1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Sehe ich wie gesagt anders. Auf digitaler Ebene noch mehr von solchem Mist, braucht neben neuen Empfangsgeräten mit Halbwertzeiten von wenigen Jahren, kein Mensch.

    Auf UKW ließe sich qualitativ ausgezeichnetes Radio unters Volk streuen, sogar nachhaltig auf uralten und millionenfach vorhanden Geräten empfangen.

    Der Übertragungsweg hat ja nix mit der inhaltlichen Qualität zu tun oder ist das Fernsehprogramm allein wegen dessen Digitalisierung nun besser?
     
    Pedigi gefällt das.
  2. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.837
    Punkte für Erfolge:
    193
    Also so lange die von mir bevorzugten Qualitätssender über UKW senden ist alles in Ordnung. Und falls ich mal Lust auf Schrei- und Brüllsender habe ist das Internetradio ja auch noch angeschlossen.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich halte diese pauschale Aussage für Unsinn. Klassik- und Infosender gibts auch auf UKW. In besserer Qualtiät als der herunterkomprimierte digitale Mist.
     
    Pedigi gefällt das.
  4. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der "herunterkomprimierte Mist" bringt aber etliche Sender ohne ständiges Werbegeschrei. Mich nervt das einfach nur noch. Ich will Musik pur und sonst nichts. Findet man auf UKW nicht mehr. Und ich glaube nicht das hier einer bei einem Blindtest den Unterschied zwischen DAB und UKW hören könnte.
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hmm... Wenn ich Musik pur will, höre ich (ganz oldschool) eine CD oder lasse mich von einem Streamingdienst berieseln. Dafür brauche ich kein Radio. Wenn ich Radio höre, will ich zwischendurch auch Nachrichten und regionale Informationen haben. Deshalb nützen mir auch die Sender im DAB-Bundesmux wenig. Was soll ich in Düsseldorf mit dem Schwarzwaldradio anfangen?

    Ich bin nun nicht der große Hifi-Purist, aber als ich mir neulich einen Receiver mit DAB-Empfang gekauft habe, war ich doch einigermaßen enttäuscht vom Klang. Stattdessen nutze ich nun vorerst doch wieder UKW (aus der Kabeldose) und Radio über DVB-C.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also wenn ich Sender höre, möchte ich in den Morgenstunden schnell informiert werden über Nachrichten, Verkehr und etwas lockere Unterhaltung -> also Radio SAW

    Wenn ich bewusst Musik hören will -> meist MDR kultur oder Klassik

    Zur Information ganz viel -> MDR info

    Dazu brauch ich kein Internet. Aber am meisten lege ich ganz schlicht eine CD ein und auch noch Platten.
     
    Pedigi und Spoonman gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Den hört man deutlich. Selbst im Autoradio.

    Ich werde wohl dann einfach verstärkt auf DVB-C setzen.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Na dann kann man dir weiterhin nur viel Spaß wünschen mit dem "glasklaren" UKW-Sound. :rolleyes:
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist ja kein UKW dann... Sondern DVB-C. Das UKW-Band wird ja vorraussichtlich bei MDCC im Kabel demnächst gekillt... :cry:
     
  10. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.865
    Zustimmungen:
    4.730
    Punkte für Erfolge:
    213
    DVB-C ist ja dann auch komprimiertes digitales Signal.