussen meist so geboten bekommt. Ist ja prinzipiell auch das gleiche. Die Heissluftfritteuse hat gegenüber dem Ofen den Vorteil dass sie schneller ist und weniger Strom verbraucht. Ausserdem ist sie danach meist noch sauber, einmal Krümel ausschütten und mit einem trockenen Handtuch durchwischen und das wars.
     
    Nelli22.08 und Eike gefällt das.