1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    So viele wie in der jeweiligen Wohnung wohnten. In der Regel eine Person und deren Besuch.

    Die Wohnungen waren alle mit einem innen liegenden Bad (WC und Dusche), einer Kochzeile, großem Einbauschrank im Flur und dem Wohn-Schlafzimmer und daran angrenzendem Balkon ausgestattet. Auf dem Flur in der jeweiligen Etage hatte es noch einen kleinen Verschlag pro Wohnung. Alles in allem "Vollkomfort" auf kleinstem Raum.

    Im untersten Bereich waren kleinere Geschäfte angesiedelt.

    [​IMG]

    Diesen Hochhaustyp gab es eigentlich in allen Städten, welche irgendwelche Hochhäuser hatten.
     
    Redheat21 gefällt das.
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.450
    Zustimmungen:
    16.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Stichwort Architektur

    Schaut man nach Halle, da findet man u.a die britische,
    [​IMG]


    und nach Dresden, da finden man tschechische.

    [​IMG]

    Diese Art findet man z.b auch in Prag.

    Und die Neubauten mit den schrägen Dächern aus den 50-70ern waren noch ansehnlicher, als man wegen den Wohnungsbauprogramms auf Masse setzen musste.

    Und diese Badzellen, wer da mehr als die Standardfigur hatte, durfte Probleme bekommen haben. :D
     
    Redheat21 gefällt das.
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.450
    Zustimmungen:
    12.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das klingt ja ganz okay. Aber Eike meinte ja, dass der Kasten in Magdeburg nur Etagen-Gemeinschaftsbäder hat(te).

    Übrigens hab ich als Student hier in Düsseldorf auch jahrelang in einem Plattenbau gewohnt: Studi-Wohnheim, Baujahr '74, insgesamt rund 400 Apartments in 4 Gebäuden, jeweils 17qm inkl. Nasszelle mit grünen Plastikwänden und Kochnische. Als ich da eingezogen bin, fand ich's großartig. Vor allem den Preis: 70 DM Miete und 100 DM Nebenkosten. :)

    Das Wohnheim wurde vor ein paar Jahren komplett saniert und sieht heute so aus:

    [​IMG]
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2016
    atomino63 gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Keine Ahnung. Bin zwar seinerzeit viel herum getrampt und habe allerhand Behausungen kennengelernt aber eben auch nicht jede.
    In Leipziger oder Görlitzer Altbauten, habe ich in aber noch Toiletten und Bäder auf halber Treppe und mit gemeinschaftlicher Nutzung kennen gelernt. In den "moderneren" Wohnblocks oder Hochhäusern aber nicht mehr.

    Gemeinschaftsbäder und Toiletten kannte ich auch noch aus den Lehrlings- oder Studentenwohnheimen. Dort zog es einen jungen Burschen wegen der Mädels, halt auch immer mal wieder hin. Je nach dem, wer oder was einen so abschleppte. :D

    Im Osten trampte man als "Kunde" mit einem Schlafsack und Zahnbürste an den WE den Blues Bands hinterher und im Winter war es dann angenehmer drinnen zu schlafen. Klo und Bad auf halber Treppe und eine Mutter mit Lockenwicklern waren da Nebensache und ohne Bedeutung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2016
    Spoonman gefällt das.
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.738
    Zustimmungen:
    13.434
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Drei. :whistle:

    [​IMG]
     
    Schnellfuß und genekiss gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.288
    Zustimmungen:
    45.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und ich meinte das auch so, der "Blaue Bock" hatte nur Einraumappartments. Ohne Bad, aber mit eine Kochnische (Bestehend aus einem zweiflammigen Elektroherd, einen Küchenschrank mir Vorhang davor und Platz für einen Kleinkühlschrank. Es gab pro Etage Gemeinschaftsbäder für mehrere Appartments.

    Das waren auch keine Wohnungen für den Wohnungsmarkt, sondern wurden an Auszubildende und teils auch Studenten vergeben.Selten blieb man dort länger wohnen als nötig.
    Ebenfalls "eingebaut" waren Kakerlakennester. ;) Die haben sie nie rausbekommen....
    Das Reisebüro im Erdgeschoss musste regelmäßg auch bespritzt werden....

    Neubauwohungen der klassischen Plattenbauart hatten natürlich Bäder.
    Der Blaue Bock war in jeder Hinsicht ein Sonderling....

    Es ist gut das er wegkommt, aber man hat doch so seine Erinnerungen dran. Ich kenne das Magdeburger Zentrum ohne Blauen Bock nicht....
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2016
    Spoonman gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.288
    Zustimmungen:
    45.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö, hier nicht. ;)

    Hier gibts die 16ner Typ Erfurt.
    [​IMG]
    Alt und

    upload_2016-5-10_16-28-34.jpeg
    Neu. Die Wohnungen dort drinn sind übrigens richtig gut geworden
    mit Balkon, teils Etagenwohnungen und Concierge...
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2016
    Redheat21 gefällt das.
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.450
    Zustimmungen:
    12.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dass es in der DDR einen Wohnungsmarkt gab, halte ich dann aber doch für Propaganda. :D Hieß das nicht eher Wohnraumlenkung? ;)
     
  9. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Im "blauen Bock" war ich als Kind mal drin. Mein Cousin hatte damals eine Ausbildung gemacht und wollte sich das pendeln nach Haldensleben sparen. Ich werde ihn mal fragen ob er von der Wohnung noch Bilder hat.
     
    Spoonman und rabbe gefällt das.
  10. Rohrer

    Rohrer Guest

    Nochmal zum Thema, Bücher, die in der Schule gelesen werden mussten.

    Durch Zufall entdeckt, Ede und Unku von Grete Weißkopf. Welche am heutigen Tag 111 Jahre würde. Wo ich es gelesen hatte, fiel mir es auch wieder ein, dass wir es lesen mussten.
     
    Schnellfuß gefällt das.