1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anzeige
    Wir, also meine Eltern, hatten 74 den Ersten gekauft, und da war nur Secam.
     
    +los gefällt das.
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.717
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    [​IMG]
     
    Rohrer gefällt das.
  3. Rohrer

    Rohrer Guest

    (y)
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Geräte der ersten Generation konnten nur Secam, oft wurden aber PAL-Decoder nachgerüstet, was natürlich ging. Ab ca 1976/77 wurden dann ab Werk auch PAL/SECAM-Geräte gebaut.

    Geräte der ersten Generation war die Color 20-Reihe (20, 20/1, 21, 22) sowie die Raduga/Rubin-SU-Import-Reihe.
    Ab zweite Generation (Chromat/Chomalux) wurden Geräte mit wahlweise auch mit Secam/Pal angeboten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2017
    +los gefällt das.
  5. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.224
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Man wird ja auch immer Älter . ;):D Da klappt das mit den Merken nich mehr so . :cool:
     
  6. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.395
    Zustimmungen:
    3.230
    Punkte für Erfolge:
    213
    1975 erster Farb-TV nur Secam, paar Jahre später hat mein Papa einen Pal-Decoder eingebaut, gekauft im Intershop.
     
    +los gefällt das.
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.717
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Da gab es die ?? Wust ich gar nicht.
    Das hätte ich wissen sollen, dann wär Farbe bei uns ehr gekommen.
     
  8. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.395
    Zustimmungen:
    3.230
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja. Wir haben zwar viel aus dem Westen bekommen, aber die Dinger gab es auch im Intershop. Und Geld schickte vor allem mein Patenonkel aus den USA.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.717
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Na ja. nun ist es eh zu spät.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unser erster Farbfernseher (ein Chomalux) kam bei meinen Eltern 1977....
    Den gabs mit 59er Bildröhre (siehe Bild) als dann auch mit 62er Bildröhre, die war eckiger. Den hatten wir.
    [​IMG]

    Der war aber nur mit guten Beziehungen in der Anfangsphase erhältlich.
    Wir kannten jemanden in Staßfurt der wusste wann das Centrum-Warenhaus in Magdeburg beliefert wurden... ;)
    Zumal der "...lux" damals eh eher Seltenwert hatte da sie nur in gringen Stückzahlen produziert wurden gegenüber dem Chromat-Basis-Modell. "Gebrauchswerterhöhung" über Sensortasten. ;) Später kam der auch mit Ultraschall-FB.