1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Dr Feeds, 18. Juni 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    Ja, komisch. Milch von der Kuh hat so ca. 3,5 bis 4,0% Fett. 2,2% (vorher 2,5, glaube ich) wie in der DDR bekommt man eigentlich nur durch standardisierte Zugabe von H2O hin.

    Gruß
    th60
     
  2. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    Ich habe mir 1984 einen Geracord GC6131 geholt und der war aus Metall mit Alufront. Allerdings taugte auch der nicht viel weil die Plastikteile in der Mechanik auch schnell verschlissen waren.

    [​IMG]

    Und was die Spanplatte angeht. Im Möbelkombinat Hellerau wurden durchaus hochwertige Möbel hergestellt die aber ebenfalls in den Westen gingen. Für die Ossies fiel dann die 2. Wahl ab.

    Spanplatte und Plaste gab es im Westen natürlich auch. Dienten dort aber lediglich der Erweiterung des Angebotes nach unten. Bei den teureren Preislagen gab es auch wieder höherwertigere Materialien.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2014
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das stimmt!

    Verwässert wird da nichts, sondern die Milch wird mittels zentrifugieren entrahmt.

    Und aus dem Rahm macht man dann Schlagsahne, Mascarpone, Butter und Butterschmalz hergestellt. ;)

    Im Schnitt dürfte die heute verkaufte Milch auch auf so ~2,2% kommen, wenn ich mal grob schätze:

    ~40% Vollmilch 3,5%
    ~50% Teilentrahmte Milch 1,5%
    ~10% Vollentrahmte Milch 0,1...0,3%
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    Das ist aber sehr ungewöhnlich denn diese Laufwerke waren eigentlich unkaputbar. Der Kunststoff der dort eingesetzt wurde war extrem abriebfest und brach nicht.
     
  5. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    Ach so! Man hat also nicht in einer eigenen Produktionslinie Milch zum Entrahmen und Weiterverarbeiten abgezwackt, sondern aus Effizienzgründen der Gesamtmenge Milch einen bestimmten Fettanteil entzogen. Das klingt einleuchtend, danke!

    Gruß
    th60
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    [​IMG]

    Ich hatte die HMK 100 Anlage mit rechnergesteuertem Kasstendeck.
    Dazu noch einen Tangentialarm-Plattenspieler der aktuell noch läuft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2014
  7. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    Nicht für mich nicht ungewöhnlich, denn sein Vorgänger mein Geracord 6000 hatte die gleiche Krankheit.

    [​IMG]

    Und die Sonetts hatten auch einen schlechten Ruf.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    Na ja..einmal mehr etwas, was scheinbar nur in Sachsen nicht so erhältlich war ;). Bei uns (Bezirk Frankfurt/O) gabs die auch. Allerdings eine übelst nervige Geschichte, weil gut 1/4 der Tüten immer kaputt waren. Die lagen meist in so eckigen blumenkübelartigen Plastikwannen und oft stand schon Milch auf dem Boden aus kaputten Tüten. Wie beim sog. "Bier" :LOL:, wo der gelernte DDR Bürger den besonderen Handgriff angewendet hat (Flaschen unmittelbar nach Herausnahme aus dem Kasten zur Prüfung auf den Kopf drehen), war bei den Milchtüten der "Dichtheitsdruck" erste Pflicht. Also nicht einfach rausnehmen, sondern erstmal kräftiger drücken. Mit Sicherheitsabstand, da man sonst gern mal einen kleinen Milchstrahl aus einer kaputten Tüte abbekam.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    Die Geracords waren normal absolut unkaputbar. Bis vor wenige Jahre lief ein Gerät von mir noch (wurde dann aber aus anderen Gründen ausgemustert)

    Die alten Laufwerke (Sonet, Minet, Anet, Sternrecorder hatten da mit erheblich größeren Problemen zu kämpfen da deren Andruckrollen zu schmal waren (das wurde bei den Geracords abgestellt) sowie das die Lager der Motoren zu schnell verschlissen. (Die der Geracord waren gut doppelt so breit und der Wellendurchmesser war größer).

    Aber mit Abstand das Beste Laufwerk war in der HMK 100 Anlage Dort waren zwei Motoren verbaut. Für die anlage (ohne Lautsprecher und ohne Plattenspieler habe ich über 6000Mark damals bezahlt.
    Die Tuten waren aber nicht aus Polystyrol sondern Polyethylen. Die gabs noch bis Mitte der 90ger Jahre (also nach der Wende).
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2014
  10. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Was soll so schön gewesen sein in der DDR?

    Milchtüten kenne ich nur aus Magdeburg. Bei uns im Dorf gab es die nicht. Und Dreieckstüten kannte ich nur von der Kondensmilch und später in Berlin bei der H-Milch.

    [​IMG]
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.