1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Anzeige
    [​IMG][​IMG]
    Januar 1987 - brrrrrrr......saukalt war es da am HBF und Elsa Straße in Reudnitz Sommer 1987
     
    Redheat21 und Spoonman gefällt das.
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.320
    Zustimmungen:
    15.606
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    MD vor 1960
    [​IMG]

    Diese grauen Schneelandschaften hatten was romantisches.

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Halle (der Vorort von LE)

    [​IMG]
    [​IMG]

    Blechbüchse, kurz vor der Bekleidung mit Blech

    [​IMG]
     
    Redheat21 und Spoonman gefällt das.
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.320
    Zustimmungen:
    15.606
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    [​IMG]

    Tanten vom Konsum. #Horror #kann nichts mehr essen #schrecklich gewaltig #Schiessbudenfiguren ;Das trifft den Threadtitel eindeutig nicht....:D

    [​IMG]

    Das schönste in der DDR war die Insel in Berlin
     
    Redheat21 und Spoonman gefällt das.
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.339
    Zustimmungen:
    11.916
    Punkte für Erfolge:
    273
    GÜSt Marienborn, Sommer 1990

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2016
    Redheat21 gefällt das.
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.339
    Zustimmungen:
    11.916
    Punkte für Erfolge:
    273
    Magdeburg, Sommer 1990

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    brixmaster gefällt das.
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.339
    Zustimmungen:
    11.916
    Punkte für Erfolge:
    273
    Berlin (Ost), 1973:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    ... und, der Vollständigkeit halber: Berlin (West), 1973:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    (Mein Vater hatte leider die Angewohnheit, schief zu fotografieren... :( ;) )
     
    Redheat21, ToSchu und +los gefällt das.
  7. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Da war ich zum ersten mal in Berlin (Haupstadt sagten die, nicht Ost ;)) . Da fand das grosse Bilderumhängen in den Parteibüros statt...
     
    Spoonman gefällt das.
  8. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.882
    Zustimmungen:
    44.191
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist ja so ruhig hier.... / Ausflug in die DDR-Farbfernsehgeschichte:

    RFT Color 20 / 1969-1972 / Secam (Volltranssitoriert)
    Bildröhre SU 59LK 3Z / Ca. 3500,- Mark
    [​IMG]

    RFT Color 21 /1972-1974 / Secam / Nachfolgegerät
    ca 3500,- Mark
    [​IMG]

    RFT Color 22 / 1974 - 1976 / Secam
    ca 3500,- €
    [​IMG]

    Chromat 2062 / 1976 - ca. 1982 / Secam-PAL
    Neues Gerätekonzept von dem eine ganze Generation in verschiedenen Gehäusen
    abgewandelt wurde / Bildröhre SU 62 LK 3Z, teils auch aus dem Westexport
    Ca. 3700,- Mark (Secam) / 4100,- Mark (Secam-PAL)
    [​IMG]

    Chomalux 2065 / "DeLuxe" Variante des Chromat
    mit 8teiligen Sensorprogrammtasten und Ultraschallfernbedienung
    Ca 4800,- Mark
    [​IMG]
    [​IMG]

    Novamat / Novatron 6000 / 1980-1984 / Secam-PAL
    letzte TV-Generation nach dem Chromat-Konzept
    ca. 4100,- Mark - 4900,- Mark je nach Ausführung
    [​IMG]

    Colorett 3000-3006 / 1980-1982 / Secam-PAL
    Dritte Generation mit Inline-Farbbildröhren aus dem
    Westexport (Toshiba oder Thomson) 54 cm Diagonale
    Ca. 5300,- Mark
    [​IMG]
    sehr schnell wurde der Colorett vom noch etwas kleinerem Colomat abgelöst
    den es mit unf ohne Fernbedienung gab dann bis ~ 1987:
    [​IMG]
    Preis 4900,- Mark - 5200,- Mark (je nach Ausführung)
    Dieses Gerät war teiweise das begehrteste Farbfernsehgerät in DDR-Haushalten
    und stark nachgefragt.

    Colortron 3000-4000 / Die große Variante des Colortett
    mit 67 cm Bildröhre / 1980 - in unterschiedlichen Varianten 1988
    Ca 6200,- Mark
    [​IMG]
    oder als Colorlux mit Infrarot-Fernbedienung
    [​IMG]
    ca 6900,- Mark

    Colorlux 4226 / Vorbereitet für Stereoton und Videotext /
    letzter TV nach dem Colorett/Colortron-Prinzip
    7100,- Mark
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2016
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.882
    Zustimmungen:
    44.191
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als das der erste Farb-TV startete machte man noch ordentlich Werbung:
    [​IMG]
    [​IMG]

    Bleibt dazu aber anzumerken:
    RFT in Stassfurt stellte sofort Volltransistorierte Farb-TVs her.
    Gegenüber Westgereäten die damals noch mit Röhren betrieben wurden war das Kozept zirka 4-5 Jahre voraus! Der Stromverbrauch beim Color 20 lag bei ca 160 Watt, beim Telefunken PAL-Color lag er bei 380 Watt.
    Aber es gab einen Knackpunkt: Die Farbbildröhre 59 LK3Z musste damals aus der SU importiert werden.
    Sie wies erhebliche Produktionsstreuungen auf und viele Röhren litten an Hochspannungsüberschägen.
    Anfänglich konnte nur jede siebente Bildröhre überhaupt eingebaut werden.
    Das russische Werk hatte die Verträge so abgefasst, das defekte Bildröhren nicht zurückgenommen wurden.
    Später kam aber Routine in die Produktion.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2016
    jfbraves, Redheat21 und Rohrer gefällt das.