1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    AfD-Land? ;) Meines Wissens wollen SPD, CDU und die Klimapopulisten Brandenburg in den nächsten Jahren von der Regierungsbank aus gestalten. Es ist übrigens nicht nur eine Befürchtung sondern einfach eine Tatsache. Das liegt vermutlich auch an der großkotzigen Berliner Art, welche immer noch weit verbreitet ist und entsprechend zelebriert wird. Das zeigt sich auch an der Wortwahl. Was ist so schwer daran, von Nachbarregionen zu sprechen und nicht von Randregionen. ;) Ich weiß, dass das Großstädtern und Berlinern insbesonders schwer fehlt, anderen (Regionen) auf Augenhöhe zu begegnen.
     
    Martyn gefällt das.
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das kann ich mir gut vorstellen, allerdings sind z.B. die Münchner und Hannoveraner gegenüber den anderen Regionen Bayerns und Niedersachsens ziehmlich ähnlich. ;)
     
    rabbe gefällt das.
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die AfD ist zu oft Thema, so das man bei Nennung sehr oft müde wird.
    Es gibt sympathischere Dinge, die es einer Erwähnung bedarf.
    Und das wäre dann auch ...


    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Auf den ersten Bild erkenne ich hiesige User aus dem Politik Bereich ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2019
    Berliner gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wurde nie bewiesen. Im Gegenteil...im Großen und Ganzen war das eine komplette Eigenentwicklung der DDR Ingenieure, zum Großteil wegen Embargo auch bei den eigentlichen Produktionslinien. Auch wenn KOKO Schalck, wie immer illegal, ein bisschen Hardware aus dem Ausland am Embargo vorbei geordert hatte. Insofern eine bemerkenswerte Leistung der DDR Ingenieure, die aber am Ende nur ein großer Bluff blieb, da der Chip 1988 bei der Übergabe an Honecker nicht nur Jahre veraltet war, sondern wegen der Eigenentwicklung Milliarden Ostmark sinnlos verschwendete und als Kleinstproduktion nicht nur weitere Millionen Ostmark verpulvert hätte, sondern damit auch ein absolutes Nischenprodukt geblieben wäre. Mit "Computerindustrie" hätte das nicht im Ansatz was zu tun gehabt.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Wahlergebnisse der AfD steigen je weiter man von Berlin entfernt ist.
    "Nachbarregionen" impliziert doch dass die Uckermark oder Cottbus garnicht zu Brandenburg gehören? Liegen sozusagen "nebenan". Randregion ist korrekt, denn die Prignitz, Uckermark oder Cottbus liegen nunmal geografisch am Rand von Brandenburg. Randregion war hier nicht mit Randgruppe gemeint, sondern geografisch.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das Embargo wurde von der KoKo umgangen! Im Laden gabs den Chip auch nie mit den sonst üblichen DDR Herstellerbezeichnungen sondern nur mit "Westlichen" Herstellern. Der sollte nämlich exportiert werden.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe mal gelesen das der Chip komplett ein Fake war um Honecker was zu zeigen.
    Quasie ein Modell ohne Funktion.

    Die ganze Mikroelektronik der DDR war komplett Geld- und Zeitverschwendung aus heutiger Sicht.
    Da wurde was entwickelt was man in Japan auf dem Trödelmarkt kaufen konnte, übertrieben ausgedrückt.

    Andererseits hatte man ein ebenso sinnloses Embargo... Was wollte man machen?
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Brandenburg ist das Nachbarland von Berlin und nicht irgendein Randgebiet von Berlin ;), auch wenn das bei einigen Berlinern nicht nur scheinbar noch nicht angekommen ist. Insofern sind die unterschiedlichen brandenburgischen Regionen um Berlin herum Nachbarregionen von Berlin. Wie gesagt, die Wortwahl ist bekannt und die älteren wissen diese auch entsprechend einzuordnen. Liegt Berlin nicht am Rand von 9 brandenburgischen Regionen?
    Was die Wahlergebnisse betrifft. Berlin hat vor drei Jahren, 2016, das letzte Mal gewählt. Von den absoluten Zahlen gibt es so gut wie keine Unterschiede zu den Ergebnissen der Brandenburger Landtagswahl von 2019. Jeweils eine viertel Million plus/minus. Mal sehen, wie es 2021 aussieht.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja wenn man das auf Rechner IC bezieht mag das stimmen. Bei anderen ICs wurde auch kräftig in den Westen exportiert.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur eben nicht die DDR. Und hunderttausende Toshiba PC in der DDR hätten wohl den Argwohn des NSA geweckt, wo die trotz Embargo herkommen. Hab das mal in einer der vielen DDR Dokus gesehen, dass es wohl tatsächlich über KOKO z.B. mit Toshiba weit gediehene illegale Vereinbarungen über KnowHow Import gab, aber die Japaner dann doch kalte Füße bekamen. Na jedenfalls wäre der Bereich Mikroelektronik das nächste große Problem der DDR geworden.