1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Dr Feeds, 18. Juni 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.139
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    Wer Arbeitslos ist, sollte das Internet als Werkzeug ansehen, wie man vor diesen Müll bewahrt wird; Wissen ist Macht.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    Selbst 8 Monatige Bewerbungstrainigs sind an der Tagesordnung. Vor allem werden da die Bewerbungen so geschrieben das man garantiert abgelehnt wird. 0815 Hefter und 4€uro /500Blatt) ungebleichtes Kopierpapier.
    Abgerechnet wird dann der Maximale Satz den man für eine Bewerbung bekommt.
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    Das lässt meine Psyche nicht zu! Deswegen stehe ich auch kurz vor der (vorläufigen) Verrentung! Ich mag mittlerweile nicht mal mehr die Innenstadt betreten, weil ich mich dort unwohl fühle!

    Ach ja...jetzt geht DAS wieder los! :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2014
  4. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    ALDI und Co danken es Dir bestimmt das Du ihnen hilft Abfallgebühren und Steuern in Millionenhöhe zu Steuern zu sparen.:eek:
    Die fütternde Hand,.........:(

    Die Hartz-Fabrik

    "Es geht um einen Wirtschaftszweig, der beeindruckende Wachstumsraten verzeichnet, dem Sozialstaat sei Dank. 49 Milliarden Euro haben der Bund und die Kommunen 2010 für Hartz-IV-Empfänger ausgegeben, etwa drei Milliarden Euro mehr als im Jahr zuvor. Doch nur ein Teil des Geldes, 24 Milliarden Euro, ist unmittelbar für die Betroffenen bestimmt.....

    Hartz IV ist zum Motor geworden, der eine florierende Armutsindustrie antreibt. Schon heute schätzen Experten den Umsatz der Branche auf rund 25 Milliarden Euro. Doch dabei wird es nicht bleiben, die Branche steht vor einem Wachstumsschub......

    Aus der Suppenküchen-Bewegung ist ein Fürsorgekonzern mit mehr als einer Million Stammkunden geworden, der ein Filialnetz betreibt, von dem viele Discounter nur träumen können. "Tafel" ist ein Markenname wie Aldi und Schlecker, geschützt vom Patentamt. Etwa 4700 Tafel-Fahrzeuge sind unterwegs, um abzuholen, was sonst weggeworfen würde.

    Vordergründig geht es um Mildtätigkeit, doch tatsächlich herrscht bei einigen Spendern auch nüchternes Renditekalkül. Durch ihre edlen Spenden sparen die Lebensmittelhändler Abfallgebühren in Millionenhöhe. Die Berliner Tafel hat ausgerechnet, dass sie selbst im Jahr noch etwa 40 000 Euro zahlen muss, um Bio-Müll zu entsorgen. Dabei handelt es sich etwa um Gemüse, das auf dem Weg zur Tafel welk geworden ist.

    Noch besser wird das Geschäft für die Supermärkte und Lebensmittelproduzenten, wenn sie von der Tafel eine Spendenquittung erhalten. Damit wird dann nicht nur ein Entsorgungsproblem gelöst, sondern zusätzlich auch ein geldwerter Vorteil gegenüber dem Finanzamt erzielt. Ob alle gespendeten Waren für die Weitergabe an Bedürftige geeignet sind, spielt keine Rolle. Selbst für schlappes Gemüse stellen die Tafeln eine Spendenquittung aus, die dem Verkaufswert frischer Ware entspricht."

    DER SPIEGEL*1/2011 - Die Hartz-Fabrik
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    @ws1556: Ja, ja, toller Bericht ... ich arbeite auch freiwillig in der örtlichen Tafel ... und ich kann Dir sagen, die Empfänger sind dankbar für die Lebensmittel, egal ob Studenten, Arbeitslose, Alleinerziehende, kinderreiche Familien oder Rentner!

    Ob Aldi und Co Steuern sparen, interessiert mich dabei nicht die Bohne ... und die Empfänger noch viel weniger.

    Aber mal gefragt: Was tust Du denn aktiv, außer in Foren gegen alles hier zu wettern? Was ist Dein Anteil an der Gemeinschaft? :confused:
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    Tja, ein Vorteil der DDR war das es Begriffe wie Hartz4 und Arbeitslosigkeit nicht gab.
    Mein Kulturschock in der BRD waren nicht die vielen Zahnpastatuben die ich alle nicht brauch, sondern das ich in Hannover über Bettler gestolpert bin am Hauptbahnhof.
    Wann war das 1986,1987? ...
    Langsam kommen wir von Thema ab, kann auslaufen. ;)
    Gute Nacht.
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    Aber so weit hätte es bei vielen garnicht erst kommen müssen/dürfen! Viele sind ja unverschuldet in HartzIV gerutscht!

    Happy werden die Empfänger sicherlich nicht sein, daß sie dort einkaufen müssen!

    Die sitzen heute in der Innenstadt in der Fußgängerzone. Am Bahnhof allerdings nicht mehr. Aber Bettler sind nunmal ein Produkt des Kapitalismus!
     
  8. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    Das glaube ich Dir gern das die Empfänger dankbar sind, aber wen hilfst Du dann mehr, den bedürftigen oder denen die von der "Die Hartz-Fabrik " profitieren?
    Was würde passieren wenn Du nicht mehr hilfst den "Abfall" von ALDI und Co zu verteilen?

    Mein Anteil, schwer zu sagen, ich repariere Geräte die normal weggeworfen werden soweit es noch geht, auch alte DDR Geräte.
    Mal für "Hilfe zur Selbsthilfe", "Soliladen", "MobB e.V.", hauptsächlich aber für den "Umsonstladen" die es Deutschlandweit gibt.

    Willkommen bei umsonstladen.de

    Mein Beitrag gegen die Wegwerfgesellschaft, den "edlen Spendern" ALDI und Co zu helfen noch mehr Profit zu lasten der Allgemeinheit zu machen geht mir irgendwie gegen den Strich.
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    Also, hier kommen viele Spenden von örtlichen Geschäften und selbst von Bäckereien etc. ... ich weiß ehrlich nicht, ob Aldi hier überhaupt dabei ist. Muss ich mal fragen.

    Jedenfalls halte ich die Tafel für ein wichtiges Instrument ... bin ich darüber glücklich? Nein. Natürlich wäre es schön, wenn es keine Altersarmut gäbe, jeder Student oder jede Mutter mit Kindern genügend Geld / Einkommen hätte, um unabhängig zu leben ...

    Wir haben diesen Zustand aber nicht. Also kann man nur versuchen, dort zu helfen bzw. einzugreifen, wo es persönlich möglich ist. Unser Anteil an der Gemeinschaft: Wir spenden Geld für die lokale Tafel, die Obdachlosenzeitung und das Tierheim und helfen freiwillig in der Tafel ... das Geld tut uns nicht weh und die Arbeit macht meistens sogar Spaß ... ;)
     
  10. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.543
    Zustimmungen:
    457
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.