1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Creep

    Creep Guest

    Anzeige
    Erinert mich an:

     
    +los gefällt das.
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.596
    Zustimmungen:
    13.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.331
    Zustimmungen:
    15.671
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    [​IMG]

    Es werde Eis.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.908
    Zustimmungen:
    44.348
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zu Softeis haben wir damals "Schufteis" gesagt. Da gegenüber den üblichen Kugeln, die je nach Sorte 20 oder 15 Pfennig gekostet haben, die Portionen viel zu teuer und in ihrem Umfang stark variiert haben, je nach dem wie großzügig der Verkäufer "am Hebel" war.
    Das Softeis war zu DDR-Zeiten übrigens genauso teuer wie heute.
    Wenn nicht gar deutlich teurer wenn man die Löhne bedenkt.
    Kleiner Kleks 70 Pfennig, eine normale (in Wirklichkeit kleine) Portion 1,40 Mark.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Kugelpreise 20 Pfennig für Vanille oder Frucht, 25 Pfennig für Schoko.

    Die kleinen Becher aus dem Backwarenkombinat kosteten 50 Pfennig für Vanille und 65 Pfennig für Schoko.

    Soweit ich mich erinnern kann.

    Dafür kam der halbe Liter Helles beim Dorftanz nur 80 Pfennig. :)
     
  7. Rohrer

    Rohrer Guest

    Und das Othello-Eis für 35 Pfennige, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.:)

    Wir sind mitunter ca. 5 Kilometer durch den Wald gewandert zur nächsten Eisdiele (Eltern von der ehemaligen Skeleton-Pilotin Diana Sartor), um dort erst einmal anzustehen. Vor allem am Wochenende und in der Ferienzeit war dort immer die Hölle los. Schmeckte aber auch das Eis.

    Oder in der Kreisstadt, aber da musste man auch Zeit und Geduld mitbringen.
     
  8. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Apropos Preise. Hier noch mal die Preis-Highlight der DDR:

    • 0,08 M eine Kilowattstunde Elektroenergie (ohne weitere Gebühren)
    • 0,20 M ein Telefon-Ortsgespräch aus der öffentlichen Telefonzelle (0,15 M vom privaten Anschluss), unbegrenzte Dauer
    • 0,40 M ein Bier (0,25 l) in einer Gaststätte (Preisstufe I)
    • 5,00 M Führerschein (inkl. Ausbildung) für Moped u.Traktor
    • 5,00 M eine Monatskarte, z. B. von Berlin-Treptow nach Berlin-Mitte (Bus, S-Bahn, Straßenbahn und U-Bahn)

    Die DDR war wohl der erste Staat der sich mit einer Preisliste das eigene Grab geschaufelt hat.

    Quelle
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.904
    Zustimmungen:
    30.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was die war in Berlin billiger wie hier in Schwerin? Hier hatte die 6Mark gekostet innerhalb der Zahlgrenze für eine Linie sonst 10Mark bzw. 12Mark (ausserhalb der Zahlgrenze)
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.908
    Zustimmungen:
    44.348
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine Monatskarte in Magdeburg hat 10 Mark gekostet.
    [​IMG]

    Die Straßenbahn in Magdeburg war zu DDR-Zeiten übrigens die günstigste:

    15 Pfennig für die Bahn (einmal umsteigen möglich) Bus 20 Pfennig.
    Zwischen Bahn und Bus konnte man damals nicht umsteigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2017