1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Von der Sache her wurden die Tatras mit einer Mikrofonanlage geliefert.

    In Magdeburg (Überwiegend T4 und später T6) hatte man das anfänglich auch angesagt.
    Dann hing es von der Lust und Laune ab, aber da es nicht kontrolliert wurde schlief das dann ein.... In Berlin gabs wohl aber eine Anweisung die Haltestellen durchzusagen...
     
    Michael Hauser gefällt das.
  2. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Bei uns wurden die Lautsprecher ausgebaut, oder garnicht erst eingebaut. Vor den runden Öffnungen , wo die Lautsprecher eingesetzt wurden, waren Pappen angeschraubt/genagelt
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh... Privatbedarf.... ;) Mikrofone und Lautsprecher konnte man immer gebrauchen... Was? ;)

    Heutzutage macht das ja der Bordcomputer.
    In Magdeburg hat man neulich die Ansagen umgestellt auf einen bekannten Radiosprecher.
    Und sie werden teils auch in englisch angesagt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2016
  4. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Ich habe gerade Mal in einem "Fachforum" dafür nachgeschaut und die Erklärung ist auch eine Mischung aus der Überinterpretation des Honecker`schen Slogans, dass noch mehr aus den Betrieben rauszuholen sei, die Mangelwirtschaft auch die Fahrgäste zu Aktionen der kreativen Fahrpreisrückerstattung hinreißen ließ und das es schlicht und ergreifend für diese Systeme an (bezahlbaren) Ersatzteilen mangelte.
     
    wegra gefällt das.
  5. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Wie redet Ihr in S-A? Auch so, wie die ohne das -A? Dann wäre deutsch vielleicht sinnvoller, als englisch. :D
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sachsen-Anhalt redet hochdeutsch... oder wie wie meinst Du das?

    In Magdeburg klingt das so wie in Hannover oder Braunschweig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2016
    +los gefällt das.
  7. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Genau das meinte ich, ob ihr hochdeutsch redet, oder Dialekt. So einen, wie ihn @jfbraves hier schon zum Besten gegeben hat ;)
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    10 Dinge, die man als Auswärtiger in Magdeburg nie sagen sollte...


    1. "Maaagdeburg"
    Eine Offenbarung und Graus zugleich, wenn Auswärtige oder Moderatoren im Fernsehen unsere Heimatstadt aussprechen, als wenn sie Schafe auf einer Wiese wären. Magdeburg wird mit kurzen "a" ausgesprochen, so stand es sogar mal auf Wikipedia. Wenn man Magdeburger beeindrucken will, sacht man Machteburch, wobei das "a" auch als "o" ausgesprochen werden kann.

    2. "Viertel vor 12"

    Ohne Ost-West-Klischees aufgreifen zu wollen, wird hier auch nach 20 Jahren eine unüberbrückbare Kluft deutlich. Hier wird der Auswärtige/Westdeutsche sehr schnell enttarnt. Insbesondere in Magdeburg hält sich die eigenwillige Bezeichnung der Uhrzeit. Dabei ist es gar nicht so schwer!
    11:00 Uhr - um Elf
    11:15 Uhr - Viertel Zwölf
    11:30 Uhr - Halb Zwölf
    11:45 Uhr - Dreiviertel Zwölf

    3. "Magdeburg? Kommen da nicht Tokio Hotel her?"
    Man müsste denken, wenn es eine Band schafft, eine Stadt wie Magdeburg deutschlandweit sowie international auf die Landkarte zu bringen, müsste man ihr ein Denkmal bauen. Das ist zu einem gewissen Teil auch so. Aber wie bei vielen Dingen, die sich ständig wiederholen, ist es auch bei Tokio Hotel. Die Magdeburger sind einfach nur genervt. Es ist auch keine Auszeichnung für eine Stadt überregional nur auf Tokio Hotel reduziert zu werden. Viele Magdeburger befürchten auch, das insbesondere junge Leute denken, jeder läuft hier wie Bill von Tokio Hotel durch die Gegend. In diesem Sinne ist das Thema Tokio Hotel auch ein gewisses Reizthema vieler Magdeburger...... also bloß nicht drauf ansprechen!

