1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fliewatüüt, 5. März 2015.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Ich bin doch Späteinsteiger und begann mit einem Pentium II.
     
    suniboy gefällt das.
  2. Creep

    Creep Guest

    Tja, bei mir war es ein 286/12 mit 1MB RAM, 40MB Platte, 512kB SVGA-Karte und 14" Monitor für das gleiche Geld. Und natürlich mit 5,25" UND 3,5" Diskette.
    Daraus würde dann später ein 486/33 4MB, dann 486DX2/66 mit VLB Grafik (Diamond Viper für 998DM!) und EIDE Cache-Controller, der dann gegen SCSI getauscht wurde usw. usw.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ähnlich bei mir. Der Monitor war allerdings nur Bernstein. und das 3,5" Laufwerk kam später.
    Diesen PC hatte ich im Juli 1989 bekommen.
     
  4. Wuslon

    Wuslon Guest

    Bist Du nicht in der "DDR" aufgewachsen?
     
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also ich war damals mit meinem Highscreen sehr zufrieden -ob man die nun als billig bezeichnet oder nicht. Was sollte da auch kaputt gehen -alles hat gefunzt wie die Weltmeister.
     
  6. heronimo

    heronimo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2003
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    163
    Punkte für Erfolge:
    53
    Nicht nur im Westen, zu der Zeit waren Werst und Ost schon vereinigt und die Prospekte waren im Osten die gleichen ;)
     
    Martyn und Spoonman gefällt das.
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ja die Vobis Läden gab hier zahlreich, auch ein großes Center.
    Gab es sogar Internetstationen, wo man dann gratis surfen konnte. [96]
    Heute ist Vobis kein echtes Vobis mehr, sondern der Onlineshop und die wenigen Filialen werden von Bora Computer betrieben.
    Oder nicht mehr, da die Webseite quasi tot ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2017
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.458
    Zustimmungen:
    12.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der große Konkurrent von Vobis war damals Escom.

    [​IMG]
     
  9. Wuslon

    Wuslon Guest

    Dann passts nicht in diesen Thread.
     
  10. heronimo

    heronimo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2003
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    163
    Punkte für Erfolge:
    53
    Doch, der Titel passt ja trotzdem drauf ;)