1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Tschernobyl, so hat die AK berichtet:
    29. April 1986 - Zwei Tote in Tschernobyl | MDR.DE
    2. Mai 1986 - Messungen der Radioaktivität in Berlin | MDR.DE
    22. April 1987 - "Kein Fall der Strahlenkrankheit" | MDR.DE

    Übrigens ab 14.05. Gibts eine Sky/HBO-Serie dazu, dürfte bedrückend werden:
    Sky Original Production „Chernobyl“ startet am 14. Mai exklusiv bei Sky (25.04.2019)
     
    Spoonman und Gorcon gefällt das.
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das war übrigens drei Tage nach dem GAU und einen Tag nach den ersten Meldungen in Russland und Westdeutschland.

    Die erste offizielle Meldung von TASS gab es am 28.04. um 19:00 Uhr MESZ, um 19:32 Uhr gab DPA daraufhin eine Meldung an die deutschen Medien raus. Um 21:45 Uhr berichtete das Heute-Journal (das Datum in der YouTube-Headline stimmt nicht).

    Nuklearkatastrophe von Tschernobyl – Wikipedia

     
    Eike gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und danach die Tagesthemen mit einem bemerkenswerten Kommentar:
    "Auch hierzulande würde ich dem Innen- und Forschungsminister lieber nicht glauben..." und
    "Kraftwerksunion und Innenministerium sind jetzt dabei unsere Sicherheitsbestimmungen denen der DDR anzugleichen was eine vereinfachung bedeutet, keine Verschärfung"
     
    Spoonman gefällt das.
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Zumindest wurde dann die Auswahl und das Angeboten an Früchten und Gemüse zeitweilig massiv höher.
    - Essen sie unsere Früchte - damit sie strahlen können.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    - klickste droff, siehte´s groß...
    Positiv war, das dass russische Elend mit Beendigung der Schule auch beendet war. (y)
    [​IMG]
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    So jetzt wirds es mal technisch:

    Vor 65 Jahren haben die USA und die Firma RCA das NTSC-Farbfernsehen eingeführt, der erste Empfanger
    und die erste Lochmaskenröhre eingeführt, diese konnte man in der Hand halten:
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    Die Farbqualität der Bildröhre war übrigens besser als die späteren Rechteckbildröhren.
    Sie hatten ein satteres Grün und Rot und somit einen breiteren Farbraum, die hatten Technicolor-Qualität.

    Aber sie war empfindlich, laut Dokumentionen verloren sie ihr Vakuum mit der Zeit...
    Mit 1000,- $ waren die Apperate aber unverkäuflich... Für wenig mehr bekam damals in den USA schon ein Auto.

    Die DDR begannen Ihre Farbfernsehversuche 1963 auf Basis von NTSC und US-Technik. Aber schon mit
    Vergleichen NTSC und SECAM.
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
    Pedigi und Spoonman gefällt das.
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.717
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe Euch gestern bei der Demo vermisst, das hat sozialistische Konsequenzen.... ;)
    [​IMG]
     
    Berliner gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Montag gehts zum Rapport beim BGL Vorsitzenden. :ROFLMAO:
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273