1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Dr Feeds, 18. Juni 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.583
    Zustimmungen:
    13.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    lol lustig.:LOL:
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    So kann man das nicht sagen. Einerseits haben natürlich schon die Allierten als auch die Adenauer-CDU daran schuld das Deutschland so lange geteilt bliebt, und international bedeutungslos blieb.

    Erstmal haben wurde Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg durch die "Zerstückelung" schon übermässig hart bestraft. Natürlich hat das NS-Regime sehr viel Unrecht begangen, aber im 20. Jahrhundert wurden etliche Staaten zu Unrechtsstaaten, und keinen davon hat man als Land so hart bestraft wie Deutschland.

    Als Nächstes haben Grossbritannien und England keine gemeinsame Lösung mit der Sowjetunion gesucht. Sondern extra noch Frankreich ins "Boot" geholt um das Gewicht gegen die Sowjetunion von 2:1 auf 3:1 zu erhöhen.

    Und dann war noch die Adenauer-CDU die um jeden Preis die BRD zu einem Nato-Mitglied machen wollten, anstatt den Fokus auf die Deutsche Einigung zu legen. Ansonsten wäre für Deutschland wohl durchaus das "Österreichische Modell" möglich gewesen.

    Den ersten Absätzen würde ich voll und ganz zustimmen.

    Allerdings hätte sich die DDR trotzdem nicht so entwickeln müssen wie sie sich entwickelt hat. Sondern die DDR hätte auch einen Weg gehen können, wie in Jugoslawien gegangen ist.

    Das sich die DDR vollständig der BRD hätte anschliessen sollen hätte man nicht erwarten können. Denke das wäre wirklich zuviel verlangt gewesen.

    Realisitischer gewesen wäre da eher Verbund blockfreier marktwirtschaftlicher (BRD und Österreich) und sozialistischer (DDR, Tschechoslowakei, Ungarn, Yugoslawien) Staaten.

    Dann hätte man sich schön langsam annähern können, und trotz unterschiedlicher Marktformen freien Handel und Personenfreizügigkeit bieten können.
     
  3. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    569
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    Hab mir jetzt viele Seiten die Beiträge durchgelesen.

    Ich bin selbst in Österreich in den 70er/80er am Land aufgewachsen. Ehrlich gesagt, fühle ich mich in vielen Posting die in der ehem. DDR gelebt haben an meine Kindheit - mehr als von denen in der BRD. Bei uns gabs auch nicht 20 Sorten Eis, sondern gerade einmal vielleicht 5 (Meist eh nur Erdbeer, Vanille, Schokolade) - Supermarkt hatten wir einen Konsum. Fruchtjoghurts gabs genau 3 Sorten. Der Preis für Brot und Michlprodukte war amtlich festgelegt - genauso wie für die KFZ Versicherung.

    Und wenns etwas nicht gab, dann gabs das einfach nicht. Das schönste war der Versandhauskatalog. Bei uns gabs zwar auch Quelle - aber der Katalog war 1/3 von jenem in der BRD. Kann mich erinnern, dass uns Verwandte einmal den deutschen Quellekatalog in den 80ern mitgebracht haben - wir haben nur so gestaunt, was es da alles gab.

    In den 90er änderte sich das dann - vor allem mit dem EU Beitritt. Da sind massenweise die kleinen Molkereien geschlossen worden, nachdem Müller Milch & Co den Markt mit Milchprodukten übeschwemmt hat. Dinge wie Milchreis etc. gabs bei uns vorher nicht im Kühlregal. Wir haben damals vorwiegend die deutschen Waren gekauft. Bis wir gemerkt haben, dass unsere eigenen auch nicht schlechter sind - leider war es dann oft schon zu spät und die Firmen gabs nicht mehr. Heute ist das gottseidank anders - die Leute schauen heute wieder mehr, dass sie einheimische Lebensmittel kaufen. Allerdings hat man sich bei uns dann auch drauf eingestellt - heute gibts auch X Sorten Fruchtjoghurt aus einheimischer Produktion.

    Dafür wars bis Ender der 80er recht ruhig - egal ob wir in Ost-Österrich in den Norden, Osten oder Süden gefahren sind - überall war der eiserne Vorhang. Egal in welcher Richtung - in 30-60 Minuten gings nicht mehr weiter - weil die Grenze war. Und dafür hat man ein Visum in die CSSR benötigt.

    Leider war ich gerade beim Bundesheer Anfang der 90er Jahre - damals sind wir als Grundwehrdiener - ohne besondere Ausbildung etc. an die Grenze gestellt worden mit dem Auftrag diese zu schützen und Flüchtlinge aufzugreifen. Die kam vor allem via YU. Wir haben direkt im heutigen Slowenien ohne Fernglas die Panzer gesehen. Für behütete Kinder wie uns - für die der Krieg so ferne war, damals ein Schock. Vom kalten Krieg haben wir permanent in der Schule gehört - aber dass er einmal so nah kommt - auch zu unserer Generation. Das war die schlimmste Zeit meines Lebens. Hat auch Kameraden gegeben die den Freitod an der Grenze gewählt haben. Kann mich noch gut erinnern, wir waren zu zweit am Wachposten - plötzlich sahen wir einige Personen im Nachtsichtgerät. Wir haben gerufen "Halt stehenbleiben - Österreichische Staatsgrenze" - nur die blieben nicht stehen - die fingen an zu schreien und liefen auf uns zu. Die Anweisung war klar, nochmals rufen, Warnschuss... nur die blieben nicht stehen. Die Angst war auch immer, was machst Du, wenn die dich selber angreifen (was ja auch vorkam).

    Hab erst jetzt im MDR einen Film gesehen, wo junge DDR Soldaten bei den Demonstrationen damals 89 eingesetzt wurden. Denen wird es ähnlich ergangen sein, als uns an der Grenzen - nur dass es die eigenen Leute betroffen hat.

    So gesehen gut, dass diese Zeit vorbei ist...
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2014
  4. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    Keine Diktatur im 20. Jahrhundert hat aber solch grausame Verbrechen begangen wie die NS-Diktatur. 6 Millionen Juden vergaßt und auch im Krieg selbst hat man, vor allen Dingen in Russland, gehaußt wie die Barbaren.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.583
    Zustimmungen:
    13.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    Und da sage noch einer in der DDR gabs nüscht.
    Dem geschulten Auge fällt natürlich was auf.

    [​IMG]
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    Und was soll auffallen?
     
  7. Rohrer

    Rohrer Guest

    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    -Delikat
    -wenige gleiche Artikel mehrfach drapiert
    -überwiegend (fast nur) Ostprodukte
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. November 2014
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.583
    Zustimmungen:
    13.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    Jup, im Dekorieren von nüscht waren wir klasse.:D
     
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    Richtig!
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    Danke, jetzt habe ich auch kapiert. Durch mehrfach drapieren gleicher Artikel wird Vielfalt suggeriert.

    Eigentlich gar nicht dumm. Wer nicht genau hinschaut sieht nur ein reich gefüllten Warenbestand im Schaufenster.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.