1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Ein "50 Fahrten- Heft" kam 6 mark, wenn ich mich richtig erinnere.

    Wären also 100 Fahrten.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.309
    Zustimmungen:
    15.542
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ja, ich hatte eigentlich auch nur 5 Mark in Erinnerung.
    Wahrscheinlich sind die 12 M inklusive Mahngebühren.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.866
    Zustimmungen:
    44.111
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube in Magdeburg war die Nachlösegebühr 10 Mark.

    Angesichts dieser Fahrscheinpreise in Magdeburg:
    Strassenbahn
    kostetet 0,15 Pf. und beinhaltete alle Strassenbahnlinien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 12, 13, 22 und die Buslinien 50, 53, 58, 67, 68 und 72

    Kraftomnibus I
    kostete 0,20 Pf. und beinhaltete die Buslinien 51, 52, 55, 56, 60, 61, 62, 63, 64 und 65

    Kraftomnibus II
    kostete 0,25 Pf. und beinhaltete die Buslinien 54, 57 und 59

    Sondertarif Kraftomnibus
    kostete 0,50 Pf. und war auf der Linie 60 zu entrichten, wenn man über den Barleber See hinaus zum Schiffshebewerk wollte.

    Im übrigen war freitags und sonnabends für alle Nachtwagen der Fahrpreis von 0,30 Pf. zu entrichten.

    Eine Umsteigeberechtigung auf die Strassenbahn hatten nur die Linien 58, 67 und 68. D.h., hier konnte mit einem Fahrschein bei sofortigem Umstieg die Strassenbahn genutzt werden.

    Die Abrisskarten "blau" kosteten für 7 Fahrten 1,00 M. (Strassenbahn)
    Die Abrisskarten "grün" kosteten für 5 Fahrten 1,00 M. (Bus)
    Die Abrisskarten "rot", in Fachkreisen auch "Kombinierte" genannt, waren für 6 Fahrten zu 1,50 M zu haben. (Strab. auf Bus oder umgekehrt)
    Dann gab es noch die Sammelkarten für 8 Fahrten zu 2,00 M. (Strab. auf alle Busse, egal welches Tarifgebiet)

    Ihr seht, Magdeburg war etwas komplizierter, zu DDR Zeiten.
     
  4. Rohrer

    Rohrer Guest

    Vielleicht waren es auch die Bewohner? :D:whistle:
     
    a.k.a.moznov gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.866
    Zustimmungen:
    44.111
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und zu diesem Tarifwirrwarr gabs noch die S-Bahn. :)
     
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    Da lob ich mir, wo ich gewohnt habe. Da gab es nur Bus und Bimmelbahn.

    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich habe 10,75 Mark für die Wochenkarte (5 Tage) nach Dresden (Lehre) bezahlt. Und da ich nie Schwarzgefahren bin, kann ich zu diesem Thema nichts sagen, was es kostete, wenn man erwischt wurde. Auch nicht bei den Dresdner Verkehrsbetrieben.
     
    Eike gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.866
    Zustimmungen:
    44.111
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und heute:
    Preisstufe Magdeburg (010)

    [​IMG]Wochenkarte
    Gültig für 1 Person bis zum 8. Tag um 4 Uhr auf allen Linien, in alle Richtungen innerhalb des Geltungsbereichs. Nicht übertragbar. Vor- und Zuname in Druckbuchstaben eintragen. Kostenlose Mitnahme von 1 Fahrrad**.

    [​IMG]Monatskarte
    Gültig* für 1 Person auf allen Linien, in alle Richtungen innerhalb der Preisstufe Magdeburg. Nicht übertragbar. Vor- und Zuname in Druckbuchstaben eintragen.
    Kostenlose Mitnahme 1 Fahrrad**.

    Inhaber des Magdeburg-Passes können für die Preisstufe Magdeburg in allen MVB-Verkaufsstellen Fahrkarten ab einem Einkaufswert von 5 Euro unter Anrechnung von Wertmarken erwerben. Den Magdeburg-Pass erhalten Anspruchsberechtigte im Sozial- und Wohnungsamt und in jedem Bürgerbüro in Magdeburg.

    [​IMG]Ermäßigte Monatskarte
    Gültig* auf allen Linien, in alle Richtungen innerhalb der Preisstufe Magdeburg für:

    1 schulpflichtige Person vom 6. bis 15. Geburtstag,
    oder 1 Schüler ab 15. Geburtstag,
    oder 1 Student
    oder 1 Auszubildender

    Nicht übertragbar und nur mit Berechtigungsnachweis gültig. Vor- und Zuname in Druckbuchstaben eintragen. Kostenlose Fahrradmitnahme**.

