1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.656
    Zustimmungen:
    7.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Ferienlager war sicherlich auch nicht unbedingt gleich Ferienlager. ;) Der Betrieb meines Vaters hatte ein Betriebsferienheim im Vogtland. In den ersten zwei Wochen der Sommerferien fand das dort immer statt. Eine heimelige Atmosphäre ohne irgendwelche spürbaren Zwänge (in den früheren Achtzigern). Neuigkeiten aus dem Ferienlager wurden daheim immer im Pausenbetriebsfunk (via Lautsprecher) verkündet. ;)
    Keine Ahnung wie das oder was in Pionierlagern abgelaufen ist.
    Die Rüstzeiten waren dagegen schon etwas dogmatisch. ;)
     
    Spoonman gefällt das.
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.341
    Zustimmungen:
    15.711
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Das selbst in den Betriebsferienlagern Fahnenappelle in Pioneer/blauer FDJ Uniform abgehalten wurden, das war schon pervers.
    (Für Außenstehende: jeglicher Alkohol war verboten..;))
    - gesetzliche Verpflichtung zur Erziehung eines sozialistischen Erdenbürgers?
    -
    # trockener Humor eines DDR Zeichners.
    [​IMG]
    -
    [​IMG]

    Ho Ho Ho...:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2017
  3. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.325
    Zustimmungen:
    3.134
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Karrikatur ist übrigens von Henry Büttner. Für mich einer der besten seiner Zunft in der Zone. Er lebt zurückgezogen in Chemnitz.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.942
    Zustimmungen:
    44.405
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die wenigsten Kinder dürften die Ferienlage als "Zwang" empfunden haben. Meine Güte...
    Man musste daran auch nicht teilnehmen.... Man hat die Kinder angemeldet wenn man es wollte....
     
    R2-D2 und Gorcon gefällt das.
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Blauhemd im Betriebsferienlager? Dagegen spricht die Überschneidung Eintrittsalter FDJ und übliche Altersgrenze für Teilnahme am Ferienlager.

    Ich war jedes Jahr dabei, 1. bis 7. Klasse.
    Das höchste der Gefühle wäre das Halstuch gewesen, hatte aber kaum jemand dabei.

    Mit 14 ging es zur Ferienarbeit.
    Nix mehr mit Betriebsferienlager, wer hätte auch die Jungs und Mädels bewachen sollen, die da auf zwischenmenschlich dumme Gedanken kommen... :D
     
    +los und rabbe gefällt das.
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.656
    Zustimmungen:
    7.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hier wird einfach etwas verwechselt. Pionier- bzw. FDJ-Lager Zentrales Pionierlager – Wikipedia (als Auszeichnung ;), bei mir einmal zwischen der 7. und 8. Klasse in Papstdorf als Fast-FDLer ;)) mit normalen Betriebsferienlagern (auf elterlichen Wunsch um die Plagen mal los zu sein ;)). Kostete hier 10 Mark für 14 Tage inkl. Bustransfer und Aufenthalt/Verpflegung. :D Man musste aber vorher zur ärztlichen Begutachtung, um die (Ferien)Lagertauglichkeit festzustellen. ;)
    Dann noch einmal als FDJler der Wehrlageraufenhalt Ende der 9.Klasse in Sebnitz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2017
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Da gab es doch so ein kleines Heft, wo die Tauglichkeit eingetragen wurde.

    Google, der Freund und Helfer... :)

    [​IMG]
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.062
    Zustimmungen:
    30.468
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Diesn Quatsch mussten wir hier zum Glück noch nicht machen. Es gab nur "Wehruntericht".

    So einen Nachweis gabs bei uns auch nicht.
     
  9. moznov

    moznov Guest

    Ich war zwischen 1977-84 jedes Jahr im Betriebsferienlager, oft 2 mal . Es gab je Elterteil im jeweiligen Betrieb ein festes Lager , und ansonsten wurde über Partnerbetriebe die Lagerplätze ausgetauscht..
    Selbst wenn es in ( fast) unmittelbarer Umgebung stattfand, ( z.B . von Berlin nach dem Scharmützelsee) , war das immer super.
    In den Betriebslagern bei mir gabs eigentlich nur zum Anfang, zum Ende und eventuell noch zum " Bergfest" einen Appell..
    Halstücher musste man meist mitbringen, wurde dann aber gern mit denen von Tschechen oder Polen aus den jeweiligen ausländischen Partnerbetrieben getauscht..
    Mit 15 und 16 dann nochmal in ein sogenanntes " Lager für Arbeit und Erholung", war ein Zeltlager nicht weit von Waren an der Müritz, am See, mit Mädels, nicht soo übel, Arbeit von 8-12 , danach Freizeit..
    ( Auch mit Allehol, Appelkorn liess grüßen..:confused:)

    Wurde meines Wissens nicht soo eng gesehen, wenn du morgens in der Lage warst, Deinen Dienst anzutreten.
    Habe selbst noch 1988 mit 18 mein erstes Lager als Betreuer mitgemacht, ohne jeglichen pädagogischen Hintergrund, da wurde genommen , wer wollte..:eek:
     
    Schnellfuß und rabbe gefällt das.
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.656
    Zustimmungen:
    7.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Richtig, hier waren es Partnerbetriebe aus Torgau und Görlitz, welche ebenfalls zum IFA-Kombinat gehörten. Man kannte sich. Später kamen noch polnische Kinder aus Zielona Gora dazu.
    An das "Lager für Arbeit und Erholung" hatte ich gar nicht mehr gedacht. Das ging aber mehr oder weniger von unserer POS und deren landwirtschaftlichen Partnerbetrieben (Patenbrigaden etc.) aus, ebenfalls als Zeltlager konzipiert, quasi im Nachbarort der POS. ;)
     
    Schnellfuß und moznov gefällt das.