1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Anzeige
    Heute gibt es sogar Tapete, die Glööcklich macht. :D
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.735
    Zustimmungen:
    13.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Immer dieser Materialismus. Auf das richtige Sozialistische Bewusstsein kommt es an.
    Echte Sozialisten leben auch mit Ölsockel und weißer Kreidefarbe an den Wänden.
     
    genekiss gefällt das.
  3. Rohrer

    Rohrer Guest

    Glücklich der, welcher die sich aus den "Westen" besorgen konnte. ;):)
     
  4. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sehe ich nicht so. Sowohl im Westen als auch im Osten gab es auch andere als die blumigen Tapeten -das beweist oft Bildmaterial aus Ost/West. Aber ähnlich wie einen Clown im Zirkus der lustig wirken soll, schminkt man ihn dermaßen intensiv dass die Kinder schon vorher lachen.

    Bei den Ostalgie-Geschichten ist es genau so (wie man schön am Fake-Bild sehen kann) -alles was nach Ossi aussieht wird rein gepackt, selbst ein "Sperrgebiet"-Schild in einer Kantine....:D
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.385
    Zustimmungen:
    31.359
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil gut 90% der hergestellten Tapeten in den Westen ging.
    Ich hatte damit kein Problem, ich saß an der Quelle.:p
     
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    Und da mein Bruder bis zur Wende als Maler gearbeitet hatte, auch gelernt, hatten wir keine Probleme. Ihr wisst ja, eine Hand wäscht die Andere. ;)(y)
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.735
    Zustimmungen:
    13.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ich hatte damit auch keine Probleme, da ich kein Raufaser mag.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, sowohl im Westen als auch im Osten der 70er Jahre war Raufaser nun so gar nicht "in".
    Um so aggressiver die Farben (Grün, Rot, Orange) um so besser.

    Ich erinnere mich sogar an Zeiten, als verschiedenfarbig tapeziert wurde. Über der Couch eine völlig andere sehr farbige Tapete als sonst im Raum.
    Braun und rot waren in der DDR besonders beliebt..... Warum auch immer.
    [​IMG][​IMG]

    Raufaser und Einfarbigkeit, kam erst in den 80ern in Mode....
     
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    Wie soll etwas "in" sein, was so gut wie nicht in der DDR erhältlich war? (n):whistle:
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es war gar nicht gefragt, auch nicht im Westen.
    Die Raufaser und einfarbig, kam auf einmal auf als man die Extremfarben prötzlich satt hatte.

    Im übrigem hatte ich nie Probleme welche zu bekommen... Man musste nur wissen wann und wo.
    Malergenossenschaften wurden beliefert. ;)

    Im Westen war es noch viel extremer, alles war extremfarbig in den 70ern. Sogar die Fließen in den Bädern. Furchtbar... Da Fließen lange halten, konnte ich dieses Abartigkeiten noch in den 80er Jahren sehen in der BRD auf Reisen.

    Gott sei Dank ist diese Mode vorbei...