1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    [​IMG]

    Fettbacke nur 3,60..
    Pansen und Mägen..bääähhh

    DDR hier konnten sie noch günstig Fleisch essen.
    Heute aber kostenlos sich zerfleischen, in gewissen Foren z.b:p
     
    a.k.a.moznov gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Den Räucherspeck, den vermisse ich. Fest, goldgelb und geschabt mit Zwiebeln, Senf und Gewürzgurke auf Graubrot zu einem Bierchen...

    Dagegen kannste den salzigen neudeutschen Wabbel in die Tonne treten.
     
    +los und franzjaeger gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    1:10 in DM = Schweinefilet 1,06 DM/1kg = 0,54 Euro/kg :D. Sowas ähnliches hatte ich gerade in einer Doku gesehen, wo ein Wessi von seinem ersten DDR Gaststättenerlebnis berichtete...3-Gang Menü (inkl. Sättigungsbeilage) für 6,50 Ostmark. Getauscht hatte er vorher 1:13.
     
  4. franzjaeger

    franzjaeger in memoriam †

    Registriert seit:
    14. September 2010
    Beiträge:
    1.537
    Zustimmungen:
    33.378
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    MR 303
    MR 102
    Ich kenne keinen der 1 : 13 getauscht hat. Wozu gab es denn Autobahnen ? Und Raststätten ? und Gastarbeiter aus den Westen, aus Österreich und Frankreich ? Wozu gab's die Leipziger Messe ??? Dutzende von Gelegenheiten um Kontakte zu knüpfen um an Westgeld zu kommen. Da brauchte keiner Geld zu tauschen.
     
    +los gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da sieht man das der Fleischer nicht gerade billig war. Im Vergleich zu den Löhnen. In der Woche haben wir früher auch nie gekocht. Dafür waren ja Kantinen da. Fleisch gab's zu Hause nur am Wochende eigentlich.... In der Woche Abends "Stulle mit Brot". Tendenziell war auch die Suppe angesehener als heute....
     
    +los, Schnellfuß und franzjaeger gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    In den Kantinen, zumindest in meinem ehemaligen Betrieb - Tagebau, gab es schon Fleisch, aber eben auch Eintöpfe mit Fleischeinlage.
    In der Regel hatte es Mittagss zwei Gerichte, eins davon war immer Eintopf und ein weiteres, nicht immer Fleisch aber eben meistens. Wenn es kein Fleischgericht gegeben hat, dann waren es Kartoffeln mit Quark, tote Oma, Nierchen, Jägerschnitzel und auch mal Milchreis oder Hefeklöße.

    Wenn dann Großreparatur angesagt war, meist für drei Wochen, hatten die Schweinderl auch wieder Schnitzel, Bananen und Apfelsinen hatte es dann als Katalysatoren auch.
    Da bin ich dann auch immer mal mit zum Frühstück in die Kantine: Schnitzel, Rohkost und Kartoffelsalat. Die ewige Bockwurst sonst, war nicht mien Ding. Eher Soljanka und eine Butterbrötchen. Das ging aber nicht Montags. :D

    Insgesamt empfand ich es aber schon als super, fußläufig eine warme Malhzeit in der Mittagspause zu bekommen und die gepflegt am Tisch mit anderen Kollegen einnehmen zu können.
     
    +los, Schnellfuß und franzjaeger gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eher 1:3. ;)
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo ja auch 90% der DDR Bürger täglich diese DM Quellen hatten.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein. Standard war oft 1:10, das mag mit den Jahren variiert haben, in den Achtzigern, wo die Alumark praktisch nichts mehr wert war, eher 1:13, in den Siebzigern vielleicht 1:3.
     
    a.k.a.moznov gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kenne nur 1:5.... 1:10 war schon Wucher und auch nicht mehr lukrativ....