1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was spricht gegen Win2000?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von beiti, 29. August 2005.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Was spricht gegen Win2000?

    Ja, da hast Du Recht. Mit den Patches habe ich da was durcheinander gebracht in meinem Beitrag.
    Fakt ist allerdings auch dass nur solche Lücken geschlossen werden die MS auch selbst als Sicherheitslücken ansieht.

    Eine Sache die gegen WinXP spricht. MS hat seit XP nun mehr Einfluss darauf bzw. kann mehr Druck ausüben was den Update auf neue Versionen angeht.
    MS könnte nämlich ab einem bestimten Zeitpunkt sagen: "XP aktivieren wir nicht mehr." Alle die nach diesem Zeitpunkt XP neu installieren möchten oder müssen haben dann wohl ein Problem.
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Was spricht gegen Win2000?

    Das halte ich für mehr als unwahrscheinlich.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was spricht gegen Win2000?

    Das ist übrigens in der Tat ein ernstes Problem. Sowas in der Art praktizieren ja auch mittlerweile ettliche andere Hersteller. Man stelle sich nur einfach mal folgendes Szenario vor:

    Man kauft eine Software XYZ und installiert sie auf seinem Rechner. Die Aktivierung der Vollversion erfolgt online und anhand eines hardwareabhängigen Schlüssels. Man kauft sich irgendwann einen neuen Rechner und möchte diese Software gerne wieder installieren. Doch unterdessen ist der Hersteller pleite gegangen, hat seine deutsche Vertretung geschlossen, mag die Software nicht mehr oder was auch immer. Da sitzt man dann da als ehrlicher Käufer.

    Diese Netzwerkabhängigkeit ist sehr, sehr bedenklich -- wobei "Netzwerk" hier nicht mit dem Computernetzwerk gleichzusetzen ist, sondern eher allgemein gemeint ist.

    Allerdings gab's sowas schon früher in anderen Bereichen, wenn man auf ein bestimmtes Netzwerk abhängig ist. Beispielsweise Verbrauchsmaterialien: Ich hab keine Ahnung, ob ich heute noch Farbbänder für meinen 10 Jahre alten Nadeldrucker bekomme. Mein Vater hat einen Fotoapparat in der Schublade liegen, für den es schon seit Jahren keine Filme mehr gibt. Was mache ich mit meinem Staubsauger, wenn keine Beutel dafür mehr hergestellt werden?
    Dann habe ich genauso einen nutzlosen Haufen Elektronikschrott, wie bei so mancher Computer-Hardware, die mangels Treiber nicht mehr benutzt werden kann.

    Als ich mir vor 10 Jahren einen Scall-Empfänger gekauft habe, stand dort irgendwo in den klein gedruckten Nutzungsbedingungen eine garantierte Netzverfügbarkeit bis ins Jahr irgendwann. Mehr nicht. Das Netz wurde tatsächlich vor ein paar Jahren abgeschaltet, seit dem hab einen schicken Briefbeschwerer.

    Besitzer eines DSR-Empfängers werden da ähnlich stöhnen. Und meinen Taschenfernseher kann ich auch wegschmeißen, weil es hier kein analoges Fernsehen mehr gibt.

    Gag
     
  4. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was spricht gegen Win2000?

    @foo: Ein Dos 5.0 oder ein Win3.11 oder so kann ich heute noch installieren. Meinst Du ich kann Win XP auch noch im Jahr 2020 aktivieren? Ich denke das wird M$ anders sehen.
    cu
    Jens
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was spricht gegen Win2000?

    Ich nicht, da ich kein 5,25"-Laufwerk mehr hab ;)
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Was spricht gegen Win2000?

    Würde ich nicht ausschließen, aber das macht wohl wenig Sinn. Rechner im Jahr 2020 werden wohl u.U. aufgrund der Treiberproblematik kaum mehr von Windows XP unterstützt werden.
    Bis ins Jahr 2011 läuft der XP Support ohnehin noch und ich glaube dass man auch noch im Jahr 2015 ein XP aktivieren kann.
    Dass Microsoft Pleite geht oder es kein Internet mehr geben wird halte ich für sehr unwahrscheinlich.

    Und jetzt jemanden ernsthaft eine Empfehlung zu geben kein Windows XP zu verwenden, weil man es im Jahr 2020 vielleicht nicht mehr installieren kann ist in meinen Augen wirklich Blödsinn.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Was spricht gegen Win2000?

    Da gibt es rechtliche Bestimmungen die soetwas regeln. Ich kenne Verträge für technische Software, in denen sichergestellt wird dass nach einer Pleite der Herstellerfirma, entweder ein Rechtsnachfolger der Firma den Support zu vergleichbaren Konditionen übernimmt, sollte dies nicht der Fall sein, wird nach Ablauf einer Frist der, vorher bei einem Notar hinterlegte, Sourcecode allen Kunden zur Verfügung gestellt, bzw. Dongles und andere Einschränkungen können ab dem Moment deaktiviert werden.
    Ich weiss jedoch nicht ob dies nur gilt wenn es vorher vertraglich so vereinbart wurde, oder ob man aus irgendwelchen gesetzlichen Bestimmungen diese Rechte ableiten kann.

    Gruß
    emtewe
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Was spricht gegen Win2000?

    Hmm... Irgendwie sagt mir meine Intuition dass das Thema Produktzyklus und Produktaktivierung, im Falle von MS, nochmal die Rechtssprechung beschäftigen wird.
     
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Was spricht gegen Win2000?

    In der Firma, in der ich als Werkstudent gejobbt habe, war das auch so. Der Sourcecode liegt bei einem Notar und würde im Fall einer Pleite den Firmen zur Verfügung stehen. Der Firma steht es dann frei eine andere Firma mit dessen Pflege zu beauftragen.
     
  10. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was spricht gegen Win2000?

    @foo - Hmm - ich glaube aber nicht, das alle Software (inkl. alten Spielen) dann noch auf den dann verfügbaren Plattformen laufen werden. Zumal es eigentlich für die wenigsten User eines heutigen PCs noch einen wirklichen Upgrade-Grund geben wird. Zumindest suche ich (Spiele ausgenommen) immer noch nach einem Grund mir einen leistungsstärkeren Rechner zu kaufen. Zumal der Stromverbrauch eher gegen ein HiTech-Monster spricht, solange man nicht massig Geld in einen tragbaren Rechner steckt. Einen Brief kann man heute im übrigen unter Dos heute immer noch verfassen und reine HTML-Seiten lassen sich unter Win3.11 und sogar unter Dos problemlos anzeigen.
    cu
    Jens