1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    In der Altmark, bei der Oma meiner Frau, da hat es eine Süßkirschen Allee mit ehemaligen Testbäumen...
    Da kann ich nur mit Prinzenrolle durch. :D
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich habe mich deswegen nie angestellt zumal ich lieber Sauerkirschen mochte und da standen genug Bäume rum.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.544
    Zustimmungen:
    32.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich war einfach im Sommer in der Kirschernte. Wir hatten ein großes Anbaugebiet für die Region umme Ecke. Allerdings war ich lieber in der Süßkirschen Ernte. Man konnte natürlich essen soviel man wollte und bisschen auf Bäumen rumklettern. Und Geld gabs auch noch. Die Sauerkirschen dagegen luden weniger zum essen ein und man bekam violette Hände vom Farbstoff. Und die waren weicher und wurden beim pflücken gern matschig.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.247
    Zustimmungen:
    45.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welches Moderationspaar war besser beim recht beliebten "Wunschbriefkasten" des DDR-TV?
    upload_2019-2-21_12-14-30.jpeg [​IMG]

    Übrigens wurde die Sendung nicht live am Sonntag gesendet, sondern immer in den Nachtstunden aufgezeichnet. Es kamen Säckeweise Post mit Wünschen...
    Aber man konnte nicht alles erfüllen.
    Auch wurden die Texte vorgeschrieben.... Die Moderatoren hatten wenig bis gar keinen Spielraum ihre Texte zu schreiben.
    Am 27.01.1974 wurde die Sendung gestartet.
    Zitat:
    Die Briefe seien von der Redaktion der Sendung gelesen worden, sagt Rennhack. "Echte Wünsche habe ich nicht zu Gesicht bekommen." Auch die Moderationstexte seien vorgeschrieben worden. "Wir haben nicht frei moderiert. Wir bekamen den fertigen Text einen Tag vorher". Die Sendung sei immer nachts aufgezeichnet worden. Der Entertainer erinnert sich daran, dass dabei "30 bis 50 Prozent der Zeit drauf ging wegen kaputter Kameras". Rennhack: "Wir mussten alles x-Mal wiederholen."
    Der Wunschbriefkasten der DDR
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2019
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.247
    Zustimmungen:
    45.121
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ja,ja, die, die Heidi wohnt hier um die Ecke.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.039
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    [​IMG]

    Ost Trumpf Schogetten...;)

    stelle ich mir vor, gemäß Bild.
    Der VEB Schokoladenwerksmeister kippt liebevoll feinste Kuhmilch aus der Kanne in den Trog mit der Schokomasse. Und rührt liebevoll die Rohmassse mit dem Riesen Löffel.

    :ROFLMAO:
    --
    [​IMG]
    -
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2019
    a.k.a.moznov, Spoonman und Gorcon gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Lecker! werde ich mir zum WE wieder machen. [​IMG]
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.544
    Zustimmungen:
    32.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tote Oma mit Sauerkraut ist ein Klassiker und schmeckt mega. Ein Futter bei dem die Diskrepanz zwischen Optik und Geschmack mit am größten ist. :LOL:
     
    Pedigi, Nelli22.08 und KeraM gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Tote Oma geht mit fast allem. Letztens habe ich das zu selbst gemachten Kartoffelklößen (gekochten Kartoffeln) gegessen.