1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fliewatüüt, 5. März 2015.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.317
    Zustimmungen:
    15.596
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Auch damals gab es nicht nur Schlecker.
    Heute "Ihr Platz"

    [​IMG]
     
    Spoonman gefällt das.
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.335
    Zustimmungen:
    11.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei uns im Ort gab es einen Ihr Platz, den meine Mutter aus alter Gewohnheit immer noch "Seifen-Platz" nannte.* Und ich kann mich noch ganz dunkel erinnern, dass es da Rabattmarken gab, die ich als Dreikäsehoch in ein Heftchen kleben durfte. :)

    *) Meine Mutter war in solchen Dingen sehr hartnäckig. Die hat auch C&A jahrzehntelang "Brenninkmeyer" genannt.

    [​IMG]
     
    Creep gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Sowas kenne ich nur zu gut, das betrifft aber nicht nur meine Mutter, sondern auch Nachbarn. Da gab es in den 70-80er Jahren mal einen Supermarkt, der hiess "Preismax" (selten dämlicher Name übrigens, vermittelt er doch irgendwie ein Gefühl von Höchstpreisen). Daraus wurde im Laufe der Zeit "Kontra", "Stüssgen" und heute ist es natürlich "Rewe", alles wird heute zu "Rewe".
    Aber die älteren Einwohner nennen diesen Supermarkt immer noch "Preismax", manche "mittelalte" Einwohner "Kontra", nur "Stüssgen" hat sich nie durchgesetzt, und eines ist sicher, mit "Rewe" können die wenigsten etwas anfangen, ausser vielleicht den ganz neu zugezogenen. Für die Ortsansässigen ist das immer der Preismax oder Kontra, was vielleicht auch daran liegt, dass inzwischen viele Supermärkte in der Gegend, die früher andere Namen hatten, heute alle "Rewe" heissen. Da müsste man ja jedesmal den Stadtteil oder das Dorf dazu nennen, wenn man einen bestimmten Markt bezeichnen will. Also nimmt man lieber die alten, eindeutigen Namen.
     
    Spoonman gefällt das.
  4. Wuslon

    Wuslon Guest

    Kategorie: Wie blöd ist das denn?

    Wenn ich von Hamburg nach Bremen fuhr, sah ich bei Umleitungen von der Autobahn öfter Läden auf dem Dorf mit dem Namen "Gutkauf".
    Das klang für mich (mal ehrlich, wie blöd ist das denn?) wirklich ähnlich wie "Leckerschmeck" für ein Restaurant. :rolleyes:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. November 2017
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.335
    Zustimmungen:
    11.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Frei nach dem Motto: "Egal, wie das HSV-Stadion heute heißt - für mich wird es immer die AOL-Arena bleiben." :D

    Aber Stüssgen war doch im Kölner Raum eine Institution, oder? In Düsseldorf hatte Otto Mess wohl eine ähnliche Rolle. In den 90ern, nach dem Niedergang von co-op, war das hier (vor Kaiser's) die führende Supermarktkette. Um 2005 herum wurden die Märkte aufwändig auf minimal umgeflaggt, und kurze Zeit später kam der Beschluss, bundesweit alles auf Rewe umzustellen.

    In meiner alten Heimat hat Edeka ca. Anfang der 80er eine damals neuartige Großfiliale unter dem Namen "Neukauf" eröffnet. Diesen Markt gibt es bis heute, allerdings hat sich der Name x-mal geändert. Aus "Neukauf" wurde "Super 2000" und später "E-Center". Heute heißt das Ding "Edeka-Center". Jahrzehntelang haben viele Leute weiterhin "Neukauf" gesagt, heute sagen die meisten wahrscheinlich einfach "Edeka".
     
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Hier im noch kleineren Teilort einer kleinen Gemeinde gibts ein kleines Lädchen, in dem eigentlich nur noch eine Bäckerei aus dem Hauptort jeden Morgen für ein paar Stunden Backwaren und afrikanischen Kaffee (Coffee Togo ;)) verkauft, das für die Alteingesessenen aber immer noch der "Gubi" (diese Kette gehörte irgendwann später Tengelmann, k.A. wer die heute besitzt - vermutlich Edeka oder Rewe) ist.
     
  7. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.363
    Zustimmungen:
    22.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000

    Sowas ähnliches kenne ich auch aus meiner Heimatstadt. Dort gibt es zu meiner Kindheit einen Lebensmittelmarkt der hieß TG-Markt (T =Tarms und G = Garms). Im Volksmund wurde er des öfteren auch mal Tammel und Gammel genannt. Ob es Gammel war, weiß ich nicht, da war ich zu klein. :D
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.317
    Zustimmungen:
    15.596
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wenn ich an meine Zeit in Bremen denke erinnere ich mich noch gut an einen Combi Markt ... da hab ich Wochen gebraucht bis ich gemerkt habe das das auch ein Lebensmittelladen ist. ;)

    Bin aber trotzdem meistens lieber zu Lidl oder Marktkauf gegangen, weil im Ochtum Park einfach mehr los war.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.317
    Zustimmungen:
    15.596
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Hier eine Stadtimpression von 89.
    Im Hintergrund das BR Hochhaus.

    [​IMG]
     
    Spoonman gefällt das.