1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Also eine Schnecke sollte auch wie eine Schnecke aussehen -was du zeigst ist ein Taler oder sowas. Nichtsdestotrotz war mit Schnecke als Oberbegriff die ganzen Blätterteig-bzw. Teigkuchen gemeint -also alles außer Blechkuchen...:)

    [​IMG]
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Heute erreichen viele Subventionen lediglich nicht mehr den Endkunden und so manche Subvention, steckt im Niedriglohn. :)
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nicht immer. Beim Bäcker [​IMG] im Nachbardorf, zahlt man für ein Doppelstück Kirsch-, Pflaumen- oder Apfelkuchen mit Butterstreuseln 1,85.
    Mehr als fair, aber leider richtig gehaltvoll.
     
  4. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.834
    Punkte für Erfolge:
    193
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.444
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ja das stimmt.
     
    Rohrer gefällt das.
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.450
    Zustimmungen:
    12.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aus der FF dabei Nr. 43/89:

    [​IMG]

    Ob der Dokumentarfilm "Die dritte Haut" am 17.10.
    wie geplant ausgestrahlt wurde, weiß ich nicht.
    Am selben Tag war Honecker gestürzt worden...

    FR 20.10. (y)
    [​IMG]

    FR 20.10. :geek:
    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
    Rund drei Wochen nach Erscheinen dieses Interviews
    setzte das Fernsehen der DDR dem Herrn von Schnitzler
    den Stuhl vor die Tür.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2017
    suniboy gefällt das.
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.734
    Zustimmungen:
    13.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Hast Dich um einen Tag vertan.
    Erichs Abgang war am 18.10.89.
    Ab 15.00 Uhr lief am 18.10.89 ein Laufband unten im Programm. Das Programm lief normal weiter. Ausführlich wurde es erst in der 17.00 Uhr AK

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2017
    Spoonman gefällt das.
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.450
    Zustimmungen:
    12.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein hochinteressanter Einblick in die Tücken der Planwirtschaft: Interview aus FF dabei Nr. 51/89 (Programm v. 11.-17.12.89, also Erscheinungstermin ca. 4.12.?) mit dem Direktor der Berliner Druckerei über die Schwierigkeiten bei der Herstellung der Zeitschrift.

    Bei der Anschaffung einer neuen Druckmaschine sollte seiner Meinung nach am liebsten die medienpolitische Entwicklung der nächsten 20 Jahre berücksichtigt werden. Und das, wohlgemerkt, nach dem Mauerfall.

    Die FF dabei kostete nur 0,50 M, aber allein in der Druckerei entstanden pro Exemplar Herstellungskosten von 0,70 M. Die Auflage betrug 1,5 Millionen.


    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2017
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.450
    Zustimmungen:
    12.098
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Finde die Aussage zu pauschal und tendenziell. Natürlich wurden viele Sachen damals subventioniert -aber sich hin zu stellen und sinngemäß zu sagen: "Die restlichen 20 Pf. zahlen wir aus eigener Tasche" ist sicherlich Quatsch. Nimmt man andere Druckerzeugnisse wie Tageszeitungen z.B. -so haben die sicher auch mehr wie 20 Pf. gekostet. Insofern finde ich die Aussage -gerade in den damalgen Zeiten- heuchlerisch. Da wollte sich wohl jemand neu positionieren und so tun, als wäre er schon die ganze Zeit gegen den Sozialismus...:D