1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Dr Feeds, 18. Juni 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Creep

    Creep Guest

    Anzeige
    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    Tatsächlich?

    An welcher Stelle müßte das dann hier stehen?

    https://de.wikipedia.org/wiki/Flüssigkristallanzeige#Geschichte
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.001
    Zustimmungen:
    31.024
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    Muss dann wohl zwischen 1973 und 1980 gewesen sein.
    Ein Patent bedeutet ja nicht zwingend das etwas "erfunden" wurde.
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.431
    Zustimmungen:
    12.075
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. Codi1

    Codi1 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    Ich weiß jetzt nicht genau, ob es 2 Japan Importe des Walkman in der DDR gab, aber ich kenne nur den Sanyo Walkman, den es als ersten Walkman in der DDR für 900 Mark gab.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.193
    Zustimmungen:
    44.989
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    Kann auch Sanyo gewesen sein.... ;)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.193
    Zustimmungen:
    44.989
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.431
    Zustimmungen:
    12.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    Der durfte dann aber nicht offiziell "Walkman" heißen. ;) Den Namen hat Sony sich schützen lassen.
     
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    Google sagt was anderes: 610 Mark

    "Das Beispiel auf dem Bild zeigt einen Stereo Cassette Player M-G12 der Marke Sanyo, der für einen Preis von sage und schreibe 610.- Mark der DDR am 14.8. 1984 im Centrum Warenhaus in Berlin erworben wurde."

    Mike Burkhardt - Geschichte entdecken


    Wo ist da der Unterschied? Alles Japaner! [​IMG]
     
  9. Creep

    Creep Guest

    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    Das bestreitet ja auch keiner. Aber auch in dem Schriftstück sehe ich nichts von:

    Daß Wissenschaftler in Ostdeutschland bedeutende Arbeit geleistet haben, ich glaube, daß bestreitet niemand. Wenn ich an die Möglichkeiten denke, die allein ich in diversen Chemie und Elektrotechnik AGs hatte, die keinen Pfennig gekostet haben, ist das auch nicht weiter verwunderlich. Noch dazu ohne Einmischung der Kirche in die Wissenschaft...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. August 2015
  10. Creep

    Creep Guest

    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    Es gab (zumindest in Berlin) zwei verschiedene Modelle. Das teurere für 920.- Mark war mit Radio. Das billigere ohne. Ich weiß gar nicht mehr, welchen ich hatte. Nur, daß ich ihn nach wenigen Wochen wieder verkauft und durch einen aus dem "Westpaket" ersetzt hatte.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.