1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fliewatüüt, 5. März 2015.

  1. Creep

    Creep Guest

    Anzeige
    Aber auch Premiere analog hatte dann nur eine analoge Verschlüssellung (simples Durcheinanderwürfeln der Bildzeilen), die man später mit PC und Video-in fähiger Grafikkarte leicht aushebeln konnte.
     
    Martyn und Wuslon gefällt das.
  2. Wuslon

    Wuslon Guest

    Ach ja richtig, das Ding mit dem kleinen weißen Schlüssel war ja auch noch analog.
    Aber das Gute war, dass der Ton unverschlüsselt lief.
    Da habe ich zu Anfang einige BL-Topspiele live wenigstens mitgehört. :D
     
    Spoonman gefällt das.
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.436
    Zustimmungen:
    12.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Verschlüsselung setzte auch erst mit dem Anpfiff ein. Manchmal sogar ein paar Sekunden später. ;)
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Richtig. Eine Software dafür war "MoreTV":
    Damit konnte man später sogar britische Programme entschlüsseln, da lief zum Beispiel Raumschiff Voyager rund ein Dreivierteljahr bevor die Folgen hier liefen... habe ich gehört. :D

    [​IMG]
    quelle
     
    Schnellfuß gefällt das.
  5. Wuslon

    Wuslon Guest

    Die erste Staffel Voyager hab ich auf VHS als sogenannte Videopremiere gesehen.
    Gabs vor dem TV-Start in der Videothek.
    Für eine Serie damals ungewöhnlich.
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.436
    Zustimmungen:
    12.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    384 x 288. So macht Fernsehen Spaß. (y)
     
  7. Creep

    Creep Guest

    Aber auch Premiere analog hatte dann nur eine analoge Verschlüssellung (simples Durcheinanderwürfeln der Bildzeilen), die man später mit PC und Video-in fähiger Grafikkarte leicht aushebeln konnte.
    Ging auch in voller Auflösung - je nach Rechnerleistung. Und dann per SVIDEO-Out zum Fernseher. :)
     
    Schnellfuß und Spoonman gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nicht ganz. Das Problem war damals das bildröhrenoptimierte Interlaced Format. Es kam jeweils ein (halbes) Bild, bestehend aus 288 Halbzeilen, dann kam das nächste, bestehend aus den nächsten 288 Halbzeilen. Davon gab es 50 Stück pro Sekunde. Selbst bei größter Rechenleistung, kann ich mich an keine Software erinnern die aus den Halbzeilen echte flüssige 25 Vollbilder rechnete, also inklusive echtem Deinterlacing. Wenn man auf 576 Zeilen ging hatte man immer die Kammeffekte aus dem Versatz zweier Bilder. Man erhielt deutlich "flüssigere" Bilder, wenn man auf 50 Bilder mit 288 Doppelzeilen ging. Das war aber im Grunde nicht die "volle" Auflösung. Klar konnte man das wieder zum Fernseher ausgeben, auf der Röhre sah es dann halbwegs normal aus, aber... nunja, spannend wurde es ja erst, wenn man aus den Daten direkt einen MPEG Datenstrom erzeugte, den man danach mit DivX noch komprimieren konnte. Und da war ein Format mit nur 288 Zeilen einfach handlicher, der Speicherplatz war halt damals nicht so üppig bemessen, mal abgesehen von der Rechenleistung die man brauchte um ein DivX zu kodieren.
    Wie auch immer, ich glaube so entstanden damals im Bekanntenkreis viele Versionen von Star Wars DVDs und CDs, da die aus irgendeinem Grund nicht in den Handel kamen, aber eine zeitlang alle bei Premiere liefen.

    Und was die Rechenleistung anging, als ich anfing mit dem Fraunhofer Codec meine CDs in MP3 umzuwandeln, brauchte mein Rechner noch 4 Stunden für eine CD. Es war eine kleine Sensation als mein nächster Rechner das in Echtzeit schaffte, tja, und dann kamen die alternativen Codecs, und irgendwann war die Grenze nur noch die Lesegeschwindigkeit des Laufwerkes.
    Oh, und zum Daten austauschen kam dann irgendwann ein ZIP Laufwerk, eine Sensation. 100 MB auf einer Disk! Wow, das war mal kultig...
    [​IMG] quelle
     
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ach ja, das Zipdrive - das hatte ich mir damals gekauft, als die 60 MB Festplatte in meinem Amiga langsam voll wurde.
    Dann hatte ich das Problem, dass der Stecker des SCSI Anschlusses nicht zu der Buchse im Amiga passte und ich kein passendes Kabel oder Adapter auftreiben konnte - irgendwie schaffte ich es dann aus mehreren bei mir rumliegenden Kabeln und Adaptern was zu basteln :D.

    Ähnlich war das später mit einer USB-Maus: Adapter neunpoliger Anschluss auf PS/2 am Amiga, daran PS/2 auf USB und an den wiederum die Maus - ein Wunder, dass das Slotblech nicht abgebrochen ist ;).

    Im Aminet den Maustreiber zu finden war dann die leichteste Übung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2017
  10. heronimo

    heronimo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2003
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    162
    Punkte für Erfolge:
    53
    Und richtig Kult wurde dann der Click of Death :cry: