1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Anzeige
    Die Tatras sind halt eine reintypische DDR-Geschichte in den deutsch-deutschen Beziehungen. Vielleicht deshalb so faszinierend. Und sie waren halt Kampfschweine, die wie aus einem gefeilt waren.

    Der Gotha ist erst in der DDR komplett entwickelt worden. Er übernimmt zwar einige Ideen des Vorkriegseinheitswagen, hat aber nur bedingt etwas mit diesem zu tun. Gut, dass du auch wirklich einen Gotha verlinkt hast und nicht den ähnlichen Reko-Wagen, mit dem er gern verwechselt wird.

    Hier der Reko:

    [​IMG]
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die MVB planen den Zukauf, wie ich erwähnte, neuer Bahnen entweder bei Solaris (Polen):
    [​IMG]
    Oder bei Skoda:
    [​IMG]

    Ob dies was wird, abwarten....
    Ich denke, es könnte Solaris werden. Solaris-Bussen fahren hier schon.
    Mit den bisherigen Zulieferern hadert man.
     
  3. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Soweit ich mich erinnern kann waren die Sitze aus Metall. Und im Winter war die Heizung unter ihnen oft so weit aufgedreht dass man sich fast den Hintern verbrannte.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein die Sitze waren aus Kunstsoff.
    Und darunter war eine "Sitzheizung" ja. ;)
    Ich bin erst gestern mal mit der Bahn gefahren, haben die heute überhaubt eine Heizung? Die Gebläse (sehr laut) fauchen nur kalte Luft durch die Gegend. Furchtbar.
    Ich habe gefroren. Ist wohl der "Ökobilanz" zu schulden.
     
  5. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Bzgl. Neukauf...da darf man bei dem Thema Spurweite und dem Gleismittenabstand bleiben. Beispielsweise in Dresden werden jetzt auch Wagekastebreiten von 2,65m angeschafft, da man in den letzten 30-40 Jahren Jahren, in der DDR beginnend, die Gleise bei Reparaturarbeiten bzw. Neutrassierungen schon in weiser Voraussicht breiter gestaltet hat. Die Leipziger NGT-10, die angeschafft werden, sind auch schon breitenmäßig ausladender.

    Der 2,20m DDR-Zwang entfällt also immer mehr.
     
    Eike gefällt das.
  6. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.821
    Punkte für Erfolge:
    193
    Die Heizung in unseren modernen:)LOL:) Flexity Fahrzeugen ist zu knapp konzipiert worden . Wenn es richtig knackig draußen ist, dann schafft es die Heizung kaum den Fahrgastraum aufzuwärmen . Jetzt ist auch wieder die Zeit der Neufahrzeugbestellung . Mal sehen wer da der BVG wieder ein passendes Fahrzeug hinstellt !
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.821
    Punkte für Erfolge:
    193
    Das haben wir in Berlin schon durch ! Da wurde eben die Infrastruktur an die neuen Fahrzeuge angepasst ,anstatt umgekehrt ! Was bei uns in den letzten Jahren in den Werkstätten verändert wurde geht eigentlich auf keine Kuhhaut . Und so wie ich es gehört habe soll die neue Fahrzeug Generation noch einmal breiter und vor allem länger werden , Stellenweise bekommen wir mit den Flexity Fahrzeugen die Fahrgäste nicht weg .
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na hier sind die Bahnen ständig überfüllt zu den Stoßzeiten, vor allem gibts zu wenig Kinderwagen-, Rollstuhlstellplätze. Zudem kommt heute jede Oma mit ihrem Rolli-Mercedes. (obwohl die meisten den gar nicht bräuchten wenn man genau hinschaut) Die Bahnen sind hier stoppenvoll. Von ganzen Konzept her sind die NGTs auf zu wenig Passagiere ausgelegt, darum hängt man ja teils Tatra-Beiwagen dran.
    Die vielen Baustellen verschärfen das Problem noch.

    So ein Tatra Großzug (2 Trieb- und ein Beiwagen) hatte damals weit mehr weggeschafft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2017
  10. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Ja ja, Berlin hatte immer alles früher. :p

    Um beim Beispiel DD zu bleiben: Viel länger als 60m können die hier nicht werden. Wüsste nicht wo man die Wummies aufstellen sollte.