1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Ein fast vergessenes Jubiläum jährt sich zum 50. male.

    Die DDR führt als erstes Land in Europa die 5 Tage Woche ein.
    Eine Errungenschaft auf die unsere Brüder und Schwestern in der BRD noch Jahre warten mussten.

    [​IMG]
    ND 5. Mai 1967
     
    genekiss, +los und Spoonman gefällt das.
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    1989.
     
    Spoonman gefällt das.
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    doppelt
    -
    Das obere Bild ist doch Satire; mein Spielplatz - Kampfplatz ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2017
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wurde damit auch die Wochenarbeitszeit verringert, oder blieb die gleich?
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Keine Ahnung. Ich war da noch im Kindergarten.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.128
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja sicher, der Samstag viel dann weg als Arbeitstag.

    Gleichzeitig wurden aber auch der Ostermontag, der 8.Mai (Tag der Befreiung), Christi Himmelfahrt, der Reformationstag und Buß- und Bettag als Feiertage abgeschafft...
     
  7. Rohrer

    Rohrer Guest

    Also ich kann mich entsinnen, dass in den 70er der Tag der Befreiung auch noch Feiertag war. Kann aber sein, er war nur Feiertag, weil es ein "Runder" Jahrestag war. So genau kann ich mich dann auch nicht erinnern, ob es jedes Jahr war, oder 74 zum 25. Jahrestag.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.128
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann mich an keinen freien 8. Mai mehr erinnern.
    Lau Wikipedia wurde er 1967 abgeschafft.

    Christie Himmelfahrt, also Herrentag, wurde immer Urlaub genommen.... ;)
     
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    Okay, war 75, sind ja 45 befreit wurden. War auf 49 aus. Manchmal klappt es doch mit der Erinnerung. :D

    Quelle: Abschnitt Deutsche Demokratische Republik
     
  10. Pedigi

    Pedigi Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Arbeitszeit war aber danach dann 8 Stunden und 45 Minuten pro Tag lang.
     
    Spoonman gefällt das.