1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.543
    Zustimmungen:
    32.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kaffee-Mix war übel gepanscht, ich dachte Rondo auch. Aber der nicht. In Sachen Bier dürfte wohl allen DDR Biertrinkern hoffentlich der typische Kaufhallen Griff bei den 0.33Liter Flaschen bekannt gewesen sein. Man nahm 3 Flaschen am Flaschenhals zwischen Zeigefinger und kleinen Finger und drehte sie um. Oft waren dann Flocken drin die durch das umdrehen nach unten wirbelten, weil das Bier schon im Laden verdorben war.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.246
    Zustimmungen:
    45.119
    Punkte für Erfolge:
    273
    Rondo war, und ist übrigens noch, eine Melange an normal und kandierten Bohnen, was einen sehr kräftigen Geschmack ergibt. Ist übigens in Österreich errfunden und dort allgemeines Kaffeegut.

    Ich kenne es noch so:

    Kosta - günstigster Kaffee (so in Augenhöhe von Jacobsdröhnung, viel Bohnenbruch)
    Rondo - Melange
    Mona - entsprach heutigem Edelkaffee mit milderem Geschmack

    später fiel Kosta weg und Kaffee wurde teurer, für Kosta kam Kaffeemix.
    Dann fiel Kaffeemix weg und es kam eine noch teurer Sorte mit 12 Mark: Spitzenklasse.
    Man wollte also über den Preis den Kaffeegenuss reduzieren. Was aber nicht gelang. Für Kaffee war irgendwie immer Geld da.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2019
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.220
    Zustimmungen:
    31.225
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, das war zum Teil 1zu 1 Tschibo Kaffee!
    Dann wundert es mich nicht das ich den überhaupt nicht vertragen kann.
    Steht bei dieser ekelhaften "Milka" eigentlich Schokolade drauf? Da ist der Kakauanteil auch mit der Lupe zu suchen. Der Rest ist da künstlich + Zucker.
     
    +los gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.543
    Zustimmungen:
    32.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bis auf Mocca-Fix kamen meines Wissens die Bohnen bzw. das daraus gemahlene Pulver wohl vor allem aus sozialistischen Bruderstaaten, deren Geschmack dementsprechend naja war, da nicht die klassischen Anbaugebiete. Bei Mocca-Fix, der extrem teuer war (um 7 Alumark 125g wenn ich mich recht erinnere) hat mal ein Einkäufer erzählt, dort war 1a Westkaffee drin. Eingekauft wurde für Mocca-Fix meist am Hamburger Hafen, wo sich die DDR Einkäufer in Gesellschaft mit den Einkäufern von Jacobs, Dallmayr, Tchibo und Co. befanden.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.246
    Zustimmungen:
    45.119
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alles falsch... ;)
    Warum ich das weiß? Weil der Kaffee als Rohkaffee eingekauft wurde und hier in Magdeburg geröstet wurde und dann verpackt in die ganze DDR ging. ;) Ich kannte "Kollegen" dort. Noch heute kommt von hier Mona, Rondo und verschiedene Sorten Tchibo.
    [​IMG]

    In Magdeburg gabs/gibts noch/ eine einzigartiges Wirbelkammer-Röstverfahren, also in heißer Luft, was in der Uni Magdeburg zu DDR Zeiten entwickelt wurde. Ist Magenschonender....
    Der Mocca-Fix war beliebt, war aber nicht teurer als Rondo, Mona. Er war halt nur gemalen. Er hatte aber eine ungewöhnliche Verpackung. Da es keine Vakuumverpackung gab, wurde ein Gas befüllt und versiegelt. Beim aufmachen roch es eigenwillig, hatte aber auf dem Geschmack keinen Einfluss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2019
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.543
    Zustimmungen:
    32.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann haben die Kaffee Einkäufer der DDR in den DDR Kaffeedokus gelogen ;)
     
  7. Rohrer

    Rohrer Guest

    8,75 M/ 125g
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.246
    Zustimmungen:
    45.119
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wurde viel Blödsinn erzählt.
    Mocca-Fix war schlicht gemalener Mona, mit Gas Geschmacksversiegelt.
    Und Mona war guter Kaffe der auch nach heutigen Maßstäben Qualität erfüllt.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.220
    Zustimmungen:
    31.225
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das war aber erst kurz vor der Wende so. Heute ist Vietnam zweitgrößter Kaffeeanbieter weltweit.
    Die exDDR hat dazu beigetragen. ;)
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Welche Bruderstaaten haben den Kaffee angebaut??
    Nicht das jetzt Vietnam kommt, die Produktion von Kaffee in Vietnam wurde von der DDR zwar angestoßen, aber die DDR hatte nichts mehr von.
     
    Gorcon und Eike gefällt das.