1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anzeige
    Ist mir nichts bekannt.

    Mit Tomatensuppe und Co habe ich die ersten vier Wochen meiner Lehre verbracht. Obwohl ich die Suppen gern gegessen habe, aber nach den vier Wochen, war mein Bedarf für Suppen erst mal eine Zeit lang gedeckt. Und wenn die Leute gewusst hätten, dass dort die Ratten im Lager Mitbewohner waren, die hätten auch keine Suppe mehr angerührt.
     
  2. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.635
    Zustimmungen:
    2.926
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Psssssst, sag das nicht so laut, nicht dass Knorr noch nachträglich Regressforderungen an Suppina stellt.

    Buuuuäääh ist schon eklig, wenn man es sich so bedenkt. Wird aber in anderen Betrieben nicht besser gewesen sein. Wenn ich da an die Sirup- und Aromastoffbude bei mir an meinem alten DDR-Zuhause denke, wird mir auch anders. Das sah auch nicht schön aus, wenn der Schloot tiefschwarz rußte und die Frauen mit Ihren Kittelschürzen, Kopftüchern und Gummistiefeln, die in der Bude arbeiteten, sahen nach Feierabend auch nicht so aus, als wäre der Betreib von steriler Sauberkeit geprägt gewesen.
     
  3. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    da ich noch kind war, kann ich mich vor allem daran erinnern, dass es nicht viel ware gab und was da war lag ungekühlt in einfachen theken, die nur wie glaskästen aussahen. das fleisch war so von weißen fettadern durchzogen, das es mehr aus fett als aus sonst was bestand.
    ansonsten kann ich dich bei den anblicken nur all zu gut verstehen. aus heutiger sicht hätte ich da nicht einen bissen reingebracht.
     
  4. Rohrer

    Rohrer Guest

    Ich kenne da auch viel. Wenn die Konsumenten gewusst hätten, wie es dort zugegangen ist. Ich glaube, es hätte 18 Millionen Eigenversorger gegeben. Habe da auch eine Menge erlebt.
     
  5. Rohrer

    Rohrer Guest

    Ob sie jetzt ungekühlt waren? Das weiß ich nicht mehr. Aber mit den Fettadern stimmt. Von daher habe ich zu DDR-Zeiten kaum Fleisch und Wurst gegessen. Frag mal meine Eltern, wie eigensinnig ich da war. :) Das Schnitzel am Mittagstisch so lange filetiert bis ich alles Fett gefunden hatte. Fazit, blieb kaum noch was vom Fleisch übrig.
     
    wegra gefällt das.
  6. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.635
    Zustimmungen:
    2.926
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Ich als Stadtkind habe meiner Mutti immer Zwiebeln und Möhren aus dem Schulgarten mitgebracht, die ich filigranster Kleinarbeit und aufopferungsvoll zum Wachsen gebracht habe. Ich war stolz wie Bolle. Den Schulgarten am Bahndamm haben sie direkt nach der Wende (gefühlt am 4.Oktober 1990) zu gemacht. Nach Einbruch und Brandstiftung ist er dann ein Wildparkplatz geworden auf dem mit martiallischen Autoreifen meine Kindeheitserinnerungen umgepflügt wurden *schnief* Immerhin hat man sich jetzt zu einer Grünfläche hinreißen lassen. Balsam auf die geschundene Seele. :D
     
  7. Rohrer

    Rohrer Guest

    Könnte ich jetzt nicht mal sagen, was den Schulgarten geworden ist, den wir in der Schule hatten. Parkplatz auf keinen Fall, er an einen Hang. Habe ich aber gern gemacht, bis auf das blöde Unkraut jäten.
     
    ronnster gefällt das.
  8. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    schulgarten war für mich kein thema (gab es bei uns nicht). da ich als kind diese erfahrung nie gemacht habe, vermute ich hierin die ursache, dass ich heute so eine schon etwas verwöhnte großstadtpflanze bin. ;):D:D

    übrigens zum thema bier: ich trinke auch keines (außer fruchtbier aus belgien) aber dafür aperol, hugo, campari, tocco rosso und ähnliches. sekt und champagner gehen auch noch;)
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.871
    Zustimmungen:
    44.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich weiß ja nicht in was ihr für Fleischer gegangen seit, aber die Wurst hat damals noch ordentlich geschmeckt und nicht nach Pappe so wie heute.
    Und wenn Du nicht gerade Montags zum Fleischer gegangen bist hat man auch an Fleisch eigentlich immer das bekommen was man wollte. Zumindest hier in Magdeburg.

    Betrug sehe ich heute: Das fängt mit lila Leuchtstoffröhren an, damit der Kram schön rosa aussieht obwohl er verblasst ist. Also immer mal den Ball schön flach halten.
    In Punkto Lebensmittelqualität sehe ich heute nur dort Vorteile wenn Du direkt beim Bauern einkaufst. Die meisten machen das aber beim Discounter.


    Übrigens, probiert doch mal den Flip.... Ist ja schnell gemacht.... Bevor man meckert... ;)
     
  10. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Tütensuppen habe ich mir öfters nach der Schule gemacht. Nudelsuppe mit Rindfleisch. Ein Ei mit reingequirlt und frische Petersilie dazu, fertig.

    Bei der Armee gab es dann auch regelmäßig das hier:

    [​IMG] [​IMG]

    Atombrot mit Tubenmarmelade. Die Bestände für den Ernstfall mussten ja regelmäßig ausgetauscht werden. Wenn man richtigen Hunger hat dann isst man alles.