1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Gammler mit Parka und lange Haare gab es auch in der DDR. Ich hatte in den 70ern beides. War aber trotzdem kein Gammler. [​IMG]
     
    +los gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ich auch, ich war ein Kunde. Coole Zeit und geile Mucke. (y)
     
    +los gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hat gestern jemand die MDR-Reportage über den DDR-Winterdienst gesehen?
    Wenn nicht, kann das hier DDR vereist - Einsatz an der Winterfront | MDR.DE nachholen.
    Ich fand doch interessant mit welch vergleichsweise hohem Aufwand Winterdienst betrieben wurde und sogar ein Rechtsanspruch darauf bestand.
    Diese russische Schneefräse war schon ein Unikum. Die hatte auch die DDR im Bestand.
     
    Satikus gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja war extrem interessant.
    Vor allem wurden auch Hausbesitzer zur Verantwortung gezogen wenn die Straßen nicht richtig geräumt waren (nicht einfach nur Sand auf dem Schnee). Heute werden Gehwege ja nur noch extrem selten beräumt. Radwege überhaupt nicht.
    Noch besser wurden aber in Moskau die Straßen und Gehwege geräumt.
     
  5. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist aber auch kein Wunder. Die haben in jedem Winter über mehrere Monate dicken Schnee. Hier hingegen fallen nur alle paar Jahre mal ein paar nennenswerte Flocken. Da lohnt sich das massive Bereithalten von schwerer Räumtechnik gar nicht. Ich sehe da aber auch kein Problem. Dann muss man halt mal einen Tag langsamer fahren bis der Räumdienst durch ist. Aber genau das könne einige nicht.
     
    +los gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja zumindest in meiner Kindheit gabs nur sehr wenige Winter wo es keinen Schnee gab (heute ist es genau anders herum)
    Ich schon, wenn man deswegen überhaupt nicht zur Arbeit kommt, weil man nicht durch den Schnee der durch die Räumfahrzeuge auf die Radwege geschoben wird durch kommt.
    Genau dann ist es ja zu spät! Dann sind Wochen vergangen. (man muss ja warten bis der Schnee von selbst weg ist.)
     
  7. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    was mich immer wieder fasnziniert ist die doku über den schneekatastrofenwinter von 1978/1979. die bilder von rügen und der ostseeküste sind heute einfach nicht mehr vorstellbar. das war auch der winter, in dem in der ddr komplett das licht ausging und das stromnetz zusammenbrach. (o.k. das war nicht schön in der ddr, aber es war nun die harte realität)
     
  8. Rohrer

    Rohrer Guest

    Kann mich noch ganz genau erinnern, wann am 31. 12. die Lichter ausgingen, und wann im neuen Jahr wieder an, bei uns im Osterzgebirge. "Gott sei Dank" hatten wir damals keine Zentralheizung o.ä., so dass es wenigstens warm in der Wohnung war.
     
  9. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    in norddeutschland (also im teil der zu alten brd gehörte) wars ja genau so schlimm. und das muss sich ja sechs wochen später nochmal wiederholt haben. ich kanne das nur aus den dokus von mdr und ndr .

    was für eine heizung hattet ihr da?
     
  10. Rohrer

    Rohrer Guest

    Ofen. Einmal im Jahr, meistens im Herbst, hieß es Kohlen in den Keller schaffen.:) Das Holz hatten wir ja quasi vor der Haustür.