1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Gern genommen und damals Bückware zu DDR-Zeiten war die Wolkow-Reihe:
    [​IMG]
    Wobei ich die DDR-Einbände mit der sep. Papierschutzhülle optisch schöner fand als
    die jetzigen Auflagen.
    Beispiel:
    upload_2016-4-28_10-27-54.jpeg upload_2016-4-28_10-28-22.jpeg
     
    Nelli22.08 und Creep gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.381
    Zustimmungen:
    31.351
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sehe ich nicht so!
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Übrigens zu Verne:
    Das war, ist mein Lieblingsbuch von Jules Verne.
    [​IMG]
    Wurde übrigens in verschiedenen Titeln veröffentlicht:
    Reise durch die Sonnenwelt
    Ist aber eines der umstrittensten Werke.... Es musste auch gekürzt werden, da sich
    Jules Verne, damals nicht unüblich, sich teils in rassistischen Äußerungen über einen Juden hinreißen ließ.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2016
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Will ich doch schwer hoffen. So was gibt man auch nicht her! (y)

    Die Orthographie entspricht halt der damals üblichen Rechtschreibung. Das Problem bei der Gemeinfreiheit (Ablauf des Copyright) ist ja, dass sie sich immer auf das exakte Werk des Urhebers bezieht. Gemeinfrei wird ein Werk 70 Jahre nach Ableben des Urhebers. Der Urheber muss dabei aber nicht unbedingt der Autor sein, sondern eben auch ein eventueller Bearbeiter. Im Falle der gemeinfreien Werke von Jules Verne auf deutsch ist also nicht der Tod Jules Vernes relevant, sondern der Tod des Übersetzer, denn die Übersetzung ist ein eigenständiges Werk.

    Das Gleiche gilt natürlich auch für die Neuübersetzungen von Wolf Wondratschek oder der Bearbeitung der klassischen Übersetzung durch den Verlag "Neues Leben".
    Deren Erzeugnisse gelten rechtlich als neue Werke und sind somit auch nicht bei Gutenberg und Co. zu finden. Dort gibt es eben nur die Erstübersetzung mit all ihren Mängeln und der Zeit geschuldeten Eigenheiten in Rechtschreibung, Satzbau usw.

    Projekt Gutenberg ist somit Fluch und Segen zugleich. Einerseits macht es eine große Menge an Klassikern für jeden kostenlos zugänglich. Andererseits macht es umfangreiche Neubearbeitungen dieser Klassiker kaum noch finanzierbar, da der Markt einfach kaputt ist. Wer gibt schon 4-5 EUR für einen gut bearbeiteten und gut lesbaren Klassiker von Verne aus, wenn es das gesamte Werk der Autors für 0 EUR gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2016
    atomino63 und Eike gefällt das.
  5. Rohrer

    Rohrer Guest

    Um diese Zeit, Ende April/ Anfang Mai fanden ja immer die Jugendweihen statt. Man hat sich nur darauf gefreut, weil es ja meistens (reichlich) Knete gab. :)
    Ich habe beim Entrümpeln des Kellers meiner Eltern die Einladung/ Programmablauf aus den Jahre 71 gefunden. Zur Anmerkung, war nicht meine Jugendweihe.

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  6. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Wobei es die grünen ohne Papiereinband schon zu Ostzeiten gab, denn ich bekam die grünen Versionen geschenkt. Die großen Augen meinserseits waren der Verwandtschaft damals gewiss, wenns eins der Bücher gab. Ich hab die letztens in einen der Umzugskartons gefunden, "die man dann mal Ausräumt, wenn man in der neuen Wohnung ist, aber doch nie mehr anguckt". Meine Augen waren glaube ich genauso groß diesen verloren geglaubten Schatz wiedergefunden zu haben, wie damals.

    Nun stehen sie etwas vom Alter gezeichnet neben dem ebenfalls wiedergefunden Schatz im Bücherregal:

    [​IMG]
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das stimmt, ich habe ein Sammelsurium aus beiden Versionen.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.230
    Punkte für Erfolge:
    273

    Finden ja noch so statt. Dürfte für viele Kids jetzt soweit sein. Jugendweihe ist ja hier in den Breiten nach wie vor der "Marktführer".

    Da gabs das Buch bei den jetzt älteren Semestern:
    [​IMG]
    Ich habe aber das hier bekommen :(
    [​IMG]

    Wir haben übrigens als Klasse zusammen die Jugendweihe in Magdeburg im "Stadt Prag" (Gaststätte im Zentrum) gefeiert.
    Und das war Klasse, die Jugendlichen konnten sich komplett zurückziehen und zusammen feiern, die Eltern ebenso und es gab keinen Stress zu Hause.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2016
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    Stimmt, vor allem in den Neuen Bundesländern noch aktuell.

    Das obere Buch hatten meine Brüder erhalten, und ich das Untere.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, eingetragene Vereine sorgen dann für die Veranstaltung.
    Jugendweihe in Sachsen-Anhalt