1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.242
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Richtig, heute interessieren die Schlaglöcher keinen mehr (und das sind deutlich mehr wie damals)
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Naja, heute gibt es Schlaglöcher, wo es damals keine Straßen gab. :)

    PS:

    2014 in Meck-Pom, kein Schlagloch zu sehen.
    [​IMG]
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Februar 2016
  3. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Letztes Frühjahr sind wir im Stettiner Haff noch über solche Strassen gefahren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2016
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.242
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann war wohl der Rest des Asphalts wohl auch schon weg.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Solche "Straßen" sind bei uns als alte Kooperative Agrar Produktion - Wege bekannt. Die sind seinerzeit geschaffen worden, um mit Trecker und Anhänger oder sonstigem landwirtschaftlichen Gerät auch bei miesem Wetterauf die Äcker zu kommen. Genutzt wurden sie vorallem von den Schluckis um nicht vom Staaatsorgan erwischt zu werden. Als einzig mögliche Ortsverbindung kenne ich diesen Ausbau mit Platten nicht. Das kann natürlich in anderen Regionen eine regionale Besonderheit darstellen.
     
  6. frazier

    frazier Board Ikone

    Registriert seit:
    3. Oktober 2005
    Beiträge:
    4.849
    Zustimmungen:
    21.479
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips TV 55 US7805/12
    Fire TV Stick4K<apple tv4k
    Hmm, wo soll das gewesen sein ?

    Sind auf jeden Fall keine öffentlichen Straßen.

    Wenn Du antwortest, überleg genau was Du schreibst, ich wohne hier.


    Wir sind die Perle am kleinen Haff, und ein Geheimtipp für viele Urlauber.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.242
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, wohl eher "verfahren". :D
     
  8. Rohrer

    Rohrer Guest

    Die gab es bei uns auch zur genüge. Waren aber in dem Sinne, keine öffentlichen Straßen, sondern LPG-Wege.
     
  9. frazier

    frazier Board Ikone

    Registriert seit:
    3. Oktober 2005
    Beiträge:
    4.849
    Zustimmungen:
    21.479
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips TV 55 US7805/12
    Fire TV Stick4K<apple tv4k
    Habe mir das Bild nochmal genauer angeguckt, könnte die Abkürzungsstraße zum ZERUM sein, wird nur für landwirtschaftliche Zwecke und als Radweg genutzt.

    Ueckermünde.de :: ZERUM
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Auf jeden Fall im Peenetal.
    Ausgang Kagenow, wenn ich mich recht erinnere.