1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. bnlfo

    bnlfo Junior Member

    Registriert seit:
    5. August 2005
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    XTREND ET8500 - Openatv 5.1
    Sat.
    Philips 65OLED873
    Anzeige
    Nach etwas mehr als 4 Jahren aus "gesundheitlichen" Gründen entlassen, der Verbrecher.
     
    Batman 63 gefällt das.
  2. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und dann wird er alt wie Methusalem. Bei dem Stress und der harten Arbeit die ich habe werde ich bestimmt keine 90. Ein Kollege von uns ist dieses Jahr ganz plötzlich mit 62 gestorben.
     
    bnlfo gefällt das.
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.398
    Zustimmungen:
    15.980
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wie heißt es so schön, die guten Menschen sterben oft sehr früh.
     
  4. heronimo

    heronimo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2003
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    162
    Punkte für Erfolge:
    53
    Der Kommandeur wäre sofort seines Postens enthoben wurden. Im Ernstfall wären alle Fahrzeuge irgendwie zumindest bis in den WKR gekommen. Es gab regelmäßig Überprüfungen genau über den Zustand der Fahrzeuge. Klar wurden die kaputt gepflegt, aber die wären schon gefahren und wenn der TB persönlich geschoben hätte.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ein bisschen was ist da schon dran. Vaters Junge war Regulierer in Strausberg, bekanntlich hockte dort das MfnV. Mich hatte man dahin zu deren Gehhilfe ins KFZ-Regiment einberufen. Dort hatte es einen Ural, bekantlich Benziner. Mit diesem wurde der erste im Winter nicht zum Leben zu erweckende W50 angeschleppt, diese beiden schleppten dann die nächsten toten W50 an und die vier im Anschluss... irgendwann war der Laden dann auch Abmarsch bereit und das Regiment im Dieselqualm versunken.

    Der größte Feind lauerte seinerzeit im eigenen Land, das Wetter. Es war einfach nicht auf Linie zu bringen. :)
     
    Eike gefällt das.
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.712
    Zustimmungen:
    13.374
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    " Ohne Gott und Sonnenschein, bringen wir die Ernte ein" :)
    " Ohne Sonnenschein und Gott, geht das ganze Land bankrott.":(
     
  7. heronimo

    heronimo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2003
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    162
    Punkte für Erfolge:
    53
    Keine Ahnung was das für eine Einheit war, bei uns gab es ganz klare Regeln, auch und gerade im Winter, da wurden die Batterien eben ausgebaut und an die Ladestation gehangen waren die Temperaturen noch niedriger mussten unsere SPW ständig warmgehalten werden usw.

    Ich weiß dass es früher sogar so war dass die T34 Einheiten ÖL und Kühlwasser ablassen mussten und das wurde in beheizten Wannen auf Temperatur gehalten und musste im Alarmfall dann mal ganz schnell geholt und eingefüllt werden.
    Ab T55 konnte dann zusätzlich zur Batterie auch mit Druckluft gestartet werden. Ich bleibe dabei, mal ein Ausfall ja, massive Ausfälle an G-Technik hätten den Kommandeur massive Probleme bereitet, die Gefechtsbereitschaft wurde ja bis Moskau hoch gemeldet.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Was da gemeldet wurde und wie der tatsächliche Stand ausgesehen hat, möchte ich dahin gestellt sein lassen. Allein der Blick auf andere "gemeldete" Dinge seinerzeit und auch heutzutage lässt mich eher zweifeln. Der Mensch bleibt und ist wie er war, außen und auch unterm Haar...

    Es mag durchaus sein, dass es Regimenter gab, in denen das anders ausgesehen hat. Ich kann und will mich nur auf das beziehen was ich seinerzeit und Ende der achtziger Jahre kennen gelernt habe und das war nun mal so wie beschrieben und ausgerückt werden konnte erst, wenn der ganze Laden rollfähig war.

    Was den t-34 angeht, ist auch dieser nach meinem Wissen bereits mit einer pneumatischen Startanlage ausgerüstet. Zumindest waren es die Modelle, welche seinerzeit im Bergbau und mit Kranaufbau oder Rückpanzer eingesetzt wurden. Das waren bereits uralte Gurken, in die Getriebe waren Baujahre vor 1940 eingestanzt.

    [​IMG]
     
  9. heronimo

    heronimo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2003
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    162
    Punkte für Erfolge:
    53
    @atomino63
    natürlich hast du Recht mit den gemeldeten Sachen, wenn aber eine Überprüfung kam und dann auch noch unter russischer Begleitung war es vorbei mit dem beschönigen.
    Meine persönlichen Erfahrungen beruhen übrigens auf einem ganz normalen mot. Schützenregiment Ende der 80-er.

    Der T34 hatte Original keine Druckluftstartanlage, kann aber bei solch einem Umbau ja auch dazu gekommen sein.
    Davon abgesehen war Ende der 80-er die komplette Umrüstung auf T55/T72 in der NVA abgeschlossen (die Mob-Technik mal außen vor)
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nein, die war original in Fahrernähe verbaut.
    Liest du