1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  2. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wir haben Schreibübungen sogar noch mit richtiger Feder, Tintenfaesschen und Löschpapier gemacht. Das war aber 1970. Für den normalen Unterricht gab es aber den Füller.
     
  3. Creep

    Creep Guest

    Ich kann mich auch nicht erinnern, in der 1. Klasse etwas anderes als einen Füllfederhalter (bei mir Pelikano) benutzt zu haben. Warum auch nochmal umlernen, wenn man gleich damit beginnen kann? Aber heute sind Schulen ja eher eine Spaßveranstaltung als Wissensvermittlung...
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dazu passt, was heute morgen beim MDR als Thema von Hörern gebracht wurde:
    Schreiben nach Gehör | MDR.DE
    Das westdeutsche Bildungssystem ist echt am Arsch, sorry für die Wortwahl.
    Es gibt wirklich Schulen in Sachsen-Anhalt die "selbstbestimmt" diese Methode nutzen.
    In anderen Bundesländern ist es verboten.
    Wer sagt eigentlich das Margot Honecker so schlecht war?
     
    +los und Creep gefällt das.
  5. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das glaube ich ja wohl nicht. Dabei liefen in letzter Zeit genügend Dokus über Honni und sein lila Hexe. Ihre Kommentare zur DDR-Zeit sind einfach Menschen verachtend. Da geht mir heute noch der Hut hoch.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach ja die lieben Dokus. Meine Frage bezog sich auf das Schulsystem an sich. Das war dem heutigem weit überlegen. Das ist meine Meinung.
     
    +los gefällt das.
  7. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Heute hätte ich Abi gemacht. Damals dürfte ich nicht zur EOS. Und wie vielen haben sie ein Studium verweigert?

    Berufsschule war genau so Kacke. Unser Klassenlehrer war regelmäßig besoffen.
     
    bnlfo gefällt das.
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.724
    Zustimmungen:
    13.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Die Meinung hatte ich auch mal. Heute bin ich schlauer.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.508
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welches "heutige" System meinst du denn? Ich bin mit dem Gemeinschafts-Schul-System, welches wir hier in BaWü haben, sehr zufrieden und wünschte, das hätte es zu meiner Schulzeit schon gegeben (bzw. meine Eltern hätten den Mut gehabt, mich auf eine solche Schule zu schicken).
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.766
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Genau das ist letztendlich das Problem und ein Vergleich schwierig, denn jedes Bundesland kocht sein eigenes Süppchen. Keine Ahnung, inwieweit du mit dem Schulsystem der DDR vertraut bist. Hier lernte man von der ersten bis zur zehnten Klasse gemeinsam an der POS (Polytechnische Oberschule). Abgänge an die EOS (Erweiterte Oberschule) waren mit Beginn der siebten bzw. nach Abschluss der zehnten möglich. Lernschwache Schüler konnten nach der achten abgehen. Ich persönlich halte die Entscheidung nach der vierten Klasse/Grundschule in Bezug auf die entsprechende Klassifizierung für verfrüht, einhergehend mit der Beobachtung, dass es bei der Lernmethodik eine Hinwendung zum puren Auswendig lernen gegeben hat und nicht wie früher das abstrakt logische Denken angeregt wird.
     
    Pedigi, KlausAmSee und +los gefällt das.