1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.864
    Zustimmungen:
    44.107
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ist das so?
     
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

    Eike gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.864
    Zustimmungen:
    44.107
    Punkte für Erfolge:
    273
    Rohrer gefällt das.
  4. Rohrer

    Rohrer Guest

    Im Prinzip Wertanlage. Zum Tragen fast zu Schade.

    Hatte letzte Woche mit Jemanden von Lange & Söhne gesprochen, es läuft. (y)
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.864
    Zustimmungen:
    44.107
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann haben sie sich wohl sehr spezialisiert...

    Ich hatte damals eine Glasshütte Uhr mit sich selbst aufziehenden Uhrwerk wenn man die Uhr bewegte... Das war damals was jenseits der Quarzuhren schon ein schickes Teil....
     
    Gorcon gefällt das.
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    Ja. Ich wüsste gar nicht, ob sie überhaupt noch Uhren für die "breite" Masse produzieren. (n)
    Sie unterhalten auch Shops in Fernost (Hongkong, China) oder in Amerika, also weltweit. Und das Geschäft scheint zu laufen. Aber ich gönne es ihnen.

    Eine Firma aus Glashütte, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, will oder hat ihren Firmensitz jetzt nach Dresden verlegt,
     
    franzjaeger und Eike gefällt das.
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.309
    Zustimmungen:
    15.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  8. Rohrer

    Rohrer Guest

    Hast Du mal geschaut, wenn sie hergestellt wurde? Die Firma hat es nur bis 1925 gegeben. Und dann wurden von der nur 25! Stück hergestellt.

    Ich glaube, bin mir da aber nicht ganz sicher:whistle::D, WLAN gab es damals noch nicht.
     
    brixmaster gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Die heutigen Glashütter Armbanduhren samt ihrer Kaliber, haben mit den - zwar nicht schlechten - Stanzwerken der Vorwendezeit nichts mehr gemein.
    Hier handelt es sich ausnahmslos um handgefertigte Kleinkunstwerke mit dem Mehrwert einer Zeit- und Datumsanzeige.

    Ich trage noch immer lediglich Automatikuhren ohne elektrischen Schnickschnack, seit dem Verlust meiner Jugendweihe Spezimatic :cry:, allerdings aus japanischer Fertigung.
    Das ganz Grobe vertraue ich einer G-Shock an. Ohne Uhr kann und mag ich - noch - nicht.
     
    Rohrer gefällt das.
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Eine güldene Glashütte Spezimatic von 1976 habe ich auch noch, mit dem damals üblichen GUB-Werk.
    Könnte ich mal wieder umbinden.

    Meistens kann ich uhrfrei leben. :)
     
    Rohrer und atomino63 gefällt das.