    4. "Wie komme ich von hier nach Halle?"
    Diesen Satz sollte sich jeder Auswärtige zweimal überlegen. Bei dem einen oder anderen Magdeburger könnte dies zu verbaler Entgleisung oder einem falschen Weghinweis führen. Sagen wir mal so, Magdeburg und Halle, das ist wie Düsseldorf und Köln, Netzer und Delling oder Sarrazin und Immigranten...... ich denke, ihr habt's verstanden. Nicht nur im Fußball, wenn die Städte aufeinander treffen, gilt höchste Alarmstufe; auch als gebürtiger Hallenser findet man in Magdeburg nicht nur Freunde. Der Grund für diese Rivalität liegt zum gewissen Teil auch darin, dass nicht Halle Hauptstand von Sachsen-Anhalt geworden ist, sondern Magdeburg selbst nach der Wiedervereinigung als Hauptstadt gewählt wurde. Somit fließen viele Fördergelder des Landes an der bisher größten Stadt Sachsen-Anhalts vorbei. Das haben die Hallenser bis heute nicht verkraftet und versuchen seither unseren Fett- und Cholesterinspiegel mit Hallorenkugeln zu torpedieren.

    5. "Grüß Gott"
    Auch wenn das Magdeburger Stadtbild reich an Kirchen ist und auch wenn das in einigen Bundesländern so üblich ist, so grüßen wir nicht den heiligen Herrn. Auch ein vollmundiges "Guten Morgen" kann bei dem einen oder anderem ein Naserümpfen hervorrufen. Der wortfaule Magdeburger begrüßt sich mit einem prägnanten "Morgn" oder "Moin".....oft reicht auch ein "Tach" aus, um kein Aufsehen zu erregen.

    6. "Magdeburg? Is' das nicht in Sachsen?
    Bloß nicht! Auch wenn Sachsen-Anhalt vom Namen her Sachsen irgendwo sehr ähnelt, sollte man nicht den Fehler machen beide Bundesländer über einen Kamm zu scheren. Wenngleich Sachsen-Anhalt nicht das populärste Bundesland ist, so sind die Einwohner Stolz auf ihre Heimat. Der eine oder andere Magdeburger hält Berlin auch für einen Vorort der Landeshauptstadt Magdeburg......

    7. "In welcher Liga spielt eigentlich der 1. FCM?"
    Ohh, böses Eigentor! Damit kann man einen stolzen Magdeburger richtig provozieren. Einst waren die Gegner des 1. FC Magdeburg Namen wie AC Mailand oder Juventus Turin. Heute sind es ZFC Meuselwitz oder FC Oberneuland. Diese Frage entlockt dem Magdeburger in der Regel ein verlegenes Schmunzeln bis hin zu hämischen Palaver. Momentan spielt der Club in der dritten Liga.

    8. "Wer ist denn Otto?"
    Viele Steuergelder wurden verwendet und eine bekannte Werbe-Agentur engagiert. Herausgekommen ist eine Kampagne, die von den meisten Magdeburgern abgelehnt und von den Auswärtigen nicht verstanden wird. Mit Otto ist nicht ein Versandhaus oder ein Komiker gemeint, sondern Otto der Große sowie Otto von Guericke. Tiefer gehende Fragen zu diesen historischen Figuren können selbst von "Ur-Magdeburgern" kaum beantwortet werden. Was bleibt sind Kosten für die Kampagne von 1,5 mio Euro und viele unzufriedene Bürger, die am liebsten die Straßenlöcher mit Ottoplakaten ausstopfen möchten.

    9. "Wo ist denn hier die Einkaufsmeile?"
    Wat? Meile? Magdeburg hat nur große Einkaufszentren, die es kleinen Einzelhändlern in der Stadt schwer machen, zu existieren. Trotzdem ist Magdeburg die Stadt mit der größten Einkaufsfläche je Einwohner.

    10. "Ihr habt echt keinen IKEA hier??"
    Grade weil Magdeburg die Stadt mit der größten Einkaufsfläche je Einwohner ist und grade weil wir Hauptstadt sind, ist es für viele nicht nachvollziehbar, dass man fast 100km fahren muss, um ein schwedisches Regal zu kaufen. Auch wenn man kein Fan von Billy- und Träby-Möbeln ist, ein bisschen fühlt man sich als Magdeburger doch an die Zeit vor der Wende erinnert.
    Eingestellt von Otto um 11:26 [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2016
    jobatux, Nelli22.08, wegra und 2 anderen gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    P.S. Korrektur. der 1. FCM spielt mittlwerweile in der dritten Liga und IKEA ist im Bau. ;)


    Alles andere bleibt so wie es ist, Sachsen-Anhalt ist kein Sachsen!!!
    Der Norden des Landes fühlt sich eher Niedersachsen oder Brandenburg zugetan.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  10. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase

    ...aber trotzdem bleibts halt Magdeburg. *duck und weg*