1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was unterscheidet DVB-T-Receiver mit Überallfernseher-Logo in Bild und Ton?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von robbyugo, 18. Januar 2005.

  1. robbyugo

    robbyugo Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo!
    Was unterscheidet im Handel erhältliche DVB-T-Receiver mit und ohne DVB-T-Überallfernsehen-Logo in Sachen Qualität,Bild und Ton, abgesehen davon,ob das Firmware-Update über RS232-Schnittstelle oder über Antenne der DVB-T-Box erfolgt.
    :eek:

    Oder konkreter und präziser nachgefragt:
    Welche DVB-T-Receiver haben ein "Überallfernsehen-Logo" und welche nicht, und wie macht sich dies in Bild und Ton bemerkbar?
    Ich dachte, alle DVB-T-Boxen sind MPEG2 mässig konform und voll und ganz auch DVB-T kompatibel.
    Oder trifft dies auf DVB-T Receiver ohne Logo nicht zu?

    :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2005
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.927
    Zustimmungen:
    30.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Was unterscheidet DVB-T-Receiver mit Überallfernseher-Logo in Bild und Ton?

    Das auf einem das Logo drauf ist und auf den andern nicht. ;)
    Vieleicht hat man schon eingeshen dases kein "Überall" Fernsehen gibt.
     
  3. robbyugo

    robbyugo Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Was unterscheidet DVB-T-Receiver mit Überallfernseher-Logo in Bild und Ton?

    Tolle Antwort...
    Besten Dank...
    Hat echt viel gebracht...
    :eek:
     
  4. dg1bae

    dg1bae Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S 13° (80cm) und 19° (60m) mit Comag FTA2CI
    DVB-T mit EuroSky LS2006T an 12dB-UHF Antenne
    Muvid 715-2 für Internetradio, UKW und DAB (kein DAB+)
    AW: Was unterscheidet DVB-T-Receiver mit Überallfernseher-Logo in Bild und Ton?

    Das Logo soll aussagen, daß es für deutsches DVB-T geeignet ist. z.B. daß es den VHF-Empfangsbereich enthält. Es soll auch automatischer Softwareupdate möglich sein. Auch werden für das Logo noch bestimmte Anforderungen an die Benutzerführung gestellt, wahrscheinlich bezieht sich das auch auf Menüs in deutscher Sprache.
    Und die Mindestanforderungen für DVB-T werden erfüllt, aber das sagt auch das DVB-T-Logo aus.
    Und ansonsten ist natürlich auch Marketing.
    MfG
    Wolfgang

    PS: Und sonst stimmt es natürlich, daß es Überallfernsehen gar nicht gibt. Nur in einigen Startinseln gibt es DVB-T und das kann dort auch nicht überall empfangen, z.B. nicht im Keller, Betonbunker und auch nicht im fahrenden ICE mit 200Kmh. ;-)
     
  5. thommy15

    thommy15 Junior Member

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Was unterscheidet DVB-T-Receiver mit Überallfernseher-Logo in Bild und Ton?

    Der Universum DVB-T-Receiver 450 von Quelle,hat dieses Qualitäts-DVB-T-Logo nicht, und ich möchte daher eher Technisat DigiPal2 oder am besten Thomson DTI 1001-DVB-T-Receiver,wie auch Stiftung Warentest, hier weiterempfehlen,unter dem Motto:
    "Wer billig kauft,kauft 2mal!.
    Marken-Produkte der DVB-T-Receiver bieten offensichtlich auch bei der Stiftung Warentest zufolge,besseres Bild und Ton vergleichsweise zu dem Händler-oder Hersteller-Preis!
    Irgendwie besser zu Billig-Herstellern und Billig-No-Name-Produkten!
    Fazit:
    Besserer namhafter Hersteller,desto besser das DVB-T-Bild überhaupt!
    Stiftung Warentest lügt nie...:winken:
    Soweit mein persönlicher Eindruck und persönliche unverbindliche Meinung hierzu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2005
  6. dg1bae

    dg1bae Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S 13° (80cm) und 19° (60m) mit Comag FTA2CI
    DVB-T mit EuroSky LS2006T an 12dB-UHF Antenne
    Muvid 715-2 für Internetradio, UKW und DAB (kein DAB+)
    AW: Was unterscheidet DVB-T-Receiver mit Überallfernseher-Logo in Bild und Ton?

    Das DVB-T-Logo hat wohl fast jeder Receiver. (vielleicht auf der Rückseite oder unten) Anders sieht es mit dem Überallfernsehen-Logo aus, das ist nur bei sogenannten Markengeräten anzutreffen.
    Logos sind kein Qualitätsmerkmal, sondern nur ein Marketinghilfe.
    Aber leider kann nicht jeder Kunde die Datenblätter der Hersteller lesen und so die benötigten Qualitätsmerkmale erkennen. Für diese Leute werden diese Logos erfunden.

    Mein Absolut-Billig-Receiver hat nur diese einfache DVB-T-Logo und nicht das Überallfernsehlogo. Trotzdem arbeitet das Gerät sehr gut. Der Empfang ist hervorragend, natürlich auch im VHF-Bereich. Das Ding hat deutsche Menüs, nur Softwareupdates muß man bis jetzt noch per RS232 machen, was mich überhaupt nicht stört (ist mir sogar lieber so, weil ich dann sicher aktuellere Firmware habe).

    Bei meinem billigen Gerät ist jedenfalls bis jetzt nicht die Firmware abgestürzt, nur weil irgend etwas an der Aussendung nicht korrekt war (soviel zu Technisat).

