1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fliewatüüt, 5. März 2015.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Mach aus "nicht ganz so ideal" mal ein "ungeeignet". Das trifft es besser...;)
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Es geht ja trotzdem, das man das gemahlene Pulver reinlöffelt.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das habe ich ganz selten mal mit koffeinfreiem Kaffee gemacht, aber für den normalen Kaffee ist das einfach viel zu lästig.
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Gibt es die in den älteren Bundesländern auch nicht mehr??
    [​IMG]

    Bei uns sind die sogenannten " Westbrötchen" vollkommen ausgestorben.
    Auch in den großen Discountern gibt es die nicht mehr. Im Gegensatz wie vor ein paar Jahren.
    Gibt nur noch die Brötchen in ehemaliger DDR Form.
    Die hier.

    [​IMG]

    Wie siehts im Westen aus??
     
  5. Rohrer

    Rohrer Guest

    Also hier findest Du beide "Ausführungen"
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.431
    Zustimmungen:
    12.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso "DDR-Form"? Die Form auf dem unteren Foto kenne ich von Kindheit an aus Niedersachsen. Ab ca. Mitte der 80er kann ich mich an runde Brötchen mit kreuzförmigem Einschnitt von einem bestimmten Bäcker erinnern. Die mochte meine Mutter am liebsten. Eigentlich waren die auch ganz lecker, bloß war die Kruste an den Einschnitten so knusprig und spitz, dass man sich den halben Gaumen dran aufgerissen hat. :eek:

    Heute finde ich in den Bäckereien der Nachbarschaft Brötchen in allen möglichen Formen (rund, oval, rechteckig, quadratisch, dreieckig). Allerdings kaufe ich selten die "normalen", sondern eher irgendwelche Spezialitäten mit Körnern. Die normalen sind überwiegend oval, aber es gibt ja z.B. auch runde Kaiserbrötchen.

    Bei den Discountern kriegt man wohl für 13 Cent tatsächlich fast nur die ovalen Dinger.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AHA also haben die Ovalen Brötchen im Osten nur halt überlebt und im Westen wurden sie durch maschinell geformte Runde Brötchen ersetzt.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.219
    Zustimmungen:
    45.059
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also hier gibts noch Runde oder Ovale....
    Wenn man eine 10ner Tüte haben will fragen sie auch ob sie mischen sollen....
    Inhaltlich ist es eh wurscht ob Rund oder Oval.... ist das Gleiche.

    Brötchen nach DDR-Art:
    Bäckerei Otto
     
    Martyn gefällt das.
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    Bei uns gibt es die Runden, so wie im Bild, auch als Laugenbrötchen. Aber auch mit "normalen" Teig.
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.431
    Zustimmungen:
    12.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit normalen Weizenbrötchen kann man mich irgendwie schon seit Jahrzehnten kaum noch hinterm Ofen hervorlocken. Liegt vielleicht daran, dass wir früher einen Lieblingsbäcker hatten, bei dem die Brötchen (oval, aber handgeformt) absolut genial schmeckten. Als der von einem örtlichen Filialbäcker übernommen wurde, war's vorbei mit der Herrlichkeit.

    Dafür wurde aber im Laufe der Zeit auch die Auswahl an Spezialitäten immer größer. Und obwohl ich sonst kein großer Fan von Vollkornbrot bin, finde ich Körnerbrötchen oberlecker. Nur zu mildem Gouda, Butterkäse oder Schmelzkäse passt ein simples Weizenbrötchen dann doch irgendwie besser. Oder auch zu Marmelade und Nutella, aber beides esse ich sehr selten.