1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Pelikan (oder Geha?) wurde bei Heiko hergestellt, also gabs keine Unterschiede... ;)

    Und hatte man einen Tintenkiller in der Schulmappe, gabs ne Abmahnung vom Lehrer... (zu meiner Zeit) Später hat dann die DDR selbst Tintenkiller hergestellt und schon sagte keiner mehr was...
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke mal, es kam auch vor allem drauf an, ob es selbstgebastelte oder industriell hergestellte Tüten waren. Wer selbst bastelte, wird seinem Kind wohl eher eine runde Schultüte gebastelt haben.
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als ich in die Grundschule ging (1977-81), waren Tintenkiller bei uns auch noch verpönt. Das hatte wohl zum einen erzieherische Gründe: Die Kinder sollten sich beim Schreibenlernen angewöhnen, von Anfang an richtig zu schreiben. Wer regelmäßig einen Tintenkiller benutzte, wusste ja, dass es nicht so drauf ankam. Zum anderen war es auch eine Sache der Ästhetik: Man sah sofort, wo ein Fehler korrigiert worden war, weil die Schreibspitze des Tintenkillers dunkler schrieb als der Füller. Und je nach Papiersorte sah die Schrift auch sehr ausgefranst aus.

    Ab der 5. Klasse hat dann kein Lehrer mehr was gegen Tintenkiller gesagt. Wahrscheinlich hatten die keine Lust, sich mit solchen Kinkerlitzchen rumzuärgern.
     
  4. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei uns hat nie einer etwas gegen irgendwas gehabt. Zumindest habe ich das nie mitbekommen. Aber ich denke mal das lag vielleicht auch daran wie linientreu Lehrer und Pionierleiter waren. Bei uns auf dem Dorf hat man das relativ locker gesehen. Da kannte ja auch jeder jeden.

    Außerdem wohnte wir direkt neben der Schule und wenn der K 70 vorm Haus stand wusste jeder das die Bremer Verwandtschaft wieder da ist. Die gehörten schon fast mit zum Dorf.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Nö.
    Schultüten eckig - Google-Suche
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was willst Du sagen? Das es noch welche gibt? Sicher...
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Kugelschreiber verboten, da wurde schon mal eine Arbeit nicht gewertet, also Note Numero 5, weil mein Kleckser defekt war.
    -
    Was wird in heutigen Tüten drinne sein ?
    S8, Apple 7, Surface, TV für Kinderzimmer, 1000€ Schein? :LOL::D:whistle:
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Waren da früher wirklich Arbeitsmaterialien in der Schultüte?

    Zu unserer Zeit waren da eigentlich nur Süssigkeiten, Spielsachen und evtl. ein Kuscheltier drin. Aber nie Arbeitsmaterialien.

    Bei meiner Einschulung im Westen 1989 waren Tintenkiller auch verpönt und wir sollten stattdessen lieber einfach durchstreichen.

    Aber der Mittelstufe hätten wir zwar wahrscheinlich Tintenkiller benutzten dürfen, aber da war es dann cool mit bunter Tinte zu schreiben ( grün, türkis, lila, braun, schwarz) und da ging so oder so kein Tintenkiller.
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich weiß nicht mehr genau, was bei mir (außer Süßigkeiten) in der Schultüte war. Es könnte z.B. ein Autoquartett dabeigewesen sein. Oder Wachsmalstifte.

    Ein Füller war wahrscheinlich nicht dabei. Damit konnten wir direkt nach der Einschulung sowieso noch nix anfangen. Die ersten Schreibübungen wurden mit Wachs- oder Buntstiften gemacht. Ich denke mal, die Eltern bekamen dann von den Lehrern auch Empfehlungen, welchen Füller man am besten anschaffen sollte.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ja, die ersten Schreibübungen haben wir auch mit Buntstifften, Wachsmalkreiden und Bleistift gemacht.

    Aber Bunt- und Bleistifte kamen bei uns gleich ins Federmäppchen und das dann in der Schultasche. Wachsmalkreiden hatten wir glaub ich unter der Bank deponiert.