1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Du überschätzt die Größe der Räume in Plattenbauwohnungen. :)
     
    Spoonman gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    War nicht nötig. Hauptsache Wohnungen.
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Dafür gab es schon richtige Gipswände im Plattenbau. :)

    Zwischen Kinderzimmer und Flur, zwischen Wohn- und Schlafzimmer, zwischen Küche und Bad.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im 16ner und 10ner nicht... Da waren recht viele tragende Wände....
    Da gabs nur zwischen Bad und Küche Gipswände....
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    DDR-Architekt: Manfred Prasser ist tot

    Sein Zitat:
    Er habe nichts gegen den Wiederaufbau des Berliner Hohenzollern-Schlosses, für den der Palast auch weichen musste. Doch der Entwurf seines italienischen Kollegen Franco Stella fand keine Gnade vor seinen Augen. "Ich habe nichts gegen Architekten, die etwas Neues bauen wollen. Aber man kann keine Potemkinsche Fassade errichten und dahinter ein Stahlbeton-Skelett. Ein solches Schloss ist gesellschaftspolitisch und historisch, Entschuldigung, Scheiße. Wenn historisch, dann richtig", forderte der damals 82-Jährige.

    Prasser war auch am Bau des Grand Hotels, dem heutigen Westin Grand Hotel an der Friedrichstraße und am Dom-Hotel, heute Hilton Berlin beteiligt. Für seine Projekte wurde er mehrfach ausgezeichnet, so auch mit dem Nationalpreis der DDR. Mit Blick auf die Hängepartie bei der Eröffnung des Hauptstadtflughafens BER zitierte der "Tagesspiegel" Prasser mit den Worten: "Ich hätte das Ding längst fertig!"

    [​IMG]
    [​IMG]
    Leitwarte des großen Saals.
    [​IMG]
     
    atomino63 gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Habe ein paar Jahre und nach der Scheidung, in so einer Plattenhöhle vegetiert. Rundum Beton, außer von Küche zum Wohnzimmer. Da hatte es eine klimpernde Durchreiche

    [​IMG]

    und viele Hörspiele von den Nachbarn.
    Geh mir fort...
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was hast Du gegen Sex? :)
    Übrigens: Küche und Durchreiche mussten abgezahlt werden. Wissen viele nicht mehr.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nix. Die meisten Hörspiele drehten sich um etwas anderes und Sex gab es in deren Anschluss eher keinen. ;)

    Keine Ahnung, war kurz nach der Wende und ein Genossenschaftsbau. Die eingezahlten Anteile habe ich aber beim Auszug und den Wechsel zurück, in ein Haus und damit menschenwürdigeres Dasein, wieder ausgezahlt bekommen.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann bis heute nix mit Altbau anfangen. Ein Trauma aus Eiswänden und Kachelöfen.
    Ist natürlich heute nicht mehr so, aber der Muff bleibt in meiner Nase....
    Ich wohne gerne in meiner sanierten und teils grundrissveränderten Platte... mit tollem Blick, trocken, allem Komfort und guter Nachbarschaft. Ein Haus kann (und will) ich mir auch gar nicht leisten. Ich lebe nicht für die Wohnung oder gar die Gartenpflege.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Jedem das seine. :)

    Mir geht es da anders. Wohnen auf dem Lande, halt da, wo ich auch groß geworden bin und im seit einiger Zeit, auch tatsächlich eigenem Haus, dass, ist halt unser Pläsier. Gartenarbeit, werkeln und basteln, auch eher Hobby und Ausgleich, als Belastung.

    Wobei wir kein Bauerngehöft am Hacken haben, sondern eine Hütte Baujahr 97, gebraucht erworben und in eigener Regie fertiggestellt. Keller in weißer Wanne, Gasbetonaufbau und mit Sandsteinen verblendet. Trocken, warm und geräuscharm, sozusagen Platte, einzeln und frei stehend im Grünen.
    Allerdings hängen wir nur in sofern daran, wie die Unterhaltung des Grundstücks nicht über ein erträgliches Maß an Kraft hinaus geht. Wenn mal ein entsprechendes Alter naht, dann wird verkauft und ein, zwei Dörfer hinterm Strand an die Ostsee zur Miete gezogen und der Verkaufserlös verlebt. Bis dahin wird weiterhin ganz entspannt gewohnt.

    So ist derzeit jedenfalls der Plan, welcher durchaus noch zwanzig Jahre weg sein kann.
     
    +los und Schnellfuß gefällt das.