1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fliewatüüt, 5. März 2015.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

    Das ist wohl regional sehr unterschiedlich. Bei uns konnte man früher am Kiosk auch einen Schokoriegel wie Mars im Brötchen kaufen.
     
  2. Creep

    Creep Guest

    AW: Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

    Negerkuß im Brötchen, Schokoriegel im Brötchen. Das hört sich für mich alles ziemlich pervers an. Da bin ich froh, daß mir das im Osten erspart geblieben ist :eek:
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

    Für mich auch. Und mal ganz nebenbei, für belegte Brötchen kaufen war bei uns damals kein Geld da. Mein Schulbrot habe ich von zuhause mitgenommen, da gab es zwei belegte Brote für die große Pause, meist mit Salami oder Käse belegt. Das ganze wurde dann in Butterbrotpapier gewickelt, da gab es auch keine Box oder Tüten für. Zu trinken gab es in der Grundschule Milch oder Kakao, dafür musste man einmal die Woche Milchgeld mitbringen, das wurde dann eingesammelt, und wer sein Milchgeld am Kiosk vorher schon ausgegeben hatte bekam die Woche darauf nichts zu trinken.
     
  4. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    AW: Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

    So war das in der DDR auch.

    Belegte Brote von zu Hause und Schulmilch.

    Es wurde dann noch Essengeld eingesammelt fürs Schulessen.

    Wenn ich sehe wie sich die Jugendlichen heute in den Supermärkten mittags versorgen frage ich mich, was die für Geld zur Verfügung haben und was für einen Dreck die essen.

    Früher dürfte man nicht mal das Schulgelände verlassen. Man hat es allenfalls heimlich gemacht.

    Zurück zum Thema: Brötchen mit Negerkuss oder Schokoriegel ist schon pervers Freunde... ;)
    Aber ich verstehe auch nicht unsere amerikanische Freunde mit ihre ekelhaften Erdnussbutter (dieser Geschmack geht mir völlig ab) wo dann auch noch Marmelade draufgeschmiert wird....
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2015
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

    @Fliewatüüt
    Genau die Ritterburg hatten mein Bruder und ich auch. Dazu kleine Ritterfiguren und ein oder zwei Katapulte die Murmeln schiessen konnten...:D
     
  7. Walnuss

    Walnuss Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2012
    Beiträge:
    3.884
    Zustimmungen:
    1.300
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    DBO!
    AW: Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

    [​IMG]

    Fischertechnik, man da werden Erinnerungen wach.:love:

    @Eike - Schonmal Erdnussbutter aufs Brot geschmiert?:eek:
    Das wird so Trocken, da muß man noch was draufschmieren!;)
    Aber schmecken tuts trotzdem nicht.
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

    Klar, Schulbrot in Pergamentpapier war bei mir auch der Normalfall, jedenfalls bis zur 8. Klasse. Mit Fleischwurst, Leberwurst, Salami - oder mit dem billigen Aldi-Käseaufschnitt. Zusätzlich zum Papier kam noch eine Klarsichttüte drumrum. Meine Mutter ermahnte mich immer, diese Tüte zwecks Wiederverwendung aufzuheben, was ich regelmäßig "vergessen" habe.

    Als ich in der Grundschule war, mochte ich aus unerfindlichen Gründen keinen Kakao und war deshalb fast der Einzige in der Klasse, der Milch getrunken hat. Der Hausmeister brachte jeden Morgen, vor der 1. großen Pause, eine Palette mit abgezählten Bechern in die Klasse. Im Hochsommer wurde das Zeug dann bis zur Pause noch im Waschbecken mit kaltem Wasser gekühlt.

    In der Orientierungsstufe (damals in Niedersachsen eine eigene Schulform für die 5./6. Klasse) wurde das Milchgeld eine Woche vorher eingesammelt, und es wurden dafür Marken ausgegeben: aus gelbem Papier für Milch, aus rosa Papier für Kakao. Für die Ausgabe der Getränke waren reihum die Schüler zuständig.

    Auf dem Gymnasium hat der Hausmeister Milch und Kakao gegen Bargeld verkauft (0,25 Liter Milch 30 Pf., Kakao 35 Pf.). Außerdem gab es für 40 Pfennig "Pausi", ein "künstliches Kaltgetränk" mit Waldmeister- oder Orangengeschmack. Der Hausmeister kam auf die verkaufsfördernde Idee, das Zeug ins Gefrierfach zu packen - so war für uns das Kratzeis geboren. Später gab es dann auch noch Joghurt zu kaufen.

    So ca. ab der 9. Klasse, als das Taschengeld (oder der Verdienst durch kleine Jobs) es zuließ, sind wir in der Pause heimlich zum Bäcker oder Tante-Emma-Laden gegangen. Der Hit waren Frikadellenbrötchen für DM 1,28 (1 DM für die Frikadelle, 28 Pfennig fürs Brötchen, Senf oder Ketchup gratis) oder beim Bäcker die Pudding-Croissants: schwere, mächtige Teile, mit Schokoglasur überzogen und mit eitrig-gelbem Vanillepudding gefüllt :)

    Kurz vor Ende der 10. Klasse bin ich beim Verlassen des Schulgeländes erwischt worden und durfte die Schulordnung abschreiben. :rolleyes: Ab der 11. Klasse war es dann sowieso erlaubt.

    Ab der 9. Klasse war meistens 1x pro Woche Nachmittagsunterricht angesagt. Da wir keine Schulkantine hatten, bekam ich von zu Hause Geld mit, um mittags beim Italiener eine Mini-Pizza zu kaufen. Margherita für 2,50, Salami oder Schinken für 3 Mark. Sehr beliebt war auch Schinken-Banane für 3,50. :love: Den Italiener gibt's immer noch, und Schinken-Banane steht zwar nicht mehr auf der Karte, ist aber auf Wunsch erhältlich. :)

    Die Matschbrötchen waren für uns übrigens kein Pausenbrot-Ersatz, sondern wurden eher nachmittags als relativ billige Süßigkeit gekauft. Ich wüsste auch nicht, was daran pervers sein soll. :D
     
  9. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

    Also Schokoriegel im Brötchen habe ich auch noch nicht gegessen aber Negerkuß im Brötchen ist eigentllich ganz lecker. Wobei ich es als Erwachsener nicht mehr gegessen habe, aber als Kind schon.

    Ist heute auch noch so. In der Schule meiner Tochter, haben die die Wahl zwischen Milch, Vanille und Kakao. Eingesammelt wird allerdings 1 x Monatlich.

    Erdnussbutter geht eigentlich. Ein Brot reicht aber, weil es doch ziemlich mächtig ist. Da ist aber wohl auch Kartoffelchips-Pizza beliebt und das würde ich nicht essen wollen. :eek:
     
  10. Creep

    Creep Guest

    AW: Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

    Erdnußbutter ist lecker und bei uns fester Bestandteil vom Frühstück. Allerdings bei mir weniger mit Gelee drauf, eher mit Hähnchenbrust. Kartoffelchips Pizza hab ich dort noch nicht gesehen. Aber vielleicht ist das ja auch regional. Sehr beliebt aber Chicken-Curry oder Meatball-Barbecue!