1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.248
    Zustimmungen:
    45.125
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ist etwas übertrieben. Das ware halt reine Röhrengeräte (später teiltransistoriert).
    Und die "heizen" nun mal.Im Gerät des Raduga herrschten schon mal 60 Grad und angeblich soll es durch einen Konstruktionsfehler zu Bränden gekommen sein. Ich persönlich kenne aber keinen Fall.

    Man muß aber da etwas Mythos rausnehmen. Auch andere Hersteller in Europa, auch in Westdeutschland, stellten zunächst reine Röhrengeräte her bei Farbfernsehern. Erst in den 70er Jahren kam die Teil- und später die Volltransistorierten Geräte. Novum war da wirklich RFT, die gleich auf Volltransistorierung bei Farbgeräten setzen und wohl noch ein Hersteller in England dessen Gerät aber kein Erfolg war.
     
  2. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.222
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.248
    Zustimmungen:
    45.125
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oben links das Getränk war ekelhaft.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es gab sehr wohl Bestrebungen volltransistorisierte Fernseher auf den Markt zu bringen und man wäre auch dazu in der Lage gewesen. Motorola in den USA hat aber festgestellt, dass das schlicht zu teuer ist (das erste volltransitorisierte Modell wurde 1968 vorgestellt) und auch Sony hat für den Spannungsgleichrichter noch Röhren eingesetzt (erstes Modell 1967 mit einer einzigen Röhre, Rest Transistoren). Der Color 20 war in der Entwicklung sehr teuer und ein reines Zuschussgeschäft. Deshalb gab es ja auch noch bis in die 80er Jahre Geräte mit teilweiser Röhrenbestückung zu kaufen.

    Auch in der BRD wollte man vollständig auf Transistoren setzen. Da man aber wenig fehleranfällige und kostengünstige Geräte bauen wollte, hat man sich für die Hybridlösung entschieden und ist damit auch gut gefahren.

    Der erste volltransistorisierte Farbfernseher außerhalb der DDR wurde tatsächlich in England auf den Markt gebracht. Mangelnde Wirtschaftlichkeit führte aber dazu, dass die Nachfolgetypen wieder Hybriden waren.

    BTW: Der Color 20 sollte eine reine DDR-Entwicklung sein. Das war er auch. Aber bei den Bildröhren musste man auf Mütterchen Russland setzen, da die Franzosen zu der Zeit keine entsprechenden Röhren liefern konnten. Das Zeug aus der SU war aber oft Schrott und es mussten Importe aus anderen Landen her, sodass es teilweise zu sehr langen Reparaturzeiten kam. Erst als man zusätzlich zu den Importen auch Lizenznachbauten anfertigen durfte war das Problem vollständig gelöst (80er Jahre).
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2016
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ja, weil es schon sauer in die Läden kam. Also an gegoren. Frisch hat es geschmeckt.
     
  6. Creep

    Creep Guest

    Wie kann man ein Getränk "Prick Cola" Nennen? Was mir da für Assoziationen kommen... :eek:
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.239
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Genau die mochte ich noch mit am liebsten. Aber auch die Orangen Brause (aus den Kuba Kanonenkugeln). aber die gabs nur ganz selten und meist nur in Gasstätten wo man sie dann auch kaufen konnte. (Aufschlag war ja keiner drauf)
     
  8. frazier

    frazier Board Ikone

    Registriert seit:
    3. Oktober 2005
    Beiträge:
    4.849
    Zustimmungen:
    21.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips TV 55 US7805/12
    Fire TV Stick4K<apple tv4k
    Entweder bin ich schon zu alt und leide langsam an Alzheimer, ich jedenfalls kenne nix davon.

    Wahrscheinlich liegt es aber eher an meinem "Landleben" damals. :D
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.248
    Zustimmungen:
    45.125
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du kennst nur Biersorten, gibts zu... ;)
     
    Gorcon gefällt das.
  10. Rohrer

    Rohrer Guest

    Mach Dir nichts daraus. Ich kenne auch nur die zwei linken Sorten und Asco-Cola. Tja, Tal der Ahnungslosen.:D
     
    Schnellfuß gefällt das.