1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.871
    Zustimmungen:
    44.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Apropos:
    Der größte Jugendmode-Laden im Bezirk Magdeburg.
    Auf zwei Etagen:
    [​IMG]
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.871
    Zustimmungen:
    44.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    [​IMG]

    Schaufenstergestaltung konnte auch ganz sein. Heute gibt man sich kaum noch Mühe.
    Hier im Deli waren wohl "Asiatische Wochen" :)
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.646
    Zustimmungen:
    30.170
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Heute gibts praktisch auch keine richtigen Schaufenster mehr.
     
  4. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    4.709
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da hat man den Mangel noch im Schaufenster ausgestellt.;)
     
    viceroy gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.646
    Zustimmungen:
    30.170
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Heute?
    Damals gabs sogar extra Dekorateure die die Schaufenster gestaltet haben. Vor allem zu Weihnachten oder Ostern sahen viele Schaufenster sehr ansprechend aus. Heute legt man keinen Wert darauf und wundert sich dann das die Leute nichts kaufen wollen.
     
    Pedigi gefällt das.
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.330
    Zustimmungen:
    11.905
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also, ich kenne haufenweise Geschäfte mit richtigen Schaufenstern. Sowohl hier in Düsseldorf, als auch in kleineren Städten der Umgebung. Nur in Malls/Einkaufszentren wird tendenziell auf Schaufenster verzichtet. Da sind die Flächen der einzelnen Läden meist relativ klein, und man nutzt die Fensterfläche, um den Blick auf den Innenraum freizugeben.

    Was die DDR angeht, meine ich mich zu erinnern, dass dort auch viele Geschäfte Schaufenster hatten, bei denen das gar nicht nötig oder sinnvoll war, z.B. Dienstleistungsbetriebe oder Konsum/HO-Lebensmittelläden. Dadurch kam es dann zu den kunstvoll aufgetürmten Konservendosenstapeln, die man von Fotos kennt.

    Oft waren das vermutlich ehemalige inhabergeführte Ladenlokale, die von den staatlichen Betrieben ohne große bauliche Veränderungen übernommen wurden. Für einen privaten Lebensmittelhändler war ein Schaufenster vielleicht sinnvoll, weil er da sein individuelles Angebot präsentieren konnte, mit dem er sich von der Konkurrenz abgrenzte. HO und Konsum standen dagegen nicht in Konkurrenz zueinander, das Sortiment blieb weitgehend immer gleich, und rabattierte Sonderangebote gab es m.W. auch selten. Und wenn es mal was Besonderes gab, war das wahrscheinlich so schnell ausverkauft, dass überhaupt keine Zeit blieb, um noch die Schaufenster damit zu dekorieren.

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Doc1 gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.871
    Zustimmungen:
    44.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kenne ich auch so, ich kenne einen Kumpel der hat damals mit einem Gestalltungskollektiv für die HO zentral alle großen Schaufenster in der Innenstadt der HO zentral organisiert und regelmäßig gestaltet. In der Innenstadt waren ja die "Prestigegeschäfte" also viele Ex- und Deli-Läden, Bekleidung etc... Da an Material ranzukommen war auch nicht so einfach. Aber die haben extra auch Weihnachtsmänner, Schneemänner gebaut und Kugelgestaltungen organisiert. Heute sind es ja alles Einzelhandelsgeschäfte, die können sich das teils gar nicht leisten....

    Beispiel unser Reisebüro. Wir sind ja Thomas Cook Franchise und dort haben wir eine Marketinggebühr von 4000 Euro im Jahr....
    Darin enthalten auch Mittel für die Schaufenstergestaltung. Was die aber für einfallslosen Pappscheiss schicken kann man im grunde meist gleich gleich entsorgen. Meist bastel ich mir selbst was zusammen.....
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.330
    Zustimmungen:
    11.905
    Punkte für Erfolge:
    273
    Delikat und Exquisit hatten natürlich eine Sonderstellung, weil sie zur Abschöpfung überschüssiger Kaufkraft dienten. Da musste man sich schon etwas mehr einfallen lassen, um für Umsatz zu sorgen. ;)
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.871
    Zustimmungen:
    44.141
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.646
    Zustimmungen:
    30.170
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So etwas habe ich erst nach der Wende auf Fotos gesehen. Hier gabs so etwas nicht. Einige Kunden wollten dann oft die selbst gebastelte Dekoration kaufen (die natürlich nicht verkäuflich war).