    Und die Stiftung Warentest prüft doch nur, ob das Gerät den Einschlag eines Vorschlaghammers aus 5m Höhe unbeschadet übersteht. Die Qualität der Tests erkennt man besonders gut daran, wenn technisch baugleiche Geräte unterschiedlich bewertet werden.
    MfG
    Wolfgang
     
  7. mamici

    mamici Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Was unterscheidet DVB-T-Receiver mit Überallfernseher-Logo in Bild und Ton?

    Ich hab mal kurz gegoogled und das gefunden:

    http://www.ueberall-tv.de/3content/logo/main_qal.htm

    http://www.ueberall-tv.de/download/AG_DVBT2/MinAnfor/MinAn-V11d.pdf


    Hier nur einige Punkte, die Geräte mit Logo erfüllen müßen:

    1. Dazu gehört unter anderem z.B. der VHF-Empfangsbereich, der
    bei Geräten, die ursprünglich für andere Regionen dieser Welt entwickelt wurden, fehlen kann.

    2. Weiter in den „Mindestanforderungen“ enthalten sind spezielle Elemente der Bedienerführung sowie ein automatisches Software Update, mit dem die Empfangsgeräte immer auf dem neuesten
    Stand gehalten werden können.

    3. automatische 16:9 4:3 Signalumschaltung

    4. Videotextunterstützung über den Standard ETS 300 472
    (mögliche Subtitles in Filmens etc. werden wie gehabt über Videotext eingeblendet, DVB-Subtitles sind nicht vorgesehen)

    Mehr gibts zum Nachlesen in dem oben genannten PDF-Dokument.

    mfg
     
  8. mamici

    mamici Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Was unterscheidet DVB-T-Receiver mit Überallfernseher-Logo in Bild und Ton?

    Stimmt. Standards werden festgelegt, um eine vernünftige Basis zu haben. Qualitätslabel helfen dann dem normalen Verbraucher nicht vollends auf die Klappe zu fallen. Nur wenige kennen die entscheidenden Kriterien der technischen Details und können Sie dann auch richtig interpretieren (im übrigen muß man sich dann auch auf die Angaben der Hersteller allerdings auch verlassen können). In diesem Zusammenhang wäre ein Qualitätslabel für DVD-Player vielleicht auch ganz gut. Was ich nur sagen will: sehr oft funktioniert es eben NICHT so, wie in der Anleitung beschrieben.

    Auch bei einem Softwareupdate über ein serielles Kabel kann man Fehler machen und Geräte eventuell irreparabel beschädigen. DAS scheint bei den Digipals zumindest nicht der Fall zu sein.
    Im übrigen habe ich noch keine Probleme mit dem Air-Update meines Telestar Freistar T2 gehabt (baugleich Digipal 2). Und wenn Arte mal Probleme bei der Übertragung haben sollte, hat man im Menue die Option den automatischen Update abzuschalten, bis wieder alles funktioniert.
    Ein Update über die serielle Schnittstelle ist bei Digipal 2 ja zusätzlich möglich.

    Und was heißt eigentlich Billigreceiver? Der Digipal kostet z.B. bei Amazon zur Zeit ca. 92 EUR. Das ist ja nun nicht soooooo teuer. Ich habe meinen Telestar Freistar T2 ohne Probleme und frisch vom Hersteller mit 30 Monate Garantie für 74,90 inklusive Versandkosten erworben.

    Und wenn ich mal ein Softwareupdate ziehen will, heißt die Adresse www.telestar.de oderr www.technisat.de und nicht etwa

    www.chiingchang~pleasewait.co.uk.tw oder so ;):D

    mfg
     
  9. -grabber-

    -grabber- Senior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Was unterscheidet DVB-T-Receiver mit Überallfernseher-Logo in Bild und Ton?

    Hat eigendlich fast jeder, der einen Digipal2 oder baugleichen hat, es nötig, über Konkurrenzprodukte derartig herzuziehen? Hochmut ist sicherlich fehl am Platze, auch der Dp2 hat seine teils gravierenden Nachteile.

    Wer natürlich nur in der Lage ist, eine bestimmte Internet-Addresse in den Browser zu hämmern, darf durchaus die Flexibilität anderer bewundern...

    Die technische Qualität der Technisats in allen Ehren, die mechanische Verarbeitung und das Gehäuse sind ein schlechter Witz! Die Dinger kann man doch nur gut verstecken!
     
  10. mamici

    mamici Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Was unterscheidet DVB-T-Receiver mit Überallfernseher-Logo in Bild und Ton?

    Verstehe Deine Reaktion jetzt nicht so ganz. Ich für meinen Teil habe nur auf das unnötige Schlechtreden des Digipal reagiert. Das ist in meinen Augen noch immer eines der ausgefeiltesten Geräte auf dem ziemlich belämmerten DVB-T-Markt, das mit Beta-Ware überschwemmt wird.

    Welche gravierenden Nachteile meinst Du konkret?

    Jo. Richtig. Hab dabei auch schon so manchen Cent und Nerv gespart durch z.B. Einspielen der neuesten (oder auch stabilsten) Firmware.
    Das mit den Internetadressen war im übrigen ja auch eher spaßig gemeint, wie man an den Smilies erkennen sollte.;)

    Dennoch. Eine gute und stets stabile Internetseite mit verfügbaren Produktinfos, Manuals und Softwareupdates vermittelt mir einfach ein besseres Gefühl beim Kauf eines Produkts.

    Das ist ja wie so oft ein subjektiver Eindruck. Eben eine Geschmacksfrage.
    Andererseits ist mir ein stabiles Innenleben allemal lieber als nur ein stabiles äußeres Erscheinungsbild.

    mfg