1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anzeige
    Apropos Margot. (n)

    Wenn im Betrieb bei uns im Ort, Bonsen aus Berlin zu Besuch waren, stand auch hinter jeden Küchenkraft ein Aufpasser. Selbst in der Kaffeeküche, wo meine Mutter gearbeitet hat, wurde aufgepasst und vorher gekostet. Könnte ja Jemand was in Kaffee getan haben. (n)

    Einen Grund hätten wahrscheinlich Viele gehabt. (n):D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2018
    franzjaeger gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hier und Umgebung nicht. Wenn mal da 6 Platten zur Auswahl waren war das viel. Davon waren aber 5 absoluter Müll. Das hätte man nichtmal für DDR Geld gekauft.
     
    franzjaeger gefällt das.
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Sicher? Bei uns gab es zu Kartoffeln und Quark oder marinieren Hering, Leinöl. Denke, das war schon speziell regional. Was ich mir auch für andere Regionen vorstellen kann.
    Was ganz sicher war, der überall selbe Preis. Tote Oma kam 80 Pfennige, Kartoffeln und Quark, 50 oder 60, weiß das nicht mehr ganz genau.
    Hühnerkeule/-Brust mit Rotkohl und Kartoffeln 1 Mark fünfzig.
    In der Schule war das noch mal anders, da kaufte man Marken für eine Woche, glaube 2,75, ohne Milch in der Frühstückspause. Dafür erhielt man fünf Marken mit Wochentagsaufdruck. Samstag war Sabbat, da musste man zwar zur Schule, sich um das Essen jedoch selber kümmern.

    Irgend wie hatte alles mehr Ordnung und als Kind hielt man es auch mal ein paar Minuten aus, ohne nerviges Gebrülle und Geplärr.

    [​IMG]

    Für mich unbegreiflich, dass diese Republik nicht in der Lage ist, Kindern an allen Schulen und Kindergärten, täglich ein warmes Essen anzubieten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2018
    genekiss, Schnellfuß, Rohrer und 2 anderen gefällt das.
  4. Rohrer

    Rohrer Guest

    Bei uns mit Butter, Quark und Leberwurst oder nur mit marinierten Hering. Nie mit Leinöl. Also nix genormt.

    Glaube, egal was, 50 Pfennige.

    Milch zum Frühstück war Extra. Aber der Preis? 35 Pfennige für Kakao?
     
    franzjaeger gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Schulessen war 55 Pfennige. Die Essenpreise bezogen sich auf unsere Kantine im Betrieb und da waren die gleichen Preise wie in den Kantinen auf der LPG, Gurkenbude oder Kraftwerk.

    35 Pfennige für Kakao kann sein, mit normaler Milch, kam die Woche glaube ich und mit Happihappi, 3 Taler der DDR.
     
    Rohrer und franzjaeger gefällt das.
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    Okay, könntest Du recht haben. Ich dachte Du meinst Schulessen.
    Bei uns im Betrieb (Gießerei/ Maschinenbau) gab es Wahlessen. Für ca, 1 Mark, für 75 Pfennige und Schonkost. Aber der Preis dafür ist mir nicht mehr geläufig. Mann konnte immer in der Woche zuvor auswählen. Entweder es gab Jemand in der Brigade, welcher dafür verantwortlich war. Oder mann musste sich selbst kümmern.

    Davor war ich ja im Großhandel bis 88. Da gab es auch Essensmarken und man musste in eine örtliche Gaststätte essen gehen. Sozusagen "Gästeessen". Preis aber entfallen.
     
    atomino63 gefällt das.
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.450
    Zustimmungen:
    12.098
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Steht das Stadt Berlin noch? 26 oder 36 Stockwerke, weiss es nicht mehr. Zuoberst ein Dancing, man konnte von da nicht direkt zu den Zimmern. Also fuhr ich mit einer, die ich oben kennenlernte, erst ganz runter, umstieg in anderen Luft und wieder rauf. Plötzlich rummmms, der Lift hielt und fuhr "automatisch" wieder runter. Wir erhielten vom Portier so einen Anpfiff, er liess uns auch nicht mehr zusammen rauffahren, dieses Hotel vergesse ich nie mehr. Und in der Folge nächtigte ich im "Unter den Linden" wenn ich in Berlin war. War 1980 oder 1881.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2018
    franzjaeger gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.274
    Zustimmungen:
    45.219
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja. Ist das Park Inn. Komplett renoviert. Da bin ich regelmäßig Gast.
     
    +los gefällt das.
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.450
    Zustimmungen:
    12.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da will ich bei Gelegenheit auch mal übernachten. Ist aber nicht billig, oder?