1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wie lange fahren die Tatras noch?
    Die Tatrabahn - Ein Urgestein auf Schienen | MDR.DE
    [​IMG]

    Noch immer fahren auch in Magdeburg drei T6-Züge...
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2018
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.385
    Zustimmungen:
    31.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Auf jedenfall sind die länger im Einsatz gewesen wie die neueren Niderflurbahnen. Die machen die ganzen Schienen kaputt. Und im Sommer wird man da zum Brathänchen drin da die kleinen Klappfenster bei fahrt keine Frischeluft herein lassen. (Bei den Tatras haste nur oben die Lucken geöffnet und schon hat man einen schönen Luftzug drin gehabt und keine 45°C.
     
  3. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das die Häuser das rumpeln der Bahn überhaupt noch ausgehalten haben. Trotzdem ist das bestimmt noch ein schönes Sommerfoto. Im Winter, wenn alle ihre Kohleöfen befeuert haben, sah es bestimmt noch schlimmer aus.

    Die Kleinstädte waren in der DDR eh am ärmsten dran. In Berlin gab es alles, die Bezirksstädte bekamen den Rest und auf den Dörfern gab es jede Menge Eigeninitiative. Aber die Kleinstädte bekamen den Mangel am meisten zu spüren.

    [​IMG]


    Auch sehr beliebt in der DDR, der Subbotnik. :D

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2018
    Nelli22.08 und Gorcon gefällt das.
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Die schippen den Graben für das Kabel der Gemeinschafts-Sat-Anlage zu. :ROFLMAO:
     
    Pedigi, Eike und Nelli22.08 gefällt das.
  5. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Heutzutage fast undenkbar, damals Usus: "Wegen Warenannahme geschlossen"

    [​IMG]

    Die frische Ware musste ja erst mal im Bekanntenkreis verteilt werden. Und manchmal gab es deshalb selbst nach der Warenannahme nichts neues im Angebot. Sehr seltsam.
     
    Spoonman und Rohrer gefällt das.
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    Oder bei uns wegen (roter) Versammluung/ Sitzung Mittwochs Vormittag.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.447
    Zustimmungen:
    16.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Regel Versammlung von Verkäuferinnen, deshalb pässliche Unabkömmlichkeit ? :p

    Erholungsmöglichkeit im Garten:

    [​IMG]
    [​IMG]
    Das Wasser ist jetzt kommunistisch, also voll DDR Regel konform.
    ->
    Wird dann in dieses Buch eingetragen:

    [​IMG]
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Erlösung kann euch nur geraten, vollbringt ihr sieben gute Taten! :D

    [​IMG]
     
    Gorcon gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als wir in den Neubaublock gezogen sind gabs einige Subbotniks.
    Vor allem wurden Grünanlagen am Eingangsbereich angelegt und ein Partykeller, den man dann auch für private Feierlichkeiten mieten konnte. Mit Bar, Stereoanlage, Deckenschalldemmung und allem PiPaPo. Nach der Wende musste der sofort aus "Versicherungsgründen" aufgegeben werden.
    Später hat man dann wieder einen "Mietertreff" eingerichtet, als man merkte das das auch eine Mieterbindung war....
    Außerdem gabs im Hochhaus früher einen Waschkeller mit 6 Waschautomaten.
    Da gabs eine Waschkarte und man konnte sich eintragen für einen Waschtag.
     
    Pedigi und Gorcon gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    [​IMG]
    Der Chromalux hatte eine Ultraschall-Fernbedienung.
    Heute fast vergessen....
    [​IMG]
     
    Schnellfuß gefällt das.