1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Aber die allermeisten wären wieder zurückgekommen!
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ich wollte mich mit öffnen nicht unbedingt auf grenzenlose Reisefreiheit bezogen wissen, sondern auf eine in wirtschaftlicher und innenpolitischer Hinsicht. So, wie seinerzeit auch in ersten Reformen angedacht. Das bleibt aber in der Nachbetrachtung und wie schon angemerkt, müßig.
     
    +los gefällt das.
  3. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und zwar beim Erreichen des Rentenalters. Vorher wohl kaum. Die meisten sind unterm Strich im Westen geblieben oder noch weiter ausgereist. Schon allein aus ökonomischen Gründen. Hier gab es 20 Jahre lang ja kaum Arbeit. Was nützt einem die Sehnsucht nach der alten Stammkneipe wenn man das Bier nicht bezahlen kann?
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch vorher!
    Gerade aus diesem Grund wären sie wieder zurück! Gerade die Lebenshaltungskosten waren im Westen ja mehr wie 15x so hoch wie im Osten.
     
  5. Pedigi

    Pedigi Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich glaube aber nicht , das China mit einer Demokratie nach westlichen Vorbild, wirtschschaftlich so weit gekommen währe, auch nicht vom Lebensstandart. China währe eher wie Indien geworden, zwar demokratisch aber auch mit zum teil großer Armut .
     
    +los gefällt das.
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Chinesisches Erfolgsrezept. :)
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Nö.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist richtig. Andererseits war die Lage in der DDR abseits davon aber so mies, dass es mind. 1 Sargnagel war. Dir sollten die Versorgungsengpässe, die notdürftig zusammengehaltenen Plattenbauten, die verfallenen Innenstädte und die verottenden Kombinate auch bekannt sein. Stattdessen pumpt man 30 Milliarden Alu-Mark in 10 Jahre alte Chiptechnologie. Angeblich wollte man 1991 dann u.a. groß in die Videorecorderproduktion einsteigen. Wäre ja auch mal spannend gewesen, was da rausgekommen wäre. Vermutlich hätte man wie beim DDR Walkman (nicht stylisch, aber solide Technik gewesen, weit besser wie der Otto/Quelle Mist) und den Farbfernsehern wieder Westtechnologie teuer dazukaufen müssen und der VR wäre dann für 2999 Alu-Mark im Angebot gewesen. Aber hättetrotzdem wohl reißenden Absatz gefunden. Die 7000 Alu Mark Farbfernseher gingen ja auch wie geschnitten Brot.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Plattenbauten überleben uns noch....

    Ansonsten weiß ich das ein CD-Werk gebaut wurde von Piltz und das man kurz vor dem Start des Baus eines CD-Spielers war, auch für die HMK 100/200 Anlage.
     
    Pedigi gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Es ging alles etwas langsamer, aber es ging.

    Trotzdem mache ich mir nichts vor. Städte wie Halberstadt und Görlitz verfielen zusehends. Bitterfeld bspw. war mehr als mistig und Reparaturstau herrschte an allen Ecken und Kanten. Die Betriebe krochen auf dem Zahnfleisch und wurden auf Verschleiß gefahren. Da braucht man nichts schön reden. Trotzdem gefiel und gefällt mit die Idee, dass alle ein wenig gleicher sind und dass das Ich, nicht so maßlos überbetont wurde.
     
    +los gefällt das.