1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Da fehlte es an Subotnik, Aktivisten und Eigeninitiative. :)

    Die DDR ist untergegangen - zu Recht - aber im goldenen Westen mangelt es in der Frage Infrastruktur auch vieler Orts gewaltig.
    Am Ende des Geldes ist eben auch vieles Murks in einer Welt des Geldes.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.646
    Zustimmungen:
    30.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Straßen wurden in vielen Stadtteilen hier seit dem auch nicht mehr saniert (zum Teil von 1973) Würde man Bäume in jedes Schlagloch pflanzen hätte man da ganze Wälder die so dicht wären das man nicht mehr von einer Seite zur anderen käme.
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.330
    Zustimmungen:
    11.905
    Punkte für Erfolge:
    273
    Logisch, denn nach 1990 musste ja erst mal die Infrastruktur im Osten modernisiert und erweitert werden, um überhaupt die Chance zu haben, annähernd gleiche Lebensbedingungen zu schaffen. Mangels Devisen hatte die DDR vieles "auf Verschleiß gefahren" und verrotten lassen - siehe z.B. die Autobahnen. Das Netz wurde in der DDR kaum ausgebaut und ansonsten noch bis 1990 weitgehend im Reichsautobahn-Originalzustand belassen, wenn es sich nicht gerade um Transitstrecken handelte, für die man den Westen zur Ader lassen konnte.

    Und das Geld, das der Bund seitdem in den neuen Ländern investieren musste, fehlt natürlich für dringend nötige Modernisierungen im Westen.

    Ähnlich dürfte es wohl beim DDR-Eisenbahnnetz ausgesehen haben - da fehlt mir allerdings der Überblick über die Sanierungen nach 1990. Aber eine Bahnfahrt von Düsseldorf nach Berlin in gut 4 Stunden war jedenfalls Mitte der 90er noch undenkbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2017
  4. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Von West nach Ost ist es aber oft auch kein Wunder. Die Hauptstrecken in Ost und West lagen bis zur Wende in Nord-Süd-Richtung. Etliche Strassen und Bahnstrecken von Ost nach West wurden aber schon vor dem Krieg angefangen. Wegen dem Krieg dann gestoppt und hatten sich zu Zeiten des Eisernen Vorhangs erst mal erledigt. Erst nach der Wende wurden diese Projekte dann weiter geführt.

    So zum Beispiel auch die Trogbrücke von Magdeburg, die den Mittellandkanal über die Elbe führt. Baustopp 1942. Weiterbau 1998. Fertigstellung 2003.

    [​IMG]
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.646
    Zustimmungen:
    30.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist heute aber noch viel schlimmer!
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.311
    Zustimmungen:
    15.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Der Fehler mit der fehlenden Infrastruktur und unbefestigten Wegen wurde dann aber bei den anderen Neubaugebieten nicht mehr gemacht.
     
  7. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Kein Wunder. Was brachte ein W 50 max. auf die Waage? 10 t? Heute sind es 40 t die über den Asphalt brettern.
     
  8. ToSchu

    ToSchu Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    897
    Zustimmungen:
    1.886
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Philips 55PFK7189; Philips HTB5580G 5.1; MR 400; FireTV2
    7,49 t. Den konnte man, nach der Wende, mit einem PKW-Führerschein fahren. Siehe Einigungsvertrag. Wie damals Klasse 3 im Westen.
    Nicht mit den heutigen Führerscheinklassen verwechseln.
    Wer aber einen DDR-Führerschein der Klasse B hat, der kann auch heute bis 7,5 t fahren. Und die heutige BE ist auch noch dabei.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.646
    Zustimmungen:
    30.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber nicht in den betroffenen Wohnvierteln.
     
  10. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.499
    Zustimmungen:
    24.788
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30