1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.236
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Die gibts heute auch. ;) (und wird es auch immer geben!) Es ist jedenfalls manchmal besser etwas weniger zur Verfügung zu haben wie zu viel, was dann wieder entsorgt werden muss.
     
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

    Sicherlich gibt es auch Heute manchmal noch Engpässe. Aber um mal ganz "aktuell" zu sein, zu DDR-Zeiten, kaum paar Tage warm, schon eklatante Engpässe, was die Getränkeversorgung betrifft. Das kann man ja heutzutage weiß Gott nicht behaupten. Selbst im damaligen befreundeten sozialistischen Ausland (z. Bsp. Ungarn, CSSR), Überfluss an Getränken.

    Und ja, wir leben in einer Überflussgesellschaft.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Wir haben eh wenig Limo, Cola und Bier getrunken. Bei Hitze gab es Tee und Muckefuck.
     
    Schnellfuß und atomino63 gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.236
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das nicht, aber bei anderen Sachen ist es heute viel extremer wie früher.
    Klamotten bekomme ich heute in keinem Geschäft zu kaufen, das war früher dagegen kein großes Problem.
    Leider! Da sollte man endlich auch mal ansetzen.
    Igitt! Das Zeug habe ich einmal probiert und im hohen Bogen ausgespuckt.
     
  5. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Nicht, wenn man nicht halbwegs auf modisches aus war..:D
    Gut, Du bist, glaub ich was älter als ich, aber wenn ich dran denke, wie verzweifelt ich damals Anfang bis Ende der 80er durch die Jugendmode getigert bin, und Mutter mich in grausige Cordhosen gesteckt hat, mit 14, wär ich lieber mit Krätze zu Hause gelegen, als damit die Schule aufzusuchen..
     
    hvf66, +los und Schnellfuß gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.236
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist heute ja auch nicht möglich!
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.080
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was mir als Kind beim ersten DDR-Besuch gleich aufgefallen ist: Für Wasser, Limo und Cola gab es keine Flaschen mit Schraubverschluss. Alles nur mit Kronkorken. Lag das an den veralteten Abfüllanlagen? Oder ging man davon aus, dass Flaschen ohne Gewinde öfter wiederbefüllt werden können, weil sie nicht so leicht splittern?

    Wenn man es nicht anders gewohnt war, konnte man sich sicher damit arrangieren. Zu Hause haben die Leute wahrscheinlich passende Mehrwegverschlüsse gehabt. Aber für unterwegs stelle ich mir das enorm unpraktisch vor, wenn man sich spontan eine 0,5-Liter-Flasche gekauft hat, die man nicht wieder verschließen konnte.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.246
    Zustimmungen:
    45.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf jeden Fall ist deine Beobachtung richtig. Aus welchen Gründen auch immer.
    Es gab aber sowas
    [​IMG]
    und sowas
    [​IMG]

    Und man hat damals nicht das Bedürfnis gehabt soviel Flaschen unterwegs mitzuschleppen weil man meinte zu verdursten.
    Heute nehmen ja Schüler gleich Lieterweise Flaschen mit in ihrem Rucksack.
    Damals ist man schlicht an den Hahn gegangen und hat Trinkwasser getrunken.
     
    Pedigi, *scirocco, Creep und 3 anderen gefällt das.
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.080
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann mich noch erinnern, dass wir um 1980 herum immer Apfelsaft in braunen 0,7-Liter-Mehrwegflaschen mit Kronkorken gekauft haben. Dafür hatten wir auch einen Flaschenöffner mit integriertem Verschluss. Der sah ungefähr so aus:

    [​IMG]
     
    Nelli22.08 und Eike gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.246
    Zustimmungen:
    45.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Magdeburger Brautradition wird seit einiger Zeit fortgesetzt....nach dem ja das Kombinat geschlossen hatte.
    [​IMG]
    [​IMG]