    Inhaber des Magdeburg-Passes können für die Preisstufe Magdeburg in allen MVB-Verkaufsstellen Fahrkarten ab einem Einkaufswert von 5 Euro unter Anrechnung von Wertmarken erwerben. Den Magdeburg-Pass erhalten Anspruchsberechtigte im Sozial- und Wohnungsamt und in jedem Bürgerbüro in Magdeburg.

    Zu Fragen der Schülerbeförderung und Erstattung von Fahrtkosten durch den Träger der Schülerbeförderung (Landeshauptstadt Magdeburg, Fachbereich Schule und Sport) finden Sie weitere Informationen hier

    [​IMG]Übertragbare Abo:Monatskarte
    Gültig für 1 Person auf allen Linien, in alle Richtungen innerhalb des Geltungsbereichs. Gültigkeitsdauer mindestens 12 Monate. Übertragbar.
    Montag bis Freitag von 19 bis 4 Uhr des Folgetages sowie Samstag, Sonntag und an Feiertagen kostenlose Mitnahme von 1 Erwachsenen und 3 Kindern bis zum 15. Geburtstag. Kostenlose Mitnahme von 1 Hund und 1 Fahrrad.**

    [​IMG]Persönliche Abo:Monatskarte
    Gültig für 1 Person auf allen Linien, in alle Richtungen innerhalb der Preisstufe Magdeburg. Gültigkeitsdauer mindestens 12 Monate. Nicht übertragbar. Nur mit Personalausweis gültig.. Kostenlose Mitnahme von 1 Fahrrad**.

    [​IMG]Ermäßigte Abo:Monatskarte
    Gültig auf allen Linien, in alle Richtungen innerhalb der Preisstufe Magdeburg für:

    1 schulpflichtige Person vom 6. bis 15. Geburtstag,
    oder 1 Schüler ab 15. Geburtstag,
    oder 1 Student
    oder 1 Auszubildender

    Nicht übertragbar und nur mit Berechtigungsnachweis gültig.
    Bei MVB: kostenlose Mitnahme von 1 Fahrrad**.
    Gültigkeitsdauer mindestens 12 Monate.

    Zu Fragen der Schülerbeförderung und Erstattung von Fahrtkosten durch den Träger der Schülerbeförderung (Landeshauptstadt Magdeburg, Fachbereich Schule und Sport) finden Sie weitere Informationen hier

    [​IMG]Senioren Abo:Monatskarte
    Gültig für 1 Person ab 65. Geburtstag auf allen Linien, in alle Richtungen innerhalb der Preisstufe Magdeburg. (im gesamten Verbundgebiet kostet die Fahrkarte 51,00 Euro mtl.) Gültigkeitsdauer mindestens 12 Monate. Nicht übertragbar. Nur mit Personalausweis gültig. Ganztägig kostenlose Mitnahme von bis zu 3 Kindern vom 6. bis 15. Geburtstag. Kostenlose Mitnahme von 1 Hund und 1 Fahrrad**.

    [​IMG]9 Uhr Abo:Monatskarte
    Gültig für 1 Person Montag bis Freitag ab 9 Uhr bis 4 Uhr des Folgetages bzw. ganztägig samstags, sonntags und feiertags auf allen Linien, in alle Richtungen innerhalb der Preisstufe Magdeburg. Gültigkeitsdauer mindestens 12 Monate. Nicht übertragbar. Nur mit Personalausweis gültig. Kostenlose Mitnahme von 1 Fahrrad**.
     
  8. Rohrer

    Rohrer Guest

    Sieht da noch ein Mensch durch?!
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.866
    Zustimmungen:
    44.111
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein.
     
    Schnellfuß und Rohrer gefällt das.
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.309
    Zustimmungen:
    15.542
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    S-Bahn :
    Langstrecke 0,50 Kurzstrecke 0,30 (4 Stationen); weitere Preisstufen, wenn es über die Stadtgrenze z.b zu Naherholungsgebieten hinaus ging.

    Bimmel :
    0,10 Kinder / Erwachsene 0,20 (Aufschlag für Außenbezirke 0,10 Pfennig)

    Wobei man in der S-Bahn vom Schaffner in der Regel fast immer kontrolliert wurde, in der Bimmel waren Kontrollen extrem selten.
    Und sehr gut erkennbar, so das man als Schüler dann schnell die Mücke machen konnte.

    Die unterschiedliche Tarifierung hat man dann erst mit Einführung
    des Verkehrsverbundes zu weit nach Nachwendezeiten abgeschafft.
    S-Bahn fahre ich aber immer lieber.

    -
    Die 5€ waren mir aus so einer Serie "Rentner haben niemals Zeit" in Erinnerung. ;)
    20 Mark sind es aber für die SBahn gewesